Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort & Heritage Awali Golf & Spa Resort
Palmen, Sonnenuntergänge, glitzerndes Wasser: Es gibt Orte auf dieser Welt, die so schön sind, dass man das Gefühl haben könnte, sie wurden nur deshalb erschaffen, um als Postkartenmotiv zu dienen. Das Heritage Resort auf dem 2.500 Hektar großen Anwesen Bel Ombre auf Mauritius ist einer dieser Orte. Eingebettet in die üppige Natur der Südküste, umgeben von einem UNESCO-Biosphärenreservat zwischen dem azurblauen Indischen Ozean und den sanft geschwungenen Hügeln des Black-River-Gorges- Nationalparks, wirkt das 5-Sterne-Resort mit seinen zwei herausragenden Golfplätzen sowohl für Golfliebhaber als auch für Genießer wie geschaffen.
Hotelgeflüster
Hier, etwa eine Autostunde vom Flughafen entfernt, wo Zuckerrohrfelder auf tropische Wälder treffen, wird euch wirklich das Komplettpaket geboten: Eine luxuriöse Anlage mit zwei hervorragenden und dennoch ganz unterschiedlichen Hotels, dem Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort und dem Heritage Awali Golf & Spa Resort, bietet euch als Gästen die Wahl zwischen kolonialem Charme und afrikanisch inspiriertem Ambiente. Während das Le Telfair mit seiner etwas eleganteren Architektur und geräumigen, modernen Zimmern mit Balkon oder Terrasse, dem Extra-Bereich inklusive Pool, nur für Erwachsene, den Inbegriff von Ruhe und Erholung darstellt, ist das Awali mit seinem Südsee-Charme und den mauritischen Einflüssen laut Hotelleitung etwas besser für Gruppen und Familien geeignet. Auch die Pools im direkt neben dem Le Telfair liegenden Awali haben das besondere Etwas. Wer nicht extra um die halbe Welt fliegen möchte, um nur in den Pool zu gehen, genießt das herrliche Wasser des Ozeans, das durch sein vorgelagertes Korallenriff in Strandnähe weitestgehend haifrei ist.
Relax and Enjoy
Nach der Badeeinlage stehen euch dann alle Türen offen: genießt den Spa oder revitalisiert Körper und Geist, indem ihr euch eine schöne Wellness-Behandlung gönnt. Wir sprechen aus Erfahrung: Selten waren wir beim Rückschwung lockerer als nach der Massage im Heritage Spa. Wenn ihr es etwas sportlicher mögt: Das Resort bietet sowohl verschiedene Wassersportarten als auch Tenniscourts und ein Fitnessstudio. Natürlich könnt ihr euch aber auch auf einem der Golfplätze verausgaben. Was die Plätze so besonders macht? Keine Sorge: Das erzählen wir euch auf der nächsten Doppelseite. Wer das Resort trotz seiner vielen Angebote mal für einen Ausflug verlassen will, geht wandern, biken, in einem der Nationalparks Quad fahren oder besucht die Siebenfarbige Erde und die Wasserfälle. Zurück im Resort wartet das fantastische kulinarische Angebot darauf, eure Gaumen zu beglücken. Und glaubt uns: Hier ist für jeden Geschmack etwas Einzigartiges dabei. Von eleganter Brasserie über ein raffiniertes panasiatisches Menü bei einem traumhaften Sonnenuntergang über Bowls, Pizzen und Meeresfrüchte mit Beach-Club-Feeling, einem gastronomischen Intermezzo im aus dem 19. Jahrhundert stammende Schloss Le Château oder einem Open-Air-Buffet mit Show-Einlage und afrikanischen Trommeln, während ihr am Lagerfeuer die Sterne betrachtet: Das Heritage lässt keinen Essenswunsch offen. Das Resort versteht es einfach auf die für Urlauber angenehmste mögliche Art und Weise, das traumhafte Reiseziel mit einem luxuriösen Drumherum zu verbinden. Ohne viel Schnickschnack, sondern stattdessen mit einem tollen Aktivitäts-, Erholungs- und Kulinarik-Paket. Ach ja, und dann wären da ja auch noch die beiden wirklich guten Golfplätze. Kein Wunder, dass Profigolfer Marcel Siem sich vor einigen Jahren dazu entschlossen hat, mit seiner Familie in eine der privaten Villen ins Heritage Resort zu ziehen.
