Skip to main content
GolfPortugalReise

Golf in Portugal: Ombria als Top-Destination an der Algarve

25. November 2025
Der Abschlag der Bahn 16 in Ombria.
Ein toller Blick: Vom Abschlag der 16. Bahn aus schaut man auf die Hotelanlage Ombria.

Das Ombria Resort an der Algarve ist nicht das klassische Golf-Resort. Und genau das macht die portugiesische Anlage so besonders.

 

Wer beim Stichwort Algarve sofort an Küstenlinie, Klippen und Beach-Bars denkt, liegt nicht falsch – landet aber beim neuen Viceroy at Ombria Algarve ganz bewusst nicht am Meer. Das ein Jahr alte Fünf-Sterne-Retreat versteckt sich im hügeligen Hinterland, gut eine halbe Stunde vom Flughafen Faro entfernt, und setzt auf eine Kombination aus entspanntem Luxus und einem 18-Loch-Platz, der mehr Spaßmacher als Machtdemonstration ist. Doch dazu später mehr.

Ombria an der Algarve: Die Lage

Vom Flughafen Faro geht es mit dem Auto ins Landesinnere. Wer aus Deutschland anreist, hat vor allem in der Hochsaison direkte Flugverbindungen. Auch Lissabon liegt praktisch in Autodistanz – rund zweieinhalb Stunden entfernt. Wer sich vorher, hinterher oder bei einem Abstecher die iberische Kulturdröhnung gönnen will: Nach Sevilla sind es ebenfalls nur etwa zwei Autostunden.

Das Resort selbst versteht sich nicht als klassisches Golfhotel, sondern als luxuriöses und zugleich familiäres Retreat, das seinen Gästen auch einen Golfplatz bietet – nicht umgekehrt. Gut für alle von euch, die auf Reisen gerne auch mal Golf spielen, nicht aber jeden Tag 18 neue Bahnen brauchen.

Dorf-Charme statt Hotelburg

Auch architektonisch gibt Ombria bewusst nicht das große Resorthotel, sondern eher das Bild eines Dorfes in den Hügeln ab. Herzstück ist die zentrale Praça, der Marktplatz, der als Treffpunkt und soziales Zentrum gedacht ist. Rundherum gruppieren sich Gebäude im Stil des Hinterlandes der Algarve: neue Architektur, aber sichtbar inspiriert von Tradition und Kultur der Region.

Das Ergebnis: Bei der Anfahrt fühlt es sich weniger nach Einfahrt in eine Ferienanlage an, sondern vielmehr nach Ankommen in einem Bergdorf mit Charme. Kein „Bettenbastion“-Gefühl, sondern eher: Hier kann man sich mit Cappuccino, Driver oder beidem bewaffnet sehr schnell zu Hause fühlen.

Ein Blick auf die Anlage in Ombria.

Hier gut zu erkennen: Der Dorf-Charme der Anlage in Ombria, die ganz anders als das klassische Hotel aussieht.

Wohnen in Ombria: 141 Einheiten, auch als Real Estate

Die Anlage Viceroy at Ombria Algarve bietet aktuell 141 Einheiten in verschiedenen Zimmer-, Suiten- und Residenztypen. Viele davon sind klassische Hotelzimmer, andere baugleiche Apartments, die als Real Estate erworben werden können. Wer seine Anschaffung dann wiederum vermieten will, wickelt das ganz einfach über die Hotelanlage ab. Weitere Real-Estate-Gebäude sind in der Planung und sollen rund um den Golfplatz gebaut werden. Die Einheiten kann man sich wie folgt vorstellen:

Deluxe-Zimmer (King oder Double Queen): Viele von ihnen bieten Blicke ins Tal, verfügen über private Terrassen oder vereinen sogar beides.

Suiten mit einem Schlafzimmer: Erhältlich mit Terrassen, Talblick oder optional auch mit eigenem Whirlpool.

Residenzen mit einem zwei Schlafzimmern: Teilweise mit Talblick, privaten Terrassen, Whirlpools oder privaten Pools ausgestattet. Perfekt für längere Aufenthalte, Familien oder Gruppen.

Kulinarik in Ombria: Fünf Restaurants, fünf Stimmungen

Dorfleben funktioniert bekanntlich besonders gut dort, wo es etwas zu essen gibt. Im Ombria verteilt sich das auf fünf verschiedene Restaurants und Bars – vom Familienfrühstück bis zum Fine-Dining-Abend mit Cocktailbegleitung.

Ombria Kitchen ist das All-Day-Dining-Restaurant der Anlage. Klassische portugiesische Küche wird hier modern interpretiert und vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Atmosphäre ist locker und familienfreundlich.

