Skip to main content
GolfPodcast

Podcast: Warum schlechter Starten manchmal besser ist als zu gut

5. März 2025
Foto: IMAGO/Reinhold Matay
Auf Apple Podcast anhören
Auf Spotify anhören
Auf Deezer anhören

Dieses Mal dreht sich alles um holprige Starts, sensationelle Tiefscores und das ewige Golfmysterium: Warum manchmal ein vermeintlich „schlechter“ Auftakt mehr bringt, als eine Glanzrunde zu Beginn.

Südafrika im Wasserchaos

In Durban sah es wettertechnisch rabenschwarz aus. Platz unter Wasser, abgebrochene Runden und das Turnier musste nach nur drei Runden gewertet werden. Leidtragende aus deutscher Sicht: Freddy Schott und Marcel Siem.

59 in der ersten Runde – ein Fluch?

Auf der PGA Tour legt Jake Knapp einen Traumstart hin und notiert gleich eine 59. Doch das Motto „Höher, schneller, weiter“ rächt sich: In den Folgerunden rutscht er ab und verliert am Ende den Anschluss an die Spitze.

Neue Rubrik: Der TechTalk mit Julius und Patrick

Neben Swing- und Mentaltraining spielt natürlich auch die Schlägerausrüstung eine große Rolle. In unserer neuen Rubrik „TechTalk“ nimmt Experte Patrick uns mit in die Welt der Golfschläger. Gemeinsam mit Julius spricht er über neue Entwicklungen, Must-haves und Mythen der Clubfitting-Welt. Habt ihr Fragen zum Equipment oder besondere Themenwünsche? Schreibt uns an hallo@golfandstyle.de – wir freuen uns auf eure Anregungen!

Aimpoint und Co.: Mehr Break wagen oder lieber bleiben lassen?

Wenn euch schon einmal Spielerinnen oder Spieler auf dem Grün mit ausgestreckten Fingern aufgefallen sind, dann habt ihr es wahrscheinlich mit „Aimpoint“ zu tun. Benedikt klärt auf, was dahintersteckt.

Lydia Ko & Co.: Die Ladies im Fokus

Auch bei den Proetten war einiges los. Lydia Ko meldet sich zurück – passend präsentiert sie sich als Siegerin eines LPGA-Events und krönt das Ganze mit dem Launch neuer Golfschuhe ihres Sponsors. 7

Egal ob knappe Entscheidungen, verpasste Cuts oder sagenhafte Start-Runden – Golf bleibt unberechenbar und faszinierend. Und wir möchten, dass ihr mit uns weiter wachst und lernt. Also kommentiert, liked, schickt uns eure Fragen und Themenwünsche!

Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal, euer Team von „Grün & saftig“, dem Podcast von GOLF’N’STYLE. hallo@golfandstyle.de

Weitere Beiträge

PING Apperel Herrenkollektion 2025

PING Apparel Herrenkollektion 2025

| Style | No Comments
Mit einer breiten Auswahl an Prints, Texturen und Mustern hat PING Apparel hat die neue Frühjahr/Sommer 2025 Herrenkollektion vorgestellt. Die Kollektion bietet eine große Vielfalt an Prints, Texturen und Mustern und…
FootJoy Hyperflex

FootJoy HyperFlex: Weiterentwicklung eines modernen Golfschuhs

| Equipment | No Comments
FootJoy hat mit dem neuen FootJoy HyperFlex eine überarbeitete Version seines bekannten Golfschuhs vorgestellt. Die neue Modellreihe setzt auf überarbeitete Dämpfungselemente, eine optimierte Sohle und eine verbesserte Passform. Der Schuh…
Vilamoura Pro-Am 2026

The Els Club Vilamoura:  Highlight beim Vilamoura Pro-Am 2026

| Golf | No Comments
Vom 2. bis 6. Februar 2026 findet die zweite Ausgabe des Vilamoura Pro-Am statt. 
The Players Champion 2024 Scottie Scheffler

THE PLAYERS Championship 2025

| Golf | No Comments
Vom 13. bis 16. März 2025 messen sich die besten Golfer der Welt auf dem TPC Sawgrass in Ponte Vedra Beach und spielen um 25 Millionen US-Dollar Preisgeld und 750 FedExCup-Punkte.
Russel Henley gewinnt das Arnold Palmer Invitational 2025

Podcast: Der kalte Putter und heiße Diskussionen

| Golf, Podcast | No Comments
Hinnerk spürt es gleich zu Beginn – eine leichte Gänsehaut, die nicht nur am Wetter liegt, sondern am Thema der Woche: der kalte Putter. Gemeinsam mit Benedikt Staben sprechen wir…
Nicolai von Dellingshauen bei den Joburg Open 2025

Calum Hill gewinnt Joburg Open nach Play-off, Siem und von Dellingshausen mit starken Leistungen

| Golf | No Comments
Der Schotte Calum Hill sicherte sich seinen zweiten Titel auf der DP World Tour im Play-off gegen Jacques Kruyswijk und Shaun Norris.