Die renommierte Putter-Familie von PING erhält Zuwachs mit gleich neun neuen Modellen der Scottsdale-Reihe.
Ab sofort können die neuen PING Putter bei autorisierten Fachhändlern vorbestellt werden. Die Modelle überzeugen insbesondere durch eine von der Sportschuhtechnologie inspirierte Schlagflächen-Einlage sowie ein breites Spektrum an Anpassungsmöglichkeiten.
Neun Modelle mit PEBAX-Einsatz und SuperStroke-Griffen
Insgesamt umfasst die Scottsdale-Putterfamilie die Modelle Craz-E, Prime Tyne 4, Prime Tyne C, Oslo 3, Anser, Anser 2D, Anser 4, B63 und DS72. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen dabei bei 299 Euro pro Putter (außer für den Craz-E CB, der bei 329 Euro liegt). Eine Besonderheit in allen Modellen ist der leichte, reaktionsfreudige PEBAX-Elastomer-Einsatz in der Schlagfläche. Dieses Material, das normalerweise in Sportschuhen zum Einsatz kommt, bietet Golferinnen und Golfern ein weiches, aber dennoch präzises Feedback. Zusammen mit einem erhöhten Trägheitsmoment, erreicht durch Umfangsgewichtung und optimierte Schwerpunktpositionen, unterstützt das Design das Konstanthalten der Richtung und Distanz.
Außerdem stattet PING jedes Modell mit einem SuperStroke-Griff aus, der auf Tour-Ebene bewährt ist. Die ausgewählte Griffform und die reduzierte Verjüngung sollen für ein stabiles Schlaggefühl sorgen und das Selbstvertrauen beim Putten steigern.
Mehr Fehlertoleranz durch intelligente Konstruktion
Die hohe Fehlertoleranz (MOI) aller Scottsdale-Puttermodelle resultiert aus den großen Hohlräumen im Kopfdesign. So kann das Gewicht an den Randbereichen des Putters positioniert werden, was das Ausbrechen des Schlägerkopfs beim Ballkontakt reduziert. Dank dieser Konstruktion bleiben Richtung und Rollverhalten des Balls selbst bei nicht ganz mittig getroffenen Schlägen konstanter. Einige Modelle wie der Craz-E oder der Oslo 3 weisen zudem eine besonders hohe Stabilität auf, um Spielerinnen und Spielern ein verlässliches, zielorientiertes Putten zu ermöglichen.
Custom Fitting dank WebFit Putter-App
Parallel zu den neuen PING Puttern hat das Unternehmen die WebFit Putter-App (unter putter.webfit.ping.com) vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein webbasiertes Anpassungswerkzeug, das Golferinnen und Golfern helfen soll, genau den Putter zu finden, der am besten zu ihrem individuellen Spielstil passt. Hier werden Faktoren wie Schwungtyp, Größe und persönliche Vorlieben in puncto Aussehen des Schlägerkopfs berücksichtigt.
Für viele Golferinnen und Golfer lohnt es sich, das komplette Putter-Fitting professionell durchzuführen. PING sieht darin einen wichtigen Schritt, um auf dem Grün für mehr Konstanz und Selbstvertrauen zu sorgen. Denn ein Putter, der zum Schwungstil und zur Handhabung passt, kann sich deutlich auf das gesamte Putten auswirken.
Auswahl für jeden Schwungtyp
In der Produktfamilie ist für jeden Schwungstil gesorgt: Straight Arc, Slight Arc und Strong Arc. So stehen Blade-Modelle wie der Anser oder der B63 neben Mid-Mallet- und Mallet-Modellen wie dem DS72 oder dem Prime Tyne 4 zur Verfügung. Wer eine noch höhere Fehlertoleranz bevorzugt, findet mit dem Craz-E oder dem Prime Tyne C leistungsstarke Alternativen.
Alle Putter sind standardmäßig mit einem Chrome stepless steel-Schaft ausgestattet. Zusätzlich fällt die dezente Farbtrennung zwischen vorderem und hinterem Schlägerkopfteil auf, die die Ausrichtung auf den Ball erleichtern soll.
