Der Schotte Hill sicherte sich seinen zweiten Titel auf der DP World Tour im Play-off gegen Jacques Kruyswijk und Shaun Norris.
Calum Hill, der nach der regulären Spielzeit acht Schläge zurücklag, erkämpfte sich einen Platz an der Spitze und siegte schließlich im zweiten Play-off-Loch.
Dramatisches Finale mit starkem Comeback
Am finalen Tag der Joburg Open zeigte Hill eine beeindruckende Leistung. Mit einer starken 31 auf den ersten neun Löchern, einschließlich fünf Birdies und einem Bogey, katapultierte er sich in die vordersten Reihen. Ein weiteres Birdie auf der 11. und eine spektakuläre Birdie-Serie ab der 13. brachten ihn schließlich an die Spitze des Leaderboards. Ein kleiner Fehler auf der 16. führte zu einem weiteren Bogey, doch Hill blieb ruhig und nutzte seine Chance. Auf dem 18. Loch verwandelte er einen wichtigen Birdie-Putt aus fünf Fuß, der ihm eine 62er-Runde und den Platz im Clubhaus mit 14 unter Par sicherte.
Die Führung wechselte während des Nachmittags mehrmals, vor allem durch den Verlust von Schlagvorteilen bei Norris, dem Führenden nach der dritten Runde. Der Südafrikaner konnte sich nach einem Doppel-Bogey auf der 12. und weiteren Schwierigkeiten nicht stabilisieren, während Hill seine Form ausspielte. Trotz der Spannung blieb Hill ruhig und sicherte sich den ersten Platz.
Play-off mit Dramatik
Im Play-off blieben alle drei Spieler zunächst ohne Fehler. Hill und Kruyswijk parrierten das erste Loch, während Norris mit einem Fehlschlag im Wasser und einem verpassten Putt von fünf Fuß auf der zweiten Play-off-Bahn ausschied. Hill, der im ersten Play-off-Loch noch ein 20-Fuß-Birdie knapp verpasst hatte, konnte sich nach dem weiteren Fehler von Norris und Kruyswijk einen entscheidenden Vorteil verschaffen und sich mit einem Par den Sieg sichern.
Die letzten Runden: Ein spannendes Duell
Die letzte Runde der Joburg Open war für Shaun Norris besonders ereignisreich. Der Südafrikaner, der mit einem Vorsprung von vier Schlägen ins Rennen ging, verlor diesen schnell nach einem Bogey zu Beginn und einem weiteren Fehler auf der neunten Bahn. Norris kämpfte sich jedoch zurück und spielte auf den Löchern 16 und 18 starke Birdies, die ihn ins Play-off brachten. Dennoch reichte es nicht für den Sieg. Kruyswijk, der sich ebenfalls stark präsentierte, beendete das Turnier mit einer 66 und wurde Zweiter. Der vierte Platz ging an den Südafrikaner Dylan Frittelli, der mit einer 63 und zwei Eagles in seiner letzten Runde beeindruckte.
Marcel Siem: Konstante Leistung führt zu Top-10-Platzierung
Marcel Siem zeigte während des Turniers eine konstante Performance. Nach Runden von 70, 66, 67 und 68 Schlägen erreichte er ein Gesamtergebnis von 271 Schlägen, was 9 unter Par entspricht. Damit sicherte er sich den geteilten 9. Platz und ein Preisgeld von 19.620,75 Euro. ?
Nicolai von Dellingshausen: Starker Start und respektabler Abschluss
Nicolai von Dellingshausen startete beeindruckend in das Turnier. Nach der ersten Runde lag er mit einem 64er-Ergebnis nur einen Schlag hinter der Spitze. Im weiteren Verlauf spielte er Runden von 68, 69 und 71 Schlägen, sodass er mit insgesamt 272 Schlägen (8 unter Par) den geteilten 14. Platz belegte.
Abschluss der International Swing-Serie
Mit der dramatischen Entscheidung bei den Joburg Open endete die „International Swing“-Reihe der DP World Tour. Der Engländer Laurie Canter sicherte sich den ersten Platz in der Gesamtwertung des Swings, was dem erfolgreichen Abschluss einer spannenden Turnierserie eine zusätzliche Note verlieh.