Page 31 - GnS_224
P. 31

                Aber welchen ?
     COBRA
DARKSPEED X DRIVER HERO
TAYLORMADE
Qi 10
PING
G430 MAX DRIVER
TITLEIST
TSR3 DRIVER
  Loft, die dieser Kopf hatte. Stefan schraubte mir stattdessen einen anderen Kopf mit 10,5 Grad an den Schaft. Die Daten wurden besser. Auch wenn meine Bälle noch zu häufig nach links oder rechts abbo- gen. Das aber lag weder am Driver noch an meinem, laut Daten, sehr konstanten Schwung. Stattdessen war es die Schlagfläche, die ich gelegentlich im Treffmoment nicht gerade an den Ball bekam. Stefan versuchte es daher bei beiden Modellen noch einmal mit anderen, teils leichteren Schäften. Das Ergebnis: solide Treffer mit mehr Schlä- gerkopfgeschwindigkeit, mehr Ballgeschwindigkeit, Carry- und Ge- samtlänge. All das bei mehr Konstanz in der Richtung. Natürlich war nicht auf magische Art und Weise alles an meinen Drives perfekt ge- worden, doch das lag weniger am Material als an mir selbst. Wohl oder übel würde ich wohl einfach mal trainieren müssen.
MEIN FAZIT
Probiert auf Golfmessen oder Demo- Tagen in eurem Club so viel aus wie möglich. Das beste Ergebnis und den für euch passenden Schläger findet ihr am ehesten bei einem unabhängi- gen Fitting, bei dem ihr nicht gezielt eine bestimmte Marke spielt, sondern datengestützt unter gleichen Bedin- gungen alle Varianten und Modelle gegeneinander testen könnt. In mei- nem Fall ist es der CALLAWAY AI SMOKE MAX geworden. Am Ende hat dieser Driver mit seiner Länge und gleichzeitigen Fehlerverzeihung für mich am besten funktioniert.
 Fotos: Golf'n'Style
 





















































































   29   30   31   32   33