Skip to main content
AdvertorialEquipment

FlatCat Go – E wie Einfach – Elektrisch – Einsteiger

3. Oktober 2023
Flat Cat Go
Flat Cat Go

Egal, ob wir golfen, um zu entspannen oder weil wir die sportliche Herausforderung lieben, am Ende entscheidet die richtige mentale Einstellung.
Oder doch das Equipment?

Wer schon etwas länger dabei ist, weiß, dass sich unsere Einstellung während einer 9- oder 18-Loch-Runde durchaus verändern kann. Erfahrene Golfer setzen sich bewusst Störfaktoren aus, um sich so eine Routine oder ein „dickes Fell” im Umgang mit äußeren Einflüssen anzueignen. Wenn sich aber der Körper wegen Hunger, Müdigkeit oder Muskelschmerzen meldet, können selbst die schwächsten Körpersignale dazu führen, dass unser Rhythmus und unsere Konzentration darunter leiden. Selbst erfahrenen Golfern kann das natürlich treffen. Ein Energieriegel oder -drink kann bei Hunger und Müdigkeit kurzfristig Abhilfe schaffen. Doch was tun, wenn es im Körper zieht und schmerzt? Unsere Konzentrationsfähigkeit ist ein fragiler Zustand und im Golfsport über mehrere Stunden, eine ganz besondere Herausforderung. Wenn es also mental oder körperlich „zwickt“, weil das Equipment nicht richtig passt, sollte man handeln. Spätestens vor der nächsten Runde. Seit Jahren ist nun schon der Trend zu erkennen, dass immer mehr Golfer auch aus diesem Grund zu einem Elektro-Trolley greifen. Denn egal, ob es warm oder hügelig auf der Golfrunde zugeht, der elektrische Trolley entlastet Körper und Geist und schont so schlussendlich die körpereigenen Ressourcen. Der deutsche Trolley-Hersteller Flat Cat vom Starnberger See hat durch seine innovativen und technisch ausgereiften Geräte, ganz maßgeblich dazu beigetragen, dass Elektro-Trolleys auf deutschen Golfplätzen mittlerweile zum alltäglichen Bild gehören. Insbesondere für „e-Trolley-Einsteiger“ dürfte daher die neuste Produktentwicklung der Starnberger-Trolley-Schmiede eine wirklich interessante Alternative sein. Der neue Flat Cat Go basiert auf den Grundelementen der „Einfachheit“ und wurde nach der Philosophie der drei E’s konzipiert und hergestellt:

Flat Cat Go

E wie Einfach

Die Bedienung wird zur Nebensache. Das bedeutet: mehr Aufmerksamkeit für das eigentliche Spiel und weniger Ablenkung durch Regler und Knöpfe. Der Flat Cat Go wird mit nur zwei Knöpfen gesteuert. Mit der Start-Taste fährt der Trolley los und beschleunigt, während die Stop-Taste ihn bremst und anhalten lässt.

E wie Elektrisch

Der robuste und wartungsfreie DC-Getriebe-Motor ist unsichtbar direkt an den beiden Hinterrädern verbaut. Somit greift die Energie unmittelbar an der Verbrauchsstelle. Das Resultat: starker Antrieb, gute Kraft-Umsetzung und großartige Kletterleistung. Die Lithium-Eisenphosphat Batterie überzeugt durch ihre lange Lebensdauer und ist deutlich leichter als die alten Blei-Batterien. Mit der Standardgröße verfügt der Akku des Flat Cat Go über eine Reichweite von mindestens 27 Löchern. So kann die Kraft, die man durch den Einsatz des elektrischen Flat Cat Go einspart, besser in die eigene Spielstärke fließen.

E wie Einsteiger

Der Flat Cat Go ist der perfekte Einstieg in die Welt der elektrischen Golf-Trolleys. Er ist zwar auf das Wesentliche reduziert, aber dennoch mit der bewährten und innovativen Flat Cat Falttechnik ausgestattet. Der schnelle und unkomplizierte Aufbau eines Flat Cat Trolleys kommt so schon vor Spielbeginn dem Nervenkostüm seines Nutzers zugute. Dank der genialen Falttechnik, dem geringen Plastikanteil und dem klassischen Design müssen weder beim Auf- noch beim Abbau Teile jeglicher Art montiert oder demontiert werden.

