Schnittchen gefällig? Man muss gar nicht der große Koch sein, um sich auf einer manchmal sehr langen Golfrunde gesund und vor allem mit sättigenden Snacks zu versorgen.
Nein Mars und Snickers sind es nicht, sondern die gute, alte Stulle ist perfekt für eine richtig gesunde Zwischenmahlzeit, bevor es am Ende an Loch 19 geht. Wir zeigen Euch Rezeptideen mit ausgewogenen, vitaminreichen Zutaten, die in null Komma nix zubereitet sind. Nur so viel: Butter und Nutella zusammen sind tabu. Statt Butter, kann man kalorienärmeren Kräuterquark als Basis verwenden oder viele, sehr leckere Gemüseaufstriche, die es in allen Supermärkten mittlerweile in Bioqualität gibt. Schaut Euch die Rezepte einfach an. Wichtig, wenn man sie mitnehmen möchte: Ihr braucht eine gute Brotdose, eventuell mit Kühlelement. Belegt die Brote nicht zu dick, sonst quillt beim Essen zu viel des Belages heraus. Es hilft Baguettes mit Backpapier, Butterbrotpapier oder einer Serviette zu umwickeln und mit einem Band zuzubinden. So bleibt der Snack in Form und lässt sich einfacher Essen. GOLF’n’STYLE sagt guten Appetit.
Vergesst den Schokoriegel - habt Mut zur Stulle: Langweilige Brote waren gestern. Wir zeigen Euch gesunde und leckere Varianten für die Runde.

Orientalisch
Zutaten für 2 Portionen
Geröstetes Mischbrot | 1 Avocado |
1 Fleischtomate | Sprossen | Hummus | Dukkah-Gewürz | Zahnstocher
Zubereitung
1. Brot in Scheiben schneiden und toasten. 2. Dünn mit Hummus bestreichen und mit Dukkahgewürz würzen. 3. Zweite Brotscheibe darauf legen und wieder mit Hummus bestreichen. 4. Mit Avocado- und Tomatenscheiben belegen. Mit Sprossen garnieren. Dritte Brotscheibe darauflegen und fixieren.
Vitaminbombe
Zutaten für 2 Brote
frisches Vollkornbrot | Friséesaltat | 1 Avocado | 1 Paprika | 1 Karotte | 2 Cherrytomaten | ggf. etwas Rotkohl | Kräuterquark
Zubereitung
1. Salat und Gemüse gündlich waschen und in Streifen bzw. Hälften schneiden. 2. Brot in Scheiben schneiden und mit Kräuterquark oder einer Gemüsecreme bestreichen. 3. Brot mit Gemüse und Salat belegen (aber nicht zu dick) und zusammendrücken.


Grünes Brötchen
Zutaten für 1 Portion
Vollkorn-Dinkelbrötchen | Auberginenstreichcreme | 1 Avocado in Streifen | 3 Scheiben Gurke | körniger Senf | frische Kresse
Zubereitung
1. Brötchen mit Auberginencreme bestreichen. 2. Mit Gurken und Avocado belegen und Senf bestreichen. 3. Mit Kresse bestreuen und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Schinkenbrötchen
Zutaten für 2 Portionen
Baguettebrötchen | grünes Pesto | 2 Salatblätter | 6 Gurkenscheiben | 1 rote Zwiebel in Ringe geschnitten | magerer, luftgetrockneter Schinken, hauchdünn geschnitten
Zubereitung
1. Brötchen mit Pesto bestreichen. 2. Salat , Gurkenscheiben und Zwiebeln darauf legen und mit 2-3 Scheiben Schinken belegen. 3. Anschließend Salzen und Pfeffern. Wer mag kann es noch mit Parmesanhobel verfeinern.


Für Naschkatzen
Zutatenliste
Brot nicht zu salzig | Quark oder Ricotta | frisches Obst wie Apfel, Birne, Beeren, Banane oder Pfirsich, geschnitten | 1TL Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup
Zubereitung
1. Brotscheiben aufschneiden und auf Wunsch toasten. 2. Quark oder Ricotta cremig rühren und mit einem TL Honig oder einer Alternative verrühren. 3. Auf das Brot streichen und mit dem geschnittenen, gewaschenen Obst Deiner Wahl belegen. Eventuell mit etwas frischer Minze garnieren und zweite Brotscheibe darauf legen.
Statt Butter und Margarine zu verwenden, raten wir dazu stattdessen mit Quark oder leckeren Streichcremes zu arbeiten. Diese verleihen den Broten bereits ein köstliches Grundaroma und sind auch meist kalorienärmer. Diese gibt es beispielsweise von Alnatura in den Geschmacksrichtungen Aubergine auf Basis von Sonnenblumenkernen oder aber Toskana, mit Gemüse wie rote Paprika, Aubergine und Zuccini sowie Tomatenmark und frischen Kräutern.
Fotos: vaaseenaa, vell, tbralnina, saschanti17, oxanakhov/123rf.com