Skip to main content
Equipment

Checkpoint Golf – Ping G430 Max 10K Driver

19. April 2024
Ping G430Max_10K_Lifestyle

Die perfekte Wahl für maximale Fehlertoleranz

Der Ping G430 Max 10 K ist ein Driver, der sich durch eine bemerkenswerte Fehlertoleranz auszeichnet, die es ermöglicht, viele Fairways zu treffen. Soviel zur Theorie, die sich aber während unseres Tests auch in der Praxis bestätigte. Der Kopf des Drivers hat eine markante Optik. Die Krone ist mit den bewährten auffälligen Turbolatoren versehen, die aerodynamische Vorteile bieten. Die Karbonmaserung ist gut erkennbar und der weit nach hinten ausladende Schlägerkopf stärkt das Vertrauen in das Spielgerät. Der farbliche Unterschied zwischen dem Schlägerblatt und der Krone ist nicht allzu groß, aber die weiß eingefärbten Rillen sowie die Ausrichtung der beiden innersten Turbolatoren erleichtern es, den Ball korrekt vor der Schlagfläche zu platzieren. Dennoch bleibt zu bemerken, dass auf der Krone einiges los ist – das mag gefallen oder auch nicht.

Saison: 2024 Preis: 725 € Hcp: 0 – 54 Verstellbarkeit: ja Loft (rechts & links): 9, 10.5, 12 Standardschaft: Ping Alta CB Black 55 in SR, R, S Weitere Infos: eu.ping.com

Ping G430drv_Max10K_ExplodeCrownILL

Metallischer Klang

Die bemerkenswert hohe Fehlertoleranz geht bei diesem Modell aber ganz klar zu Lasten des Feedbacks. Dieses ist indifferent, und es lässt sich dementsprechend schwer sagen, wie gut oder schlecht der Ballkontakt ist. Ausnahme: Richtig zentral getroffene Bälle entwickeln jede Menge Zug und das spürt man auch. Der Treffmoment wird von einem hellen metallischen Klang begleitet, den man bei aktuellen Driver-Modellen in dieser Ausprägung nicht mehr gewohnt ist.

Daten belegen Fehlertoleranz und Konstanz

Vergleicht man die Launch-Monitor-Daten mit denen des G430 Max (Saison 2023) fällt zunächst der etwas geringere Ballspeed bei annähernd gleicher Schlägerkopfgeschwindigkeit auf. Der Spin ist jedoch geringer und der Ball fliegt flacher, sodass die Bälle bei gleicher Carry-Länge mehr Roll haben und sich die Gesamtdistanz um 10 Meter erhöht. Da der Schlägerkopf überdies sehr stabil durch den Treffmoment geht, ist die seitliche Abweichung insofern ok und auch Bälle mit Kurve landen noch auf dem Fairway. Beim Einsatz eines Schafts mit S-Flex hat sich zudem die seitliche Abweichung bis auf einen Ausrutscher (Schlag 2) deutlich verringert. Auch ist die damit erzielte Länge konstanter. Diese Feststellungen sind wieder mal ein Beweis dafür, dass sich eine Anpassung (sprich ein Fitting) durchaus lohnt und zur Verbesserung der Daten beiträgt.

Echter Allrounder

Der Ping G430 Max 10K Driver eignet sich ideal für Golferinnen und Golfer jeder Spielstärke, die besonders viel Wert auf eine hohe Fehlertoleranz legen und deren primäres Ziel es ist, viele Fairways zu treffen. Und neben der verbesserten Präzision bietet der Ping G430 Max 10K Driver darüber hinaus eine solide Länge vom Tee. Unser Test belegt, dass das Modell genau das macht, was es machen soll. Die Kehrseite der Medaille ist dagegen ein Klang, der nicht jedermanns Sache ist und ein mäßiges Feedback. Dazu kommt, dass der Driver nicht gerade günstig ist.

Unser Fazit:

Verleiht Drives mehr Konstanz.

Ping G430Max_10K

PRO

  • Fehlertoleranz
  • Stabilität durch den Treffmoment
  • Vertrauensstärkende Optik
  • Weniger Spin und flachere Flugbahn als beim G430 Max-Driver = mehr Länge

CONTRA

  • Feedback
  • Manövrierbarkeitder Bälle

Fotos: Checkpoint Golf

Weitere Beiträge

PING Apperel Herrenkollektion 2025

PING Apparel Herrenkollektion 2025

| Style | No Comments
Mit einer breiten Auswahl an Prints, Texturen und Mustern hat PING Apparel hat die neue Frühjahr/Sommer 2025 Herrenkollektion vorgestellt. Die Kollektion bietet eine große Vielfalt an Prints, Texturen und Mustern und…
FootJoy Hyperflex

FootJoy HyperFlex: Weiterentwicklung eines modernen Golfschuhs

| Equipment | No Comments
FootJoy hat mit dem neuen FootJoy HyperFlex eine überarbeitete Version seines bekannten Golfschuhs vorgestellt. Die neue Modellreihe setzt auf überarbeitete Dämpfungselemente, eine optimierte Sohle und eine verbesserte Passform. Der Schuh…
Vilamoura Pro-Am 2026

The Els Club Vilamoura:  Highlight beim Vilamoura Pro-Am 2026

| Golf | No Comments
Vom 2. bis 6. Februar 2026 findet die zweite Ausgabe des Vilamoura Pro-Am statt. 
The Players Champion 2024 Scottie Scheffler

THE PLAYERS Championship 2025

| Golf | No Comments
Vom 13. bis 16. März 2025 messen sich die besten Golfer der Welt auf dem TPC Sawgrass in Ponte Vedra Beach und spielen um 25 Millionen US-Dollar Preisgeld und 750 FedExCup-Punkte.
Russel Henley gewinnt das Arnold Palmer Invitational 2025

Podcast: Der kalte Putter und heiße Diskussionen

| Golf, Podcast | No Comments
Hinnerk spürt es gleich zu Beginn – eine leichte Gänsehaut, die nicht nur am Wetter liegt, sondern am Thema der Woche: der kalte Putter. Gemeinsam mit Benedikt Staben sprechen wir…
Nicolai von Dellingshauen bei den Joburg Open 2025

Calum Hill gewinnt Joburg Open nach Play-off, Siem und von Dellingshausen mit starken Leistungen

| Golf | No Comments
Der Schotte Calum Hill sicherte sich seinen zweiten Titel auf der DP World Tour im Play-off gegen Jacques Kruyswijk und Shaun Norris.