
Beim ersten Major des Jahres ist gleich eine ganze Reihe an Spielern der LIV Golf Serie qualifiziert. Welche Spieler der Saudi Tour am 6. April abschlagen, wie ihre Chancen stehen und was besonders interessant zu beobachten sein wird, haben wir für euch aufgeschlüsselt.
Wenn Scottie Scheffler am Sonntagnachmittag des 9. Aprils seinem Nachfolger das grüne Jackett überstreift, dann darf bei den Masters 2023 ein an diesem Wochenende herausragender Spieler hochverdient den wohl größten Sieg seiner Karriere feiern. Bleibt die Frage: Wer wird es sein? Der Spanier Jon Rahm? Rory McIlroy? Zieht sich Scottie Scheffler nach seinem Sieg 2022 das grüne Jackett womöglich selbst an? Oder gewinnt gar ein Spieler der LIV Tour? Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn bei den Masters wird, nachdem ausdrücklich klargestellt wurde, dass alle Spieler, die sich über die 19 verschiedenen Kriterien qualifizieren, eingeladen werden, eine große Gruppe von LIV Spielern mit dabei sein. Da ist Sergio Garcia, als ehemaliger Masters Champion, Bryson DeChambeau als U.S. Open Sieger 2020 und selbst Thomas Pieters, der zum Jahresende 2022 in den Top 50 der Weltrangliste war.
IMMER NOCH WELTKLASSE
Das ist die Frage. Dass Cameron Smith amtierender Open Championship Sieger als aktuell letzter Gewinner eines Majors weit vorne mitspielen kann und wohl sogar wird, ist keine Hellseherei, genau wie Dustin Johnson oder vielleicht Patrick Reed. Sie alle besitzen noch immer Weltklasse-Format. Doch was ist mit den Spielern, die nicht auf einer Stufe mit den Genannten stehen? Es wird spannend zu sehen sein, wie sie bei den Masters klarkommen, mit deutlich weniger Turnierpraxis, mit einem Event, das über vier Tage und Runden und nicht über drei geht und das einen Cut hat. Gut möglich, dass diese Spieler zu einem Großteil bereits am Freitagabend nach Hause fahren. Doch vielleicht ist auch genau dieser unregelmäßige, entlastete Turnierkalender der LIV Tour eine Chance, für dessen Spieler. Klar ist: Wollen die Spieler der LIV Tour auch in den kommenden Jahren bei den Masters aufteen, müssen sie liefern. Denn nur sechs von ihnen haben als ehemalige Masters Champions ein lebenslanges Spielrecht und schon im kommenden Jahr wird sich von ihnen über die Weltrangliste, Stand jetzt, keiner mehr qualifizieren.
Spieler |
Qualifiziert durch… |
Dustin Johnson |
ehemaliger Masters Champion |
Patrick Reed |
ehemaliger Masters Champion |
Sergio Garcia |
ehemaliger Masters Champion |
Bubba Watson |
ehemaliger Masters Champion |
Charl Schwartzel |
ehemaliger Masters Champion |
ehemaliger Masters Champion |
|
Bryson DeChambeau |
U.S. Open Sieger 2020 |
Brooks Koepka |
Majorsieger der letzten 5 Jahren |
Cameron Smith |
British Open Sieger 2022 |
Mito Pereira |
Top 4 PGA Championship 2022 |
Joaquin Niemann |
Top 30 im FedEx Cup 2022 |
Abraham Ancer |
Top 50 Weltrangliste Ende 2022 |
Thomas Pieters |
Top 50 Weltrangliste Ende 2022 |
Talor Gooch |
Top 50 Weltrangliste Ende 2022 |
Jason Kokrak |
Top 50 Weltrangliste Ende