Skip to main content
EquipmentStyle

Checkpoint Golf – ECCO LT1

20. Juni 2024
ecco LT1 Golfschuh

Komfort und außergewöhnlich guter Grip

Beim ersten Anblick des Ecco LT1 sticht sofort das moderne Design ins Auge. Mit seinem geschwungenen Aufbau präsentiert sich der Schuh in einer markanten Silhouette, die durch eine dezente Struktur des Obermaterials ergänzt wird. Auffallend ist zudem der im Vergleich zu anderen Ecco-Golfschuhen verbreiterte Vorderfußbereich. Dadurch ähnelt dieses Modell beim Blick von oben ein wenig dem FootJoy Fuel. Die so entstehende Optik mag nicht jedem gefallen, erhöht jedoch die Stabilität und den Kontakt zum Boden erheblich. Unser Testmodell war mit dem BOA-System ausgestattet. Dieses hat sich während des Tests über mehrere Tage durch seine verlässliche Funktion ausgezeichnet. Ein Vorteil dieser Art der Schnürung ist, dass man den Schuh gut öffnen kann und es trotz der fehlenden Fersenschlaufe keine Probleme bereitet hineinzuschlüpfen. Die Möglichkeit, die Passform mit einer einfachen Drehung anzupassen, ist ein Komfortmerkmal, das nicht zu unterschätzen ist – auch wenn der Schuh dadurch ein wenig teurer wird.

Saison: 2024 Preis: 200,00 € Farben: schwarz, weiß, concrete (Herren); schwarz, weiß, matcha, weiß/bubblegum, limestone (Damen) Schnürung: Konventionell, BOA Sohle: Noppen Material: Leder Weitere Infos: de.ecco.com

ecco LT1 Golfschuh

Komfortabel und stabil

Zum Tragekomfort des Ecco LT1 trägt unter anderem seine durchweg gute Polsterung bei. In puncto Komfort und Leistung übertrifft der Schuh daher unsere Erwartungen. Der ECCO LYTR Zwischensohlenschaum und die Fluidform-Technologie sorgen zudem für eine hervorragende Dämpfung und eine beeindruckende Energierückgabe bei jedem Schritt. Da der Schuh auch nicht allzu schwer ist, sind die Füße auch nach einer Runde Golf noch frisch und es gibt keine Ermüdungserscheinungen. Dies mag auch an dem gut gestützten Fußgewölbe liegen. Pfiffig ist auch die Befestigung der Zunge, die ein ungewolltes Verrutschen verhindert. Das wasserdichte Obermaterial umschließt die Füße sicher und so haben diese einen guten Halt im Schuh. Dieser wiederum sorgt bei jedem Schwung für eine überzeugende Stabilität.

Überzeugender Grip

Die Traktion des LT1 ist durch die Noppensohle sehr solide und erweist sich auch bei feuchten oder gar nassen Bodenbedingungen als verlässlich. Der breitere Vorderfußbereich erhöht die Kontaktfläche zum Boden und verbessert dadurch die Griffigkeit zusätzlich. Erfreulich ist zudem, dass der Schuh atmungsaktiv ist und man daher auch bei hohen Temperaturen nicht mit feuchten Socken rechnen muss.

ecco LT1 Golfschuh

Pflegeleicht

Neben den wirklich guten Performance-Eigenschaften zeichnet den Ecco LT1 auch aus, dass er pflegeleicht ist. Das mag keine große Rolle spielen, ist aber von Vorteil, da der Schuh so sicherlich auch nach längerem Gebrauch noch gut aussieht. Anfangs hatten wir Bedenken, dass die dezente Struktur des Obermaterials ein Schmutzfänger sein könnte, was sich jedoch nicht bestätigt hat. Wir sind der Meinung, dass dieses Modell sicherlich zu den Golfschuh-Highlights der Saison 2024 zählt. Ja, es ist alles andere als ein Schnäppchen, aber Qualität, Komfort und Performance haben ihren Preis – und dieser ist beim Ecco LT1 jeden Euro wert.

ecco LT1 Golfschuhsohle

Unser Fazit:

Top-Performance-Schuh.

PRO

  • Tragekomfort und Dämpfung
  • Griffigkeit bei allen Bodenbedingungen
  • Pflege
  • Stabilität
  • Polsterung
  • Atmungsaktivität

CONTRA

  • Optik des breiteren Vorderfußbereichs

Fotos: ecco

Weitere Beiträge

Golf Herren Sony Open in Hawaii Nick Taylor

Podcast: Drama auf Hawai, TGL-Show und die Team-Cup-Klatsche

| Golf, Podcast | No Comments
In dieser Folge von Grün & saftig starten wir direkt mit einem Nervenkitzel: Bei der Sony Open auf Hawaii lag Stefan Jäger kurz vor Schluss auf Siegkurs, doch ein verpatzter…
DP World Team Cup Gewinner 2025

Großbritannien & Irland gewinnt den DP World Tour Team Cup – Bittere Klatsche für Team Kontinentaleuropa

| Golf | No Comments
Der DP World Tour Team Cup 2025 endete mit einem deutlichen Sieg für Großbritannien & Irland. Das Team um Kapitän Justin Rose setzte sich im Abu Dhabi Golf Resort mit…
Tommy Fleetwood und Justin Rose

Großbritannien & Irland vor Triumph beim DP World Tour Team Cup

| Golf | No Comments
Beim DP World Tour Team Cup im Abu Dhabi Golf Resort hat sich das Team Großbritannien & Irland eine komfortable Vorsprung erarbeitet. Nach zwei Turniertagen liegt die Mannschaft mit 11:4…
Viktor Hovland

Hero Dubai Desert Classic 2025 – Erstes Rolex Series Event der Saison

| Golf | No Comments
Die Hero Dubai Desert Classic kehrt vom 16. bis 19. Januar 2025 mit einem hochkarätigen Spielerfel in den Emirates Golf Club zurück.
DP World Tour Team Cup Day 1

Großbritannien & Irland legen beim DP World Tour Team Cup vor

| Golf | No Comments
Großbritannien & Irland haben sich am Freitag beim DP World Tour Team Cup mit einer 3½:1½-Führung gegen Kontinentaleuropa durchgesetzt. Die Vierball-Partien im Abu Dhabi Golf Resort brachten drei Siege für…

Team Cup 2025: Kontinentaleuropa trifft auf Großbritannien & Irland in Abu Dhabi

| Golf | No Comments
Das Aufeinandertreffen zwischen Kontinentaleuropa und Großbritannien & Irland geht in die nächste Runde. Unter der Führung von Francesco Molinari und Justin Rose gehen die Mannschaften im Abu Dhabi Golf Resort…