LE Château & La Réserve - zwei prächtige Golfplätze vor der Tür
Doch, dass Marcel seinen Lebensmittelpunkt in den mauritischen Süden verlegt hat, hat nicht nur mit dem Wetter, den tollen Lebensbedingungen und dem schönen Drumherum zu tun. Es sind vielmehr auch die beiden zum Heritage Resort gehörenden herausragenden, komplett verschiedenen und nur einen wirklichen langen Abschlag voneinander entfernten Golfplätze Le Château und La Réserve Golf Links, die den Ort für alle Golfspieler ganz besonders machen.
Le Château Golf Course
Der Le Château Golf Course, direkt am Resort und somit fußläufig gelegen, wurde mehrfach zum besten Golfplatz am Indischen Ozean gewählt. Vom renommierten Architekten Peter Matkovich entworfen, fügt sich der 18-Loch-Championship-Course mit seinem zum Teil tropischen Charakter perfekt in die Natur und Landschaft um das Schloss Le Château ein. Umgeben von Seen, Bächen und jahrhundertealtem Baumbestand, ist der weitläufigere der beiden Plätze teilweise geprägt von großen, gut zu treffenden Fairways. Der Platz schafft es auf ziemlich beeindruckende Art und Weise, ein wirklich spannendes und abwechslungsreiches Layout zu bieten und gleichzeitig für alle Handicap-Klassen gut spielbar zu sein. Blutige Anfänger können zudem auf den 9-Loch-Kurzplatz ausweichen. Wie hoch der Standard der Anlage ist, lässt sich daran ablesen, dass hier zwischen 2015 und 2017 und auch im Jahr 2019 die Mauritius Open, ein Turnier der DP World Tour (damals European Tour), stattgefunden haben. Für gute Spieler und Longhitter interessant: Es gibt gleich mehrere kurze Par-4-Löcher, die man mit etwas Risikobereitschaft durchaus mit dem Abschlag angreifen kann. Eines von ihnen, die Bahn 9, ist gleichzeitig eines unserer Lieblingslöcher. Hier ist die klare Devise: „risk and reward“. Oder um es anders zu formulieren: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Nach der Runde gönnt ihr euch in der köstlichen Clubgastronomie, eine Mischung aus englischem Country Club und französischer Brasserie, dann eine leckere Belohnung.
La Réserve Golf Links
Völlig anders spielt sich der rund fünf Shuttle-Minuten von der Hotelanlage entfernte La Réserve Golf Links. Ja, ihr habt richtig gehört. Ein Links Course auf Mauritius. Mag ungewöhnlich klingen – ist es auch. Der ebenfalls von Peter Matkovich entworfene und von Louis Oosthuizen mitgestaltete Platz wurde erst 2023 eröffnet. Wenige Monate später diente der erste und einzige Links Course im Indischen Ozean dann bereits als Austragungsort der AfrAsia Bank Mauritius Open, dem Turnier, das man in den letzten Jahren zuvor noch auf dem Nachbarplatz Le Château gespielt hatte. Entstanden auf ehemaligen Zuckerrohrfeldern, bringt der Platz alles mit, was einen Links Course ausmacht, vor allem den Wind. Da kann es auch mal vorkommen, dass ihr dort, wo ihr sonst ein Eisen 6 spielen würdet, ein Holz 3 ins Grün spielen müsst. Auch deshalb ist La Réserve kein Platz für Anfänger, sehr kurze Spieler oder Golfer, die ihre Golfbälle eher als Streuartikel definieren. Wer das Spielerische allerdings meistert, den erwartet ein spektakuläres und tolles Golferlebnis. Fast alle Bahnen spielen sich bergab und damit in Richtung Ozean. An traumhaften Panoramablicken aufs Meer mangelt es also zu keinem Zeitpunkt. Dafür liegt der erste Abschlag so weit erhöht, dass ihr ungefähr zehn Minuten mit dem Cart hochfahren müsst, bevor es losgehen kann. Von den Bahnen ist dann eine schöner als die andere. Bahn 3 zum Beispiel, bei der ihr das Gefühl bekommt, hinter dem Grün würde direkt der Ozean beginnen oder Bahn 18, die unmittelbar auf die Clubhausterrasse zuführt. Der Sitzbereich des exquisiten Restaurants im modernen Clubhaus ist nämlich, anders, als man es erwarten würde, nicht zum Ozean ausgerichtet, sondern zum Platz. Das hat zwei Gründe, wie der ehemalige Profispieler und Clubmanager Didier Gayat erzählt: „Zum einen sind wir so vor dem Wind geschützt und zum anderen haben wir 18 Löcher über einen Blick aufs Meer gehabt, jetzt möchten wir uns den schönen Platz anschauen“, sagt der Franzose.