Skip to main content
Reise

Portmarnock Resort und Jameson Golf Links

17. November 2025
Portmarnock Golf Links Resort im Hintergrund

Ein traditionsreicher Küstenstandort im modernen Gewand

An Dublins Nordküste entsteht seit einigen Jahren ein Golfort, der Historie, moderne Architektur und die starke Identität des irischen Linkslands neu verbindet. Das Portmarnock Resort und die Jameson Golf Links stehen dabei für einen Wandel, der aus einem beliebten Klassiker ein zeitgemäßes Küstenresort formt – ohne den Charakter des Ortes zu verfälschen. Das Portmarnock Resort & Jameson Golf Links erhielt aktuell eine besondere internationale Anerkennung: Bei den World Golf Awards wurde die Anlage zu Ireland’s Best Golf Hotel 2025 gewählt.

Ein Resort mit Geschichte – und neuer Struktur

Aus dem Portmarnock Hotel & Golf Links wurde in den vergangenen Jahren das Portmarnock Resort. Der neue Name markiert mehr als eine Umbenennung, denn das 131-Zimmer-Hotel wurde nach der Übernahme durch die Sandman Hotel Group umfassend modernisiert. Während der Pandemiezeit erhielt das Haus eine neue Gestaltung, die heute das einzige echte Küstenresort Dublins prägt. Die Lage bleibt ein entscheidender Vorteil: Der Flughafen liegt nur etwa 20 Minuten entfernt, Dublin City rund eine halbe Stunde. Für Golferinnen und Golfer eignet sich das Resort damit als Startpunkt für eine komplette Irlandtour ebenso wie für eine letzte Runde vor dem Rückflug.

Parallel zur Hotelmodernisierung erhielt auch der Platz ein neues Kapitel. Der Anfang der 1990er-Jahre von European Golf Design unter der Führung von Stan Eby entworfene und mit der Handschrift von Bernhard Langer versehene Platz trägt nach dem Redesign den Namen Jameson Golf Links. Die Verbindung zum historischen Anwesen der Familie Jameson ist überall sichtbar – vom Blick auf das alte Familiengelände bis zum Halfway House, das den gleichen Namen trägt.

Der Anspruch eines modernen Linksplatzes

Die umfassende Überarbeitung des Platzes beauftragte die neue Eigentümerfamilie Gaglardi im Jahr 2019. Architekt Jeff Lynch von ReGolf verfolgte ein deutliches Ziel: mehr Bezug zum Meer, mehr Höhe, mehr Sichtachsen und ein stärker geformtes, handwerklich gestaltetes Linksland. Die Eingriffe konzentrierten sich vor allem auf die zweiten neun Löcher, die heute kaum Wiedererkennungsmerkmale zum früheren Layout zeigen.

Lynch betonte später, dass eine Landschaft entstanden sei, die sowohl Golferinnen und Golfern als auch der Natur gerecht wird. Diese Herangehensweise zeigt sich an zahlreichen Stellen – etwa beim neuen Grünkomplex der 8 oder dem Par-3 der 9, das nun von einem erhöhten Abschlag Richtung See gespielt wird. Auch die strukturellen Anpassungen der Back Nine sind weitreichend:

  • Bahnen 12 und 14: Früher Par-4, heute längere Par-5 mit angehobenen Grüns und klaren Ausblicken auf Lambay Island, Velvet Strand, Howth Head und Ireland’s Eye.
  • Bahn 15: Vom Par-4 zum Par-3 umgestaltet, ebenfalls mit höherem Abschlag und maritimer Blickachse.
  • Bahn 17: Vom langen Par-3 in ein spielstrategisches Par-4 verwandelt, das Matchplay-Charakter besitzt und und jetzt ein typische Risk & Reward Loch ist.

 

Portmarnock Golf Links

 

Vor allem die Grüns wirken nun organischer. Sie erscheinen, als hätten sie schon immer dort gelegen. Die Dünenlandschaft wurde stärker modelliert, ohne künstlichen Eindruck zu erzeugen. Jameson Golf Links kann bei Bedarf auf rund 7.266 Yards gestreckt werden und vermittelt damit ein klares Championship-Gefühl. In seiner Vorgängerform war der Platz Austragungsort der Ladies Irish Open (2008 und 2009) sowie der Irish Challenge 2021. Es spricht vieles dafür, dass der renovierte Platz künftig noch ambitioniertere Turniere anziehen kann.

Eine Region mit großer Dichte an Linksplätzen

Die Nordküste Dublins bietet ohnehin eine seltene Vielfalt. Neben den Jameson Golf Links liegen nur wenige Minuten entfernt Royal Dublin auf Bull Island, The Island Golf Club und Corballis Links. Portmarnock Golf Club, der große Nachbar, bleibt der Fixpunkt und gilt schon länger als Kandidat für eine Open Championship.

