Golf ist kein Arm-, sondern ein Ganzkörpersport. Wer nur am Driver schraubt, poliert die Motorhaube, aber nicht den Motor. Unsere Partnerübungen mit klarer Golfspezifik bauen Rotationskraft, Stabilität und Timing auf – genau das, was den Treffmoment ruhiger und den Ball schneller macht.
Du brauchst dafür kein Gym-Abo, nur etwas Platz, einen Trainingsbuddy und – sehr empfehlenswert – einen kleinen, elastischen Medizinball. Der kostet nicht die Welt, schont Hände und Boden und macht aus trockenem Core-Training ein Spiel mit Tempo.
Medizinball-Rotation mit Partner
So geht’s: Diese dynamische Partnerübung bringt Power in den Golfschwung. Ein Spieler wirft den Medizinball aus einer kontrollierten Rumpfrotation heraus zum Partner, der ihn fängt und direkt zurückspielt. Der Bewegungsablauf simuliert die Rotation im Golfschwung und fordert Stabilität, Koordination und schnelle Kraftentwicklung.
Das bringt’s: Du baust spürbar Rotationskraft in Hüfte und Rumpf auf, dein Core hält besser dagegen, die Kraft fließt sauber durch die kinetische Kette und der Schlägerkopf wird schneller. Durch das zügige Fangen und Zurückpassen schärfst du Timing, Hand-Augen-Koordination und Reaktionsfähigkeit, lernst Laden und Entladen des Schwungs. Der Gewichtstransfer wird sauberer, die Fußarbeit aktiver und Ausweichbewegungen im unteren Rücken nehmen ab. Freue dich zukünftig über eine höhere Ballgeschwindigkeit, konstantere Treffer und längere Drives.
Medizinball-Crunch
So geht’s: Hier trifft Core-Training auf Golfspezifik: In Rückenlage wird der Medizinball über der Brust gehalten. Aus dieser Position den Oberkörper kraftvoll aufrichten und den Ball stabil nach oben führen. Die Bewegung wird kontrolliert und ohne Schwung ausgeführt – maximale Aktivierung der tiefen Bauchmuskulatur ist garantiert.
Das bringt’s: Du stärkst gezielt Bauch und tiefen Rumpf, dein Oberkörper bleibt im Schwung ruhiger, das Hohlkreuz wird weniger, du behältst deine Haltung länger und triffst den Ball konstanter – kurz: mehr Kontrolle, sauberere Treffer und oft sogar ein paar Meter extra.
Seitlicher Ausfallschritt mit Rotation
So geht’s: Diese Ganzkörperübung bringt Dynamik und Kraft in den gesamten Rumpf. Ausgangsposition: breiter Stand, Medizinball zwischen den Füßen. Der Ball wird kraftvoll diagonal über den Kopf geführt und anschließend kontrolliert zurück nach unten „gehackt“. Der Bewegungsfluss trainiert Beine, Core und Schultern gleichzeitig – perfekt für die golfrelevante Rotationskraft.
Das bringt’s: Du verbindest Beine, Core und Schultern zu einem sauberen Antrieb, überträgst die Kraft diagonal von unten nach oben und drehst kontrollierter in den Schwung. So gewinnst du Rotationsspeed und Explosivität, hältst die Haltung stabiler und triffst konstanter – der Schwungablauf wird fließender. Die Dynamik wirkt sich auf deine Schlägerkopfgeschwindigkeit und Länge beim Schlagen aus.
Medizinball-Holzhacke (Woodchopper)
So geht’s: Diese Übung kombiniert Beinkraft und Rumpfstabilität: Aus einem breiten Stand wird ein tiefer Seitwärts-Ausfallschritt gemacht, während der Oberkörper samt Armen kontrolliert zur Seite rotiert. Danach zurück zur Mitte und auf die andere Seite wechseln. Die diagonale Bewegung fordert Beinmuskulatur, Core und Koordination gleichermaßen – perfekt für eine stabile Basis im Golfschwung.
Das bringt’s: Du stärkst die seitliche Bein- und Rumpfmuskulatur, wirst beweglicher in Hüfte und Brustwirbelsäule und lernst den Gewichtstransfer sauber nach rechts/links. Deine Rotation bleibt kontrollierter, der Stand stabiler, du hältst die Haltung länger und triffst konstanter – das kommt deiner Schwungkontrolle und dem Tempo deiner Schläge zugute.
Russian Twist mit Partner & Medizinball
So geht’s: Hier kommt Rotation ins Spiel: Beide sitzen sich gegenüber, heben die Füße leicht an und halten den Oberkörper stabil nach hinten geneigt. Abwechselnd wird der Medizinball mit einer Drehbewegung des Oberkörpers von Seite zu Seite übergeben. Durch den Partnerwechsel bleibt der Core dauerhaft unter Spannung – ein echtes Power-Workout für den Golfschwung.
Das bringt’s: Du stärkst die schrägen Bauchmuskeln und den tiefen Core, hältst Hüfte und Oberkörper in der Drehung stabil und überträgst die Kraft sauber von Seite zu Seite; durch den schnellen Balltausch schärfst du Timing und Koordination, die Schlagfläche bleibt ruhiger, die Kontakte werden konstanter – unterm Strich erreichst du auch hier mehr Kontrolle beim Schwung, mehr Speed und oft ein paar Meter extra.
Sit-up & Pass mit Medizinball
So geht’s: perfektes Core-Training im Team: Beide Partner liegen sich gegenüber. Einer führt einen Sit-up aus und wirft den Medizinball zum Partner, der den Ball fängt, kontrolliert abrollt und den Bewegungsablauf wiederholt. Die Übung aktiviert Bauch- und Hüftbeuger intensiv und schult gleichzeitig Koordination und Timing.
Das bringt’s: Du stärkst Bauch und Hüftbeuger, richtest den Oberkörper kraftvoll auf und hältst die Spannung; die Kraft fließt sauber vom Rumpf in die Arme, durch Fangen und Werfen schärfst du Timing, Rhythmus und Hand-Augen-Koordination. So hältst du den Schlägerkopf ruhiger, die Kontakte werden konstanter. Du verbesserst deine Standfestigkeit, erzielst mehr Ballgeschwindigkeit und holst ein paar Meter heraus.
Marcel Jonas – Experte für Golfphysiotherapie
Marcel Jonas ist Golfphysiotherapeut mit fundierter Erfahrung in der Betreuung von Golfsportlern aller Leistungsklassen. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der Prävention und Behandlung golfbedingter Beschwerden sowie auf dem gezielten Aufbau körperlicher Voraussetzungen für einen gesunden, leistungsfähigen Golfschwung.
Mehr als die Hälfte aller Golfer klagt über chronische oder wiederkehrende Beschwerden. Als Rotationssportart stellt Golf hohe Anforderungen an nahezu jedes Gelenk. Marcel Jonas setzt deshalb auf individuell abgestimmtes Golf-Physio-Training, das gezielt Stabilität, Mobilität und Koordination verbessert.
Neben der klassischen Therapie ist sein Ansatz vor allem präventiv orientiert: Durch gezieltes Training der „Golfmuskulatur“ sowie der allgemeinen physischen Leistungsfaktoren – wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit – lassen sich Technikdefizite ausgleichen, Verletzungen vermeiden und die Leistungsfähigkeit auf dem Platz steigern.
Physiotherapie Jonas
www.physiotherapie-jonas.de
Unsere Models wurden ausgestattet von planetgolf, dem Full-Service- Golfausstatter aus Osnabrück.
Sie tragen Golfmode von BOGNER Golf.
www.planetgolf.de