Page 27 - GnS_224
P. 27
Ihr solltet nicht jeden Schläger zum Einspielen verwenden. Hier meine Auswahl für die Range.
Viele Amateur-Golfer aber unterschätzen die Bedeutung, die ein solches Warm-up auch für ihre Leistung und den Spaß- faktor auf dem Platz hat. Warum ihr euch sowohl vor einem
Turnier als auch vor einer Golfrunde mit Freunden optimal einspielen solltet und wie ihr das am besten tut, verrate ich euch in dieser Ausgabe meiner GOLF'n'STYLE-Trainingstipps.
PUTTING-GRÜN
Der erste Schritt auf der Golfanlage sollte unbedingt aufs Putting-Grün gehen. Warum? Weil ich sofort herausfinden will, welche Geschwindig- keit das Grün hat und wie es sich verhält. Ich fange also an, zu ermitteln, wie schnell der Ball auf dem Übungsgrün rollt, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie fest ich den Putt spielen muss, um so viele Bälle so dicht ans Loch bringen zu können wie möglich. Warum ist das so wichtig? Ihr werdet vermutlich bereits realisiert haben, dass selbst in eurem Heimat- club die Grüns nicht immer gleich schnell sind. Regen oder Tau können die Geschwindigkeit genauso stark beeinflussen wie das frische Mähen der Grüns. Gerade bei größeren Turnieren werden diese oftmals kürzer gemäht als üblich. Habe ich ein gutes Gefühl für die Geschwindigkeit entwickelt, suche ich mir einen kurzen bis mittellangen, geraden Putt und versuche, hintereinander einige Bälle zu lochen. Auf diese Weise bekom- me ich vor der Runde nochmal ein gutes Gefühl für die Schlagfläche und meine Putt-Technik. Im Anschluss widme ich mich den Break-Putts. Ein paar wenige reichen aus, damit man ein Gespür für das Tempo der Breaks entwickelt.
CHIPPING-GRÜN
Nach dem Putten geht es ans Chippen und Pitchen. Auch hierbei geht es erneut darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sich der Ball auf dem Grün verhält und wie man mit dem Untergrund, von dem man chippt, zurechtkommt. Die Bewegung für Handgelenke und Schultern ist hier schon deutlich stärker als noch beim Put- ten. Auch die Rumpfmuskulatur ist involviert. Bei den Schlägen an sich versuche ich dann, herauszufinden: Nimmt der Ball Spin an oder rollt der Ball lange aus, wie verhält sich der Ball, wenn ich das Grün hoch anspiele, ist das Grün weich oder so hart, dass die
27
Die Golfprofis dieser Welt haben ihre Warm-up-Routine von der Ankunft auf der Golfanlage bis zum ersten Abschlag an Tee 1 bis ins kleinste Detail durchgeplant. Warum? Weil es von entscheidender Bedeutung für ihre Performance auf der Runde ist.
UP