Skip to main content
GolfHidden German Gems

Golfpark Strelasund – Nach Corona noch besser

15. Juli 2023September 13th, 2023
Golfpark Strelasund - Hidden German Gems
Golfpark Strelasund - Hidden German Gems

Der Golfpark Strelasund in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten zwei Jahren sehr gezielt in die Qualitätsverbesserung der Ausstattung und des Angebots investiert.

Mal ein verlängertes Wochenende mit der Familie oder Freunden im Grünen ausspannen, zwecks Teambuilding mit der Clubmannschaft eine Ausfahrt machen oder einfach mit einer Horde golfverrückter den Ryder Cup nachspielen. Was braucht’s dafür? Eine sportliche Golfanlage mit 27 – oder noch besser – 36 Löchern, ein charmantes Golfhotel in Drive Distanz zum ersten Tee und eine gutbürgerliche Küche für die geselligen Stunden nach der Golfrunde. Das sind die Basis-Zutaten für ein gelungenes Golf-Wochenende. Und wenn man dann noch ein bisschen mehr anbieten kann, dann gehört man unter der Überschrift „Golf-Ausflüge in Deutschland“ ganz sicher zu den ersten Adressen im Lande. Eben wie der Golfpark Strelasund in Kaschow im Kreis Süderholz. Der golferische Vorbote der Urlaubsinseln Rügen und Usedom nahe der Hansestadt Greifswald. Eine für den Golf-Tourismus ausgelegte Anlage, die sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2005 Schritt für Schritt weiterentwickelt hat und heute über eine Vielzahl von Erfolg versprechenden Zutaten verfügt. Dazu gehören seit 2012 zwei 18-Loch-Plätze, ein großzügiges Übungsareal, ein kleines, aber feines Golfhotel mit 47 Zimmern, eine moderne Spa-Landschaft und eine stressresistente Gastronomie mit Wohlfühlcharakter. Betrieben und verwaltet mit viel Herzblut und Engagement von der Familie Remer, die ursprünglich aus dem holsteinischen Uetersen stammt.

Strelasund Golfpark Wellnesshotel

Der Landgasthof und das Wellnesshotel

Spatenstich im Mai 2005

Seinen Anfang nahm alles, als Michael Remer, Landwirt und Düngemittelhändler, nach der Wende eine brachliegende LPG (Landwirtschaftliche Produktions-Genossenschaft) übernahm. Mit dem täglichen Blick über die Weiten der Mecklenburger Landschaft reifte bei dem Hobby-Golfer nach und nach die Idee vom eigenen Golfplatz. Im Mai 2005 war schließlich Spatenstich. Bereits fünf Monate später wurde das großzügige Übungsareal eröffnet. Fortan wurde der Golfpark Strelasund – subventioniert mit 3,5 Millionen Euro EU-Fördermittel – konsequent weiterentwickelt, ausgebaut und optimiert. Die wichtigsten Meilensteine: Juni 2006: Eröffnung der ersten neun Löcher, September 2006: Spatenstich fürs Clubhaus und Eröffnung der zweiten neun Löcher, September 2007: erstes Golfhotel im alten Gutshof mit 16 Zimmern, Einweihung des Clubhauses und 9-Löcher-Inselcourse, Mai 2009: Eröffnung des Wellnesshotels mit 31 Zimmern, Juni 2011: feierliche Einweihung der Mehrzweckhalle „Rademachers Festscheune“, September 2012: Eröffnung des 18-Löcher-Strelasund-Inselcourse. Zu dem Beherbergungsangebot haben sich in den letzten Jahren auch noch acht Apartments und acht Ferienwohnungen gesellt. Außerdem haben Proshop und Rezeption gegenüber des Übungsgrüns ein eigenständiges Gebäude im kanadischen Blockhaus-Stil erhalten.

Strelasund Golfpark - Loch 9

Ein tricky Par-3: Loch 9 (144 m gelb) auf dem Strelasund-Inselcourse.

