Skip to main content
Reise

Green Golf in Tirol – Die Natur als wertvollstes Gut

27. Juni 2024Juli 3rd, 2024
Tirol, Wilde Kaiser vor Blumenwiese

Advertorial

Im Land der Golfplatz- und Genussvielfalt hat das Golfspiel einen besonderen Reiz, denn Abschlag-Kulissen, Gastfreundschaft und ein tiefes Verständnis von dem, was das Golfspielen eigentlich ausmacht, sind bei Tirols Golfgastgebern, sei es auf dem Grün, am Tisch oder im Wohlfühlbereich immer in besonderer Qualität gegeben.

Was sie aber bei ihrem Tun, um ihre golfenden Gäste bestmöglich zu verwöhnen, nie außer Acht lassen, sind der sorgsame Umgang mit den dafür zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen und der bestmögliche Schutz der einzigartigen Natur Tirols. Die Sommer in Tirol stehen für eine wunderbare Temperaturvielfalt. Sonnenanbeter, aber auch kühle Frischluftfantiker finden in den unterschiedlichen Höhenlagen genau das richtige Plätzchen für sich, sei es zum Erholen oder Golfspielen, Aber auch hier ist der Klimawandel angekommen – die Sommer werden wärmer und vor allem trockener. Was Golfurlauber eher freut, ist für den ein oder anderen Golfplatzbetreiber und Beherbergungsbetrieb eine große Herausforderung. Es ist also naheliegend, dass man sich nicht nur um die Auswirkungen des Klimawandels kümmert, sondern auch die Herausforderungen für Natur und Mensch durch aktive Maßnahmen angeht, um seinen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Natur aktiv zu leisten.

Biene am Golfball Green Golf

Viele Obstbäume und Blühwiesen sorgen auf Tirols Golfplätzen für beste Bedingungen für Wildbienen und andere Nützlinge.

Einzigartige Biosphäre

In Tirol gibt es viele Ansatzpunkte, die man aktiv angeht. Da in der Regel nur zwischen 30 und 50 Prozent eines Platzes überhaupt bespielt werden, bieten die verbleibenden Grünflächen ein großes Potenzial für umfassenden Artenschutz. Auf den Golfanlagen in Tirol achtet man sehr darauf, dass man hier wertvollen Lebensraum für einzigartige Tier- und Pflanzenarten schafft. So können einige Anlagen mit eigenen Bienenstöcken und selbst produziertem Honig direkt vom Golfplatz punkten. Mit hitzeresistenten Grassorten, die weniger Wasser benötigen, reagiert man auf Trockenheitsperioden, die Abschlägen, Fairways und Grüns massiv zusetzen. Auf Pestizide wird weitestgehend verzichtet und ressourcenschonende Bewässerungssysteme werden eingeführt.

Ressourcenschonendes Wassermanagement, Blumenwiesen und Biotoppflege, der Einsatz von Biodünger und Elektromähern sind nur einige der Maßnahmen, die zum Beispiel in Seefeld und im Golfclub Westendorf umgesetzt werden.

Alles geht nicht, aber fast

In der Regel tun diese Maßnahmen der hohen Qualität der Golfplatzanlagen keinen Abbruch, sondern führen dazu, dass sich nicht nur der Gast wohlfühlt, sondern auch die sensible Flora und Fauna ein Zuhause in dieser wunderbaren Umgebung hat. Darüber hinaus gibt es natürlich auch zahlreiche weitere Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und helfen Abfall zu vermeiden. So verfügen viele Anlagen über E-Ladesäulen und werden teilweise mit elektrischen Mähern gemäht, deren Strom auch über Photovoltaik erzeugt wird. Plastik ist inzwischen ein nicht gern gesehener Gast auf den Golfanlagen Tirols und die Belieferung der einzigartigen Club-Gastronomien  erfolgt soweit wie möglich durch regionale Anbieter. Deswegen schmeckt es auch so gut und vor allem frisch.

Golf Lermoos-Ehrwald

Im Tiroler Zugspitz Golf Lermoos-Ehrwald werden ausschließlich Algenpräparate als Düngemittel genutzt und viele Biotope errichtet.