Flat Cat Go

Wartungsfreier DC-Getriebe-Motor

Flat Cat Go

Stufenlose Tastensteuerung

Flat Cat Go

Light Fit Bags von Bennington

Die neuen Light Fit Bags von Bennington sind farblich auf die Trolleys von Flat Cat abgestimmt und sind somit stilecht, aber auch unfassbar komfortabel. Die Bags haben ein schaft- und schlägerschonendes 14-faches Divider-System, sind aus wasserresistenten Materialien gefertigt und nur 2.500 Gramm leicht.

Flat Cat Go – Alle Fakten auf einen Blick

  • Steuerung: Stufenlose Tastensteuerung
  • Akku: 27 Loch Lithium-Eisenphosphat
  • Ladegerät: Schnellladegerät 24 V, weltweiter Einsatz (100?–?240 V)
  • Packmass: Höhe 84 cm, Breite 58 cm, Tiefe 18 cm
  • Gewicht: Trolley 7,3 kg, Akku 1,7 kg
  • Bremsassistent: auf hügeligen Plätzen hält der Trolley die Geschwindigkeit
  • Freilaufassistent: im ausgeschalteten Zustand sind die Räder im Freilauf
  • Garantie: drei Jahre Garantie auf den Rahmen und zwei Jahre Garantie
    auf alle weiteren Komponenten

FAZIT

Durch die puristische Form und die Reduzierung auf die wichtigsten Eigenschaften, ist es Flat Cat gelungen, einen innovativen und bezahlbaren Elektro-Trolleys herzustellen. Der Flat Cat Go ist somit das ideale Einsteiger-Modell für alle, die sich nur noch auf ihr Golfspiel konzentrieren wollen.

Weitere Artikel

Vokey Design Wedges SM9

Vokey Design Wedges SM9

| Equipment | No Comments
Zum Herbst der Saison präsentiert Titleist eine Weiter- und Neuentwicklung der Eisen der T-Serie und bietet nun mit den T100, T150, T200 und T350 vier von der Tour inspirierte Modelle.
Checkpoint - Cobra Snakebite Wedge

CHECKPOINT GOLF – Cobra Snakebite Wedge

| Equipment, Test | No Comments
Auch ohne den Namenszusatz „King“ gehört das Cobra Snakebite Wedge zu den Schlägern der Premium-Produktlinie.
Titleist T-Series

Titleist T-Series

| Advertorial, Equipment | No Comments
Zum Herbst der Saison präsentiert Titleist eine Weiter- und Neuentwicklung der Eisen der T-Serie und bietet nun mit den T100, T150, T200 und T350 vier von der Tour inspirierte Modelle.
Jon Rahm auf die LIV Golf Tour

Podcast: Rätselraten, Wechselwunder und noch mehr!

| Golf, Podcast | No Comments
Ja, was macht Jon Rahm denn nun? Was weiß man eigentlich über seinen vermeintlichen Flirt mit der LIV Golf League? Oder weiß man eigentlich nur, dass man nichts weiß. Hinnerk,…

Costa Navarino – Pro Am Charity Golfturnier von Olazábal

| Golf, Reise | No Comments
Der zweimalige Masters Champion José María Olazábal empfing Profis und Amateure zum zweiten OLAZÁBAL & FRIENDS CHARITY PRO-AM in Costa Navariono.
Masterssieger Jon Rahm

Rätselraten um Jon Rahm: Wechselt der Spanier zu LIV Golf?

| Golf | No Comments
Die Gerüchteküche um den Masters-Champion kocht und wird durch angebliche Aussagen von Phil Mickelson weiter angefeuert. Wie ist der Stand? Was weiß man bisher? Jon Rahm bei der LIV Golf…