Steigerung der Energieeffizienz

Corona zog dem Geschäft den Stecker, brach aber nicht den Unternehmergeist der Familie Remer. Sohn Jörg und Tochter Marei (Geschäftsführung Golf & Hotel) richteten den Blick nach vorn, um den Golfpark Strelasund noch besser und nachhaltiger aufzustellen. 1,1 Millionen Euro wurden bzw. werden aktuell investiert, um für den Golfpark eine Qualitätssteigerung und Saisonerweiterung mit neuen Zielgruppen zu erzielen. Gut die Hälfte des Gesamtbetrages stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern aus seinem Investitionsprogramm „Modernisierung für Beherbergungsbetriebe“ bereit. Bei der Übergabe des Fördermittelbescheids im Juni 2021 erklärte der damalige Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, Harry Glawe: „Mit der Förderung kann der Golfpark Strelasund in die Qualitätsverbesserung der Ausstattung und des Angebots, zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung der Klimafreundlichkeit investieren.“ Individuell regulierbare Klimaanlagen wurden in die Zimmer, im Restaurant und in den Veranstaltungsräumen installiert. Die Terrasse des Landgasthofs hat ein flexibles Sonnen-, Regen- und Windschutzsystem erhalten. Die Bar „Annas Eck“ wurde um eine Raucherlounge erweitert. Ladestationen für E-Autos wurden aufgestellt und E-Bikes angeschafft.

Strelasund Golfpark Rezeption
Golfpark Strelasund Zimmer
Golfpark Strelasund Pool

Ein interessantes Patchwork-Werk

Aber zurück zum Golf: mit dem Strelasund-Inselcourse ist es dem in Rostock ansässigen Architekten Andreas Lukasch (No.9 Golfdesign) gelungen, aus einem bestehenden, relativ kurzen 9-Loch-Platz (2007 eröffnet, ebenfalls von Lukasch entworfen) einen anspruchsvollen, sportlichen 18-Loch-Meisterschaftsplatz zu kreieren. Ein spielerisch interessantes Patchwork-Werk aus kurzen und langen Bahnen, mit einigen unvermeidlichen Kompromiss-Lösungen. So folgen auf den Front-Nine zwei lange Par-5-Löcher (4 und 5) und zum Turn (9 und 10) zwei fast gleichlange Par-3-Löcher aufeinander. Der Spielspaß aber leidet darunter keinesfalls – im Gegenteil. „Wir stellen bei unseren Gästen eine leichte Präferenz für den Strelasund-Inselcourse fest“, sagt Jörg Remer. Was einerseits eine Anerkennung der Architekten-Leistung ist, anderseits aber auch keine Abwertung des Mecklenburg-Vorpommern-Platzes sein soll. „MV“, entworfen von David Krause, verzeiht einfach weniger und ist sportlich noch herausfordernder. Breitere Roughzonen und zum Teil schwer einseh- und anspielbare Grüns erfordern Präzision, Distanzkontrolle und Inspiration. Wobei auch der Strelasund-Inselcourse auf seinen offenen und um 400 Meter längeren Back-Nine bei Wind ganz schön die Zähne zeigen kann. Speziell auf den Löchern 13, 14 und 18 kann man sich bei Gegenwind ganz schön die Arme ausreißen.

Strelasund Golfpark - 15. Grün

Blick über das 15. Grün (Par 3, 175 m, gelb) des Strelasund-Inselcourse.

Spielerische Bildungsreise

Wie sehr sich die engagierte Betreiber-Familie mit ihrer neuen Heimat identifiziert, unterstreicht die Namensgebung der einzelnen Golfbahnen. Golf in Strelasund ist auch eine spielerische Bildungsreise durch das ganze Bundesland. Die Löcher des MV-Platzes tragen die Namen einzelner Regionen (z. B. Klützer Winkel, Insel Usedom, Fischland-Darß-Zingst), die Bahnen auf dem Inselcourse sind nach den Inseln und Halbinsel des Strelasund (z.?B. Greifswalder Oie, Insel Dänholm, Halbinsel Zuder) benannt. Ein nettes und gleichzeitig lehrreiches Feature, das sicherlich auch in die positive Gesamtbewertung von Ex-Minister Glawe seinerzeit eingeflossen ist: „Der Golfpark Strelasund ist einer der schönsten Golfplätze im Norden und er trägt mit seinen Investitionen dazu bei, dass wir Urlaubsland Nr. 1 in Deutschland bleiben.“

Strelasund Golfpark

Beste Zutaten für ein verlängertes Golf-Wochenende.

Club-Steckbrief

Zur alten Hofstelle 1–4, 18516 Süderholz
Tel. 038326/45 830
Mail: info@golfpark-strelasund.de
www.golfpark-strelasund.de

Eröffnung
2005

Platz
2x 18 Löcher; Meck-Pomm-Platz: Par 72, 5.855 m (gelb), 4.845 m (rot); Strelasund-Inselcourse: Par 71, 5.643 m (gelb), 4.775 m (rot)

Architekten
David Krause (Meck-Pomm-Platz), Andreas Lukasch/No.9 Golfdesign (Strelasund-Inselcourse)

Greenfee
85 € 18 Löcher, 99 € Tagesgreenfee; 43 € Jugendliche/Studenten/Azubis bis 27 Jahre; Cart 38 €, E-Trolley 15 €

Gastronomie
Landgasthof Frettwurst täglich 7–22 Uhr

Weitere Artikel

Golfclub-Wuerzburg

Golfplatz Würzburg – Blühender Golfplatz

| Golf, Hidden German Gems | No Comments
Der GC Würzburg wurde als eine der ersten Golfanlagen in Bayern für seine erfolgreiche Teilnahme am „Blühpakt Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet.
Golfpark Strelasund - Hidden German Gems

Golfpark Strelasund – Nach Corona noch besser

| Golf, Hidden German Gems | No Comments
Der Golfpark Strelasund in Mecklenburg-Vorpommern hat in den letzten zwei Jahren sehr gezielt in die Qualitätsverbesserung der Ausstattung und des Angebots investiert. Mal ein verlängertes Wochenende mit der Familie oder…

Maritim Golfpark Ostsee – Zum rauen Holsteiner

| Golf, Hidden German Gems | No Comments
Könnte der Name einer Nord- oder Ostsee-Kneipe sein. Ist in diesem Fall aber die Geschichte eines Golfplatzes, der durch ein verändertes Bunkerdesign ein anderes Gesicht bekommen hat. Um die Jahrtausendwende…
Golf Club Bad Wörishofen

GC Bad Wörishofen: Golfen & Kneippen

| Golf, Hidden German Gems | No Comments
Wohl beides. Der edle GC München-Riedhof hat in der jüngeren Vergangenheit seine sonst eher vornehme Zurückhaltung ein stückweit abgelegt.
GC München Riedhof - Signature Hole: Bahn 13 (Par 4) mit Alpenpanorama.

GC München-Riedhof: Charme-Offensive oder Zeitenwende?

| Golf, Hidden German Gems | No Comments
Wohl beides. Der edle GC München-Riedhof hat in der jüngeren Vergangenheit seine sonst eher vornehme Zurückhaltung ein stückweit abgelegt.
FALKENSTEINER HOTEL & SPA CARINZIA

Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia | Nassfeld, Kärnten

| Golfhotels, Reise | No Comments
Golf & Genuss im Gleichgewicht Wer in Kärnten nicht nur die Berge hoch- und runterwandern will, sondern den Golfschläger ebenso schätzt wie ein Feelgood-Hotel, Wellness und die fantastische Küche Kärntens,…
Portugals Silver Coast

Portugals Silver Coast: Vier Golfresorts schließen sich zusammen

| Reise | No Comments
Vier Golfanlagen an Portugals sogenannter Silver Coast haben sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen. Praia D’El Rey Golf & Beach Resort, West Cliffs Golf Links, Royal Óbidos Scenic Resort und…
Steg am Wörthersee

Wörthersee – Kein Südsee-Golf, aber ganz nah dran

| Reise | No Comments
Golfurlaub am Wörthersee: Drei Plätze, Beach-Bars, Alpen-Adria-Küche & Motorboot zum Abschlag – stilvoller und entspannter geht Golfen kaum!
WINSTONgolf

Die „Both Sides Summer Edition“ bei WINSTONgolf

| Golf, Reise | No Comments
Sommer, Golf, gutes Essen – das sind die Zutaten für das gelungene „Both Sides Summer Edition“-Arrangement von WINSTONgolf. That´s all you need. Hier kombinierst du Golf auf zwei anspruchsvollen Plätzen…
Al Zorah Golf Resort

Al Zorah – Golfen zwischen Mangroven und Meeresbrise

| Reise | No Comments
Golf in den Vereinigten Arabischen Emiraten? Da denken viele sofort an Dubai, an schillernde Skylines und perfekt inszenierte Plätze zwischen Wolkenkratzern und Wüstensand. Doch wer den Ball lieber abseits des…
Golfplatz Sonnenalp von oben

50 Jahre Golfplatz Sonnenalp – GOLF’n’STYLE gratuliert

| Reise | No Comments
Vor 50 Jahren hatte Karlheinz Fäßler eine kühne Idee: Golf ins Allgäu bringen! Kühn deshalb, weil das Golfspielen hierzulande dem breiten Publikum eher unbekannt war. Aber inspiriert durch eine USA-Reise,…