Unser Fazit
Die neuen PING Putter der Scottsdale-Serie vereinen vielseitige Technologien mit durchdachter Konstruktion und gezielter Gewichtsverteilung. Zusammen mit dem webbasierten Anpassungsprozess über die WebFit Putter-App will der Hersteller Spielerinnen und Spielern den Weg zum optimal passenden Modell erleichtern. Die Mischung aus PEBAX-Einsatz, umfangsgewichteter Konstruktion und bewährter SuperStroke-Grifftechnologie könnte für spürbar mehr Sicherheit und Konstanz auf dem Grün sorgen.
PING Scottsdale Modellbeschreibungen & Spezifikationen
Scottsdale Craz-E
Ein tourerprobter PING-Klassiker, bekannt für seine Ausrichtungseigenschaften und extremes MOI, das von der Umfangsgewichtung und dem niedrigen/rückwärtigen Schwerpunkt herrührt.
Scottsdale Craz-E CB
Die mittellange Ausführung kombiniert einen längeren Schaft und Griff mit dem Craz-E-Kopf, um dem Golfer einen tieferen Griff für mehr Stabilität zu ermöglichen.
Scottsdale Prime Tyne 4
Dieser äußerst fehlerverzeihende Putter zeichnet sich durch sein Doppelgabeldesign aus, das ihm eine außergewöhnliche Balance verleiht.
Offset: 1/2 Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 370g
Stroke Typ: Straight
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±2°
Loft: 3° ±2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: 1/2 Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 370g
Stroke Typ: Straight
Standard Länge: 37.75″
Lie Winkel: 20° ±2°
Loft: 3° ±2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 1.0 P 17” Blue
Offset: 3/4 Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 365g
Stroke Typ: Strong arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Scottsdale Prime Tyne C
Dieses Modell mit Center-Shaft ist für Spieler geeignet, die ohne Offset besser spielen können und eine gerade Puttbewegung haben.
Scottsdale Oslo 3
Dieser High-MOI-Schläger ist perimetergewichtet und hat einen niedrigen Schwerpunkt für mehr Präzision, unterstützt durch eine ballbreite hintere Vertiefung für leichteres Zielen.
Scottsdale Anser
Der siegreichste Putter aller Zeiten ist für Fehlerverzeihung und Genauigkeit von der Ferse bis zur Spitze gewichtet, und seine hintere Vertiefung mit einer einzigen Ausrichtungslinie macht das Zielen einfach, um einen sicheren Putt zu inspirieren.
Material: 17-4 stainless steel
Offset: Keins
Kopfgewicht: 360g
Stroke Typ: Straight
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±2°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: Voller Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 365g
Stroke Typ: Slight arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: Voller Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 345g
Stroke Tye: Slight arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Standard Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Scottsdale Anser 4
Der Anser hat ähnliche Designmerkmale wie der klassische Anser – Fersengewichtung für Fehlerverzeihung, saubere Ausrichtung – ist aber mit einem Hosel ausgestattet, das eine starke Bogenbewegung unterstützt.
Scottsdale Anser 2D
Dieses etwas tiefere, am Rand gewichtete Blade-Design hat ein ähnliches Gewicht, eine ähnliche Größe und eine ähnliche Fehlertoleranz wie ein Mid-Mallet-Putter.
Scottsdale B63
Das von der Tour inspirierte, perimetrisch gewichtete Modell B60 wird zum Modell B63 mit einem leicht abgeschrägten Hosel, das mit der weichen Kopfgeometrie für visuelle Ausgewogenheit sorgt.
Scottsdale DS72
Das von der Tour inspirierte DS72 verfügt über einen PEBAX-Schlagflächeneinsatz, der mit dem ballbreiten Hohlraum übereinstimmt, um das Zielen zu erleichtern.
Offset: 3/4 Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 345g
Stroke Typ: Strong arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: Voller Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 360g
Stroke Typ: Slight arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: Voller Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 350g
Stroke Typ: Slight arc
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±4°
Loft: 3° +3°/-2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue
Offset: Voller Schaft
Material: 17-4 stainless steel
Kopfgewicht: 360g
Stroke Typ: Straight
Standard Länge: 34″
Lie Winkel: 20° ±2°
Loft: 3° ±2°
Schaft: Chrome stepless steel
Standard Griff: PING SPST Tour 2.0 PT Blue