Solalua ist das Fine-Dining-Restaurant mit Bar. Hier warten kreative, innovative Gerichte und leckere Cocktails auf euch.

Café Central, das Marktcafé. Direkt an der Praça gelegen, bietet die portugiesische Bäckerei hausgemachte Backwaren und leichte Gerichte. Ideal für den schnellen Espresso und ein köstliches Pastel de Nata.

Casa e Fora ist das Clubhaus und hat den Charme einer luxuriösen Sportbar, in der auf verschiedenen Monitoren verschiedene Sportarten laufen. Das entspannte, aber leckere Menü, lässt sich zu einem guten portugiesischen Craft-Bier auch hervorragend nach der Runde auf der Terrasse genießen.

Salpico ist der fünfte kulinarische Hotspot. Die Poolbar bietet frische, leichte Speisen, die am besten zu heißen Sommertagen passen.

Der Blick auf das "Dorf". Im Vordergrund das Clubhaus Casa e fora, das optisch ein wenig an eine Sandburg erinnert.

Der Blick auf das „Dorf“. Im Vordergrund das Clubhaus Casa e fora, das optisch ein wenig an eine Sandburg erinnert.

Golf in Ombria: Spaßmacherkurs an der Algarve

Nun aber zu dem Part, für den die meisten von euch auf diesen Artikel geklickt haben dürften: Golf. Herzstück der Anlage ist für alle Golfurlauber natürlich der 18-Loch-Golfplatz Ombria. Par 71, GEO-zertifiziert und ein Signature Design von Jorge Santana da Silva. Der Ansatz der Anlage ist klar: die natürliche Landschaft ergänzen und aufwerten, statt sie umzuformen.

Da große Teile des Geländes bewusst nicht bebaut wurden und auch nicht bebaut werden dürfen, liegen die Fairways eingebettet in der Tal-Landschaft. Nur wenige Bahnen ziehen sich auf Höhenzüge – ganz anders viele der Abschläge. Die liegen oft erhöht und sorgen so für spektakuläre Tee-Shots mit weiten Ausblicken ins Tal. Der Platz schlängelt sich um uralte Flüsse und Bäume, die seit Generationen dort stehen.

Das einzige erhöht liegende Grün auf den Front Nine: Die Par-3 Bahn 4. Von hier aus bietet sich ein toller Blick auf die Front Nine im Tal.

Das einzige erhöht liegende Grün auf den Front Nine: Die Par-3 Bahn 4. Von hier aus bietet sich ein toller Blick auf die Front Nine im Tal.

Das Besondere am Golfen in Ombria

Trotz seines jungen Alters zeigt sich der Course in sehr gutem Zustand. Besonders interessant: Die Front Nine und die Back Nine spielen sich vom Set-up her sehr unterschiedlich.

Die Front Nine sind tendenziell etwas enger und für viele sicherlich der spektakulärere Teil des Courses. Der Platz startet direkt mit zwei Par-5-Löchern – ein kleiner mentaler Stresstest für alle, die ihre Driver-Beziehung gerne langsam aufbauen.

Das interessante Set-up liefert euch danach auch reichlich Par-3-Bahnen, sodass ihr das zweite Par-4 erst auf Loch 8 spielt. Strategisch also kein 08/15-Layout, sondern ein Platz, der einfach anders ist.

Die Back Nine öffnen sich dann etwas mehr, werden aber nicht weniger interessant. Wer hier denkt, er könne im Autopilot in Richtung Clubhaus marschieren, wird freundlich, aber bestimmt daran erinnert, dass ihr eure Konzentration bis zum letzten Putt aufrechterhalten solltet.

Was Ombria besonders macht, ist die Haltung: Der Platz will kein Championship- oder Tour-Course sein, er will ein richtig guter Platz sein, der Spaß macht. Das ist so konzipiert – und fühlt sich auf der Runde genauso an. Anspruchsvoll, aber nicht einschüchternd, mit hohem Spaßfaktor und viel Raum für unterschiedliche Spielstärken.

Ein Blick auf die Bahn 14. Im Hintergrund liegt malerisch das Resort.

Ein Blick auf die Bahn 14. Im Hintergrund liegt malerisch das Resort.

Nachhaltigkeit wird in Ombria großgeschrieben

Der Course hat zudem die Standards der renommiertesten GEO-Zertifizierung des Golfsports erreicht. Es geht also nicht nur um gepflegte Fairways, sondern auch darum, wie diese Fairways in die Umwelt eingebettet sind.

Und diese Nachhaltigkeit endet nicht am letzten Grün: Die bioklimatischen Smart Houses im Resort setzen auf moderne Solar- und geothermische Energiequellen. Kurz gesagt: Wer Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen legt, muss hier beim Urlaub sein gutes Gewissen nicht im Bag verstauen.