In dieser Umgebung positioniert sich das modernisierte Portmarnock Resort mit klarem Profil: komfortables Küstenhotel, renovierter Championship-Platz und direkte Anbindung an einige der bekanntesten Dünenplätze Irlands.

Jameson als kultureller Fixpunkt

Portmarnock ist untrennbar mit der Whiskeydynastie Jameson verbunden. John Jameson ließ um 1850 auf dem damaligen Familiengrundstück einen Neun-Loch-Platz anlegen und zählt damit zu den frühen Förderern des Golfsports in Irland. Seine Spuren finden sich auf dem Resortgelände – von der alten Ruhestätte am Rand des ersten Fairways bis hin zu den Namen der Gastronomie. Das John Jameson Halfway House, versteckt zwischen Dünen, ist eines der charmanten Details des Platzes und steht sinnbildlich für den Charakter des Resorts.

Ein Standort für Spieler aus ganz Europa

Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bleibt die unkomplizierte Erreichbarkeit ein entscheidender Vorteil. Winterpakete mit einer Übernachtung, einer Runde Golf und Frühstück beginnen in der Nebensaison bei rund 187 Euro pro Person, in den Sommermonaten liegen sie bei 385 Euro. Für Golferinnen und Golfer, die Irlands Ostküste erkunden wollen, ist Portmarnock daher ein praktischer Ausgangspunkt.

Wer nach der Runde zurückkehrt, findet im Resort die typischen Elemente eines irischen Linksbesuchs: geselliges Ambiente, Blick auf die See und die Jameson Bar, die als Treffpunkt den Tag abrundet.

Aktuelle Angebote Portmarnock Resort & Jameson Golf Links >

Ein Platz zwischen Tradition und Zukunft

Portmarnock steht stellvertretend für eine Entwicklung, die in Irland vielerorts zu beobachten ist: Die historischen Linksplätze bleiben die großen Anziehungspunkte, aber moderne Anlagen rücken nach und formen eigene Identität. Jameson Golf Links gehört inzwischen zu diesen Adressen. Die Kombination aus neuem Design, starker Lage und der kulturellen Verwurzelung der Jameson-Familie macht den Platz zu einem relevanten Bestandteil des Golftourismus an der Ostküste.

PORTMARNOCK RESORT & JAMESON GOLF LINKS

Portmarnock,Co. Dublin | Irland
info@portmarnock.com

Weitere Beiträge

Matt Fitzpatrick gewinnt DP World Tour Chamopionship

Matt Fitzpatrick siegt bei der DP World Tour Championship

| Golf | No Comments
Matt Fitzpatrick siegt in Dubai im Play-off gegen Rory McIlroy und feiert seinen dritten Titel beim DP World Tour Championship. McIlroy holt die Harry-Vardon-Trophy. Nicolai von Dellingshausen mit einem Achtungserfolg…
WINSTONlinks Best Goölf Course of the year

Fünfter Titel für WINSTONlinks: Germany’s Best Golf Course 2025

| Reise | No Comments
WINSTONgolf gewinnt bei den World Golf Awards 2025 erneut den Titel als Deutschlands bester Golfplatz und stärkt seine Position in Mecklenburg-Vorpommern.
Bernhard Langer präsentiert den Skechers Go Golf Blade Slip-Ins

Skechers – Stand. Swing. Score.

| Equipment | No Comments
Der Skechers GO GOLF Blade Slip-Ins vereint festen Stand, hohe Dämpfung und wasserdichten Komfort mit innovativem Hands Free Design. Bernhard Langers Wahl für Turnierrunden – ideal für Golfer, die Stabilität…
Rory McIlroy geht während einer Proberunde mit seinem Schläger über das Fairway.

Showdown in Dubai – Wer stoppt Rory McIlroy bei der DP World Tour Championship?

| Golf | No Comments
Rory McIlroy könnte bei der DP World Tour Championship zum vierten Mal in Folge Race-to-Dubai-Champion werden. Doch zwei Spieler können ihn aufhalten.   Wenn am diesem Donnerstag in Dubai zum…
Yannik Paul schwingt seinen Schläger.

Q-School-Debakel in Spanien: Alle Deutschen verpassen die DP World Tour Karte

| Golf | No Comments
Neun deutsche Spieler waren in Tarragona angetreten, keiner schaffte es unter die Top 20. Wer jetzt überhaupt noch auf der DP World Tour spielt.   Das hatten sich die deutschen…
Profigolfer Max Kieffer bei einem Schwung mit dem Eisen.

DP World Tour: Neun Deutsche kämpfen in der Q School um ihre Karte

| Golf | No Comments
Sechs Runden, zwei Plätze, ein Ziel: Bei der Q School der DP World Tour in Spanien geht es auch für viele deutsche Spieler um ihre Zukunft.   An diesem Freitag…