
Der Ryder Cup steht an und damit werde ich mich wie im vorletzten Jahr auch und in 2019 endlich mal wieder mit Lust und einer gewissen Vorfreude vor den Fernseher begeben und wenigstens zum Teil bei dem Golfhighlight schlechthin mitfiebern.
Viele der Sky-Intensivnutzer werden jetzt den Kopf schütteln und zu Recht wenigstens auf die Major-Turniere verweisen, die spannend sind und die Creme de la Creme im Golfsport zeigen, aber nein – die sprechen mich nicht so an, zumindest nicht in der Fernsehübertragung. Warum ausgerechnet der Ryder Cup? Nun, vielleicht liegt es an dem Teamgedanken, der dahintersteckt. Hier kämpft dann eben nicht ein Rory für seinen Sieg und versucht besser zu scoren als Scottie, sondern hier tritt Europa gegen die USA an und damit ist deutlich mehr Leidenschaft und Enthusiasmus mit im Spiel als sonst. Auch, weil hier die Emotionalität der Spieler eine ganz andere ist und sie vom Mannschaftsgedanken getragen zu anderen Leistungen fähig sind als sonst. Ekstatische Fans und Fangesänge eingeschlossen. Also ich freue mich auf jeden Fall und falls ihr noch nie reingeschaut habt, gönnt euch wenigstens einen Tag, wenn es in Rom heißt: „On the Tee for Team Europe: Yannik Paul.“: Tja, das ist vielleicht etwas vermessen, denn obwohl die Deutschen im vergangenen Jahr durchaus veritabel performten, fürchte ich, dass es für eine Teilnahme unserer Golfelite wohl nicht gereicht hat. Ich freue mich auch, wenn einige Herren von Sky in der Übertragung einen deutlich höheren Redeanteil bekommen als andere. Flo Bauer finde ich erfrischend, Herrn Biernath höre ich auch gern zu. Alle anderen sprechen sehr monoton und was die Wortwahl angeht auch recht einsilbig, kurzum etwas einschläfernd. Warum können das die Amis eigentlich so viel besser? Und überhaupt, warum wird das eigentlich nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen? Ich glaube, es spielen mehr Leute Golf, als dass sie Skispringen betreiben.
EUROPE AGAINST USA
Ach ja, und dann ist da noch das Teamoutfit? Wie kam es historisch eigentlich dazu, dass die europäische Mannschaftsfarbe „Curry“ ist. Ich meine, hat diese Farbe irgendeinen Bezug zu Europa? Habe ich da vielleicht etwas nicht mitbekommen? Ich empfinde die Farbe als hässlich. Da gehört als zuständiger Designer schon einiges dazu, daraus ein smartes Outfit zu entwerfen. Nun sagen wir mal so: Loro Piana, eine italienische Luxusmarke, die elegante Outfits kreiert, macht es jetzt schon zum wiederholten Male und hat es versucht. Ich nehme mal an, die Farbe Curry ist irgendwie schwer Design-fähig. Denn schon letztes Mal fand ich die Amerikaner deutlich schicker unterwegs als die Europäer, Ralph Lauren halt, und dieses Mal überzeugt mich das Outfit auch nicht so recht. Weiß-curryfarbenes Shirt zur grauen Hose. Mhh. Hoffen wir mal für die Spieler, dass die edlen Stoffe und die Funktionalität der Outfits die Optik weit übertreffen. Ich glaube Outfits von Puma, Lindeberg oder anderen europäischen Marken, die dieses Jahr wirklich bunt unterwegs sind, hätten mir besser gefallen oder wenigstens so wie die PING-Outfits der Damen in einer schönen Kombination aus Blau und Gelb. Das hätte auf jeden Fall Farbe mit ins Spiel gebracht. Den Rest machen die römische Sonne und die Leistung der europäischen Spieler. Ich drücke die Daumen.
Weitere Artikel