Was Ombria sonst noch so zu bieten hat

Wer zwischen dem kulinarischen Verwöhnprogramm und der einen oder anderen Runde Golf gerne mal etwas anderes machen möchte, findet rund um das Resort genug Optionen.

Aktiv draußen: Radfahren, Wandern oder ein Ausflug an einen der goldenen Strände der Algarve – rund 30 Autominuten entfernt – alles ist möglich. In Kürze sollen außerdem Tennis- und Padel-Courts direkt im Resort hinzukommen.

Kultur und Nähe zur Region: In der Umgebung lassen sich kleine, teils versteckte Dörfer entdecken. Viele Mitarbeitende des Resorts kommen genau von dort, was dem Ganzen zusätzlich Authentizität verleiht – und dem Small Talk an der Rezeption oder im Restaurant eine lokale Note.

Spa als Kontrastprogramm zur Scorekarte: Wer nach der Runde lieber an der Regeneration als am Schwung arbeitet, findet im Spa-Bereich genug Optionen: Behandlungsräume, Erlebnis-Suiten, Schönheitssalons, ein beheizter Außenpool, ein Indoor-Thermalpool, Türkisches Bad, mehrere Saunen, ein Salz-Dampfbad und einen Thermalbereich.

Portmarnock Resort und Jameson Golf Links

Ombria ist eine Reise wert!

Alles in allem ist das Ombria Resort an der Algarve kein klassisches Golfresort, das um einen Platz herum gebaut wurde. Es ist ein Retreat, das Golf sehr ernst nimmt – aber eben als Teil eines größeren Konzepts aus Dorfarchitektur, Gastronomie, Natur und Entspannung sieht. Für Golferinnen und Golfer, die Wert auf ein interessantes Course-Design, nachhaltige Ausrichtung und ein Umfeld legen, in dem auch Nicht-Golfer glücklich werden, ist Ombria eine spannende Option. Und für alle anderen gilt: Spätestens nach den ersten beiden Par-5-Löchern weiß man, dass dieser Platz eine klare Botschaft hat – hier geht es um Spielfreude, nicht um Ego-Benchmarking.

OMBRIA RESORT

Tôr | Algarve | Portugal
www.ombria.com


Weitere Beiträge

PICCIOLO ETNA GOLF RESORT & SPA

Neue Saison im Picciolo Etna Golf Resort & SPA

| Golfhotels, Reise | No Comments
Das Picciolo Etna Golf Resort & SPA eröffnet seine Wintersaison mit Ski am Ätna, Golf auf Siziliens erstem 18-Loch-Platz, renovierten Zimmern, Spa, Winterpaketen und einer Silvesterfeier am Vulkan.
Victor Perez wechselt zu LIV Golf

Victor Perez verstärkt Cleeks Golf Club für die LIV-Saison 2026

| Golf | No Comments
Victor Perez verstärkt Cleeks Golf Club für die LIV-Saison 2026. Der Franzose bildet gemeinsam mit Martin Kaymer, Richard Bland und Adrian Meronk das Team für die kommende Saison der LIV…
Portmarnock Golf Links Resort im Hintergrund

Portmarnock Resort und Jameson Golf Links

| Reise | No Comments
Portmarnock Resort und Jameson Golf Links an Dublins Nordküste zeigen, wie ein traditionsreicher Linksplatz mit modernem Design aufgewertet wird. Ein journalistischer Blick auf Redesign, Hotelmodernisierung und die Bedeutung des Standorts…
Matt Fitzpatrick gewinnt DP World Tour Chamopionship

Matt Fitzpatrick siegt bei der DP World Tour Championship

| Golf | No Comments
Matt Fitzpatrick siegt in Dubai im Play-off gegen Rory McIlroy und feiert seinen dritten Titel beim DP World Tour Championship. McIlroy holt die Harry-Vardon-Trophy. Nicolai von Dellingshausen mit einem Achtungserfolg…
WINSTONlinks Best Goölf Course of the year

Fünfter Titel für WINSTONlinks: Germany’s Best Golf Course 2025

| Reise | No Comments
WINSTONgolf gewinnt bei den World Golf Awards 2025 erneut den Titel als Deutschlands bester Golfplatz und stärkt seine Position in Mecklenburg-Vorpommern.
Bernhard Langer präsentiert den Skechers Go Golf Blade Slip-Ins

Skechers – Stand. Swing. Score.

| Equipment | No Comments
Der Skechers GO GOLF Blade Slip-Ins vereint festen Stand, hohe Dämpfung und wasserdichten Komfort mit innovativem Hands Free Design. Bernhard Langers Wahl für Turnierrunden – ideal für Golfer, die Stabilität…