Warum Ernährung für Golfer so wichtig ist
Viele Hobbygolfer kennen das: Spätestens nach Loch 11 lässt die Konzentration nach. Profi-Golfer wie Martin Kaymer oder Henrik Stenson hingegen spielen sechs Stunden lang fokussiert – dank Training, mentaler Stärke und einer durchdachten Ernährung. Die richtige Golf Ernährung ist damit ein entscheidender Baustein für konstante Leistung.
Expertin Lena Kadlec über Ernährung im Golf
Lena Kadlec, ehemalige Leistungssportlerin, passionierte Golferin und Ernährungsexpertin, forscht seit über sechs Jahren zum Thema Golf Ernährung. Sie begleitet Profisportler und weiß: „Ernährung ist für jeden Golfer ein wichtiges Puzzle-Teil zur Leistungsverbesserung – und es beginnt schon beim Frühstück.“
Das richtige Frühstück vor der Golfrunde
Ein ausgewogenes Frühstück ist die Basis für stabile Energie:
• Langkettige Kohlenhydrate wie Haferflocken oder Vollkornbrot
• kombiniert mit Obst und Joghurt
So bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und die ersten Bahnen gelingen konzentriert.
Snacks auf der Runde: Energie für 18 Löcher
Um Leistungstiefs zu vermeiden, empfiehlt Kadlec kleine Snacks alle drei bis vier Bahnen:
• Obst wie Bananen oder Äpfel
• Müsliriegel
• Nüsse
Diese Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten stabilisiert den Energiehaushalt.
Was man vermeiden sollte
Eine große Mahlzeit am Halfway-House – etwa Currywurst oder Pasta – ist kontraproduktiv. Sie belastet die Verdauung und entzieht dem Gehirn Energie. Besser: eine ausgewogene Mahlzeit direkt nach der Runde.
Regeneration nach dem Spiel: Die perfekte Mahlzeit
Nach einer 18-Loch-Runde, bei der bis zu 2.000 Kalorien verbrannt werden, braucht der Körper Nachschub. Ideal ist eine Kombination aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Gemüse:
Beispiel: Omelette mit Gemüse und Kartoffeln
So werden Muskeln optimal regeneriert.
Trinken beim Golf: Flüssigkeit gegen Leistungstiefs
Mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag sind Pflicht. Für die Runde empfiehlt Kadlec:
• 1–1,5 Liter Wasser oder Saftschorle
• Regelmäßig kleine Schlucke alle zwei Bahnen
Saftschorlen liefern zusätzlich schnell verfügbare Kohlenhydrate.
Individuelle Golf Ernährung mit Lena Kadlec
Jeder Golfer hat unterschiedliche Bedürfnisse. Wer gezielt an seiner Golf Ernährung arbeiten möchte, kann Lena Kadlec in Workshops auf Mallorca erleben. Dort analysiert sie Ernährungsgewohnheiten, begleitet Golfer auf dem Platz und erstellt individuelle Ernährungspläne.