Page 33 - GnS_224
P. 33
×
Golf-Club St. Dionys •••
tet: ganz normal. Bei unserem Ortstermin am 8. März präsentiert sich der Par-72-Platz (6.264 m von weiß) trotz der erheblichen Re- genmengen im Winter (ca. 350 Liter auf den Quadratmeter) bereits in einem ausgezeichneten Zustand. So gut wie kein Schneeschimmel auf den geöffneten Meisterschaftsgrüns, feste, kaum aufgeweichte Fairways. Einzig die mehr als gut gefüllten Teiche deuteten auf die starken Niederschläge der letzten Monate hin. Ein Pluspunkt des Golf-Club St. Dionys ist seine Lage in der Region Lüneburger Heide mit dem typisch sandigen, wasserdurchlässigen Heideboden, der den Platz zu nahezu jeder Jahreszeit bespielbar macht. Dazu kommt mit Christian Steinhauser ein erfahrener Head-Green-
keeper (seit 2010 in Dionys), der mit seinem Team (6 Mann) seit Jahren einen exzellenten Job macht und in Absprache mit dem Vorstand den beliebten Meister- schaftsplatz stetig weiterentwickelt und optimiert.
HAUPTFOKUS HEIDE
grasen und verbuschen die Heideflächen und werden auf Dauer von nachwachsen- den Gräsern und Sträuchern verdrängt. Wichtigste Maßnahme für die Greenkeeper und mindestens einmal im Jahr auch für die Mitglieder: Entkusseln! Mit Entkusselung oder Entkusseln bezeichnet man in der Landschaftspflege die Beseitigung junger Gehölze, sogenannter Kussel, von Heide- flächen, Feuchtwiesen und entwässerten
Nice Setting:
viel schöner geht Apres Golf in Norddeutschland nicht.
Nach dem Umbau auf den Front Nine 2012 (Löcher 3
bis 7) liegt der Hauptfokus aktuell auf der Kultivierung
der Heideflächen und dem Fine Design der 2022 noch
einmal umgebauten 3. Bahn. Im hauseigenen Club-Magazin von 2023 heißt es: „Die Heide ist für uns ein wichtiger landschaftlicher und gestalterischer Aspekt. In den vergangenen Jahren haben wir unseren Fokus darauf gelegt, die Heidelandschaft auf unserem Ge- lände mehr in den Vordergrund zu rücken.“ Die Heide ist ein Kraut, das viel Pflege braucht. Ohne regelmäßige Pflegemaßnahmen ver-
berechtigte Fairways an, die mittig von einem kleinen Wald getrennt sind. Je nach bevorzugter Flugkurve (Draw oder Fade), Be- einflussung durch den Wind und der tages- aktuellen Fahnenposition kann man rechts oder links herum um den Wald zum Grün
Einmal im Jahr: Antreten zum Ent- kusseln
Mooren. Zwischen den Bahnen 1 und 18 ist im letzten Jahr eine große Heidefläche mit ca. 10.000 Heide-Stecklingen an- gelegt worden. Weitere poten- tielle Standorte befinden sich in Prüfung und Planung, auch an der neuen Bahn 3 (Par 4, 326 m gelb, 294 m rot). Das Sig- nature Hole bietet zwei gleich-
33