Gastfreundschaft mit Liebe zur Natur

Übrigens haben sich nicht nur die Golfanlagen des Themas angenommen – auch die einladenden Golfhotels in Tirol versuchen mit großem Engagment, eine möglichst nachhaltige Bewirtschaftungsweise umzusetzen.

Golfclub Zillertal Uderns

Im Golfclub Zillertal-Uderns punktet man mit Solarstrom, E-Ladesäulen, Ökostrom, E-Carts und regionaler und saisonal passenden Zutaten für die gastronomischen Angebote.

Innsbruck Golf-Club Igls

In Innsbruck-Igls werden Flächen auch nachhaltig landwirtschaftlich genutzt. Sogar ein eigener Bienenstock sorgt für echten Igls-Honig.  Plastik kommt in Innsbruck-Igls nicht auf den Platz.

Kitzbühel-Schwarzsee

Dem Golfplatz-Team vom Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith ist der bewusste Fokus auf Ursprünglichkeit und Artenschutz wichtig – das setzt man mit einer Vielzahl an Maßnahmen bei Pflege, Gestaltung und Versorgung um.

Wir von GOLF’n’STYLE freuen uns, wenn ihr euch bei eurem abwechslungsreichen Golfurlaub in Tirol auf das Abenteuer "Natur" einlasst und ultimatives Golfvergnügen genießt.

Am einfachsten geht das mit der Golf Tirol Card, die es ab 282,- Euro für drei Greenfees gibt. Sie ist die Eintrittskarte für 19 hochwertige Golfanlagen in Tirol, wo sich die Vorzüge des Sports mit dem Genuss einer außergewöhnlichen Landschaft verbinden lassen. Inhaber dieser Karte profitieren zudem von der Vielfalt und Güte der Golfplätze sowie von der Erfahrung der kooperierenden Golfhotels. Mehr Infos unter www.tirol.at/golfen

Fotos: Adobe Stock/stockpics, Tirol Werbung, Tom Klocker, Björn Knechtel

Weitere Beiträge

Castanea Golf Resort Adendorf in Vogelperspektive

Castanea Golf Resort Adendorf – Starkes Finale

| Golf | No Comments
Im Castanea Golf Resort Adendorf ist über die Jahre ein Meisterschaftsplatz entstanden, der Pros und Amateure gleichermaßen fordert. Wie heißt es doch so schön: Aller Anfang ist schwer und zuweilen…
Jeremy und Yannik Paul

Podcast: Der doppelte Paul

| Golf, Podcast | No Comments
In dieser Folge von Grün & saftig, eurem Lieblings-Golfpodcast, sind Hinnerk, Julius, Bene und Sven wieder in großer Runde zusammengekommen – und es gibt einiges zu besprechen! Von persönlichen Anekdoten…
Can Feliu Blick auf das traditionelle Herrenhaus

Can Feliu: Biodynamischer Weingenuss und gelebte Nachhaltigkeit im Herzen Mallorcas

| Mallorca, Reise | No Comments
Ein verborgenes Juwel im Herzen Mallorcas. Inmitten der Hügel von Porreres liegt Can Feliu. Ein Weingut, das sich mit Leidenschaft dem biodynamischen Anbau verschrieben hat. Schon beim Ankommen spürt man…
FALKENSTEINER HOTEL & SPA CARINZIA

Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia | Nassfeld, Kärnten

| Golfhotels, Reise | No Comments
Golf & Genuss im Gleichgewicht Wer in Kärnten nicht nur die Berge hoch- und runterwandern will, sondern den Golfschläger ebenso schätzt wie ein Feelgood-Hotel, Wellness und die fantastische Küche Kärntens,…
Legends Tour Costa Navarino

Legends Tour kehrt zurück nach Costa Navarino

| Golf | No Comments
Vom 12. bis 14. Juni treffen sich erneut prominente Namen des internationalen Seniorengolfs im Südwesten des griechischen Peloponnes, um auf zwei der vier Signature-Plätze um den Titel zu spielen.
Trainingtipps chippen

Golf-Trainingstipps: Richtig chippen!

| Golf, Golftraining | No Comments
Na, wer kennt es nicht? Euer Drive war eine Rakete, der Schlag in Richtung Grün zumindest solide, aber zack, wird aus einem leichten Lächeln mal wieder ein panisches Stirnrunzeln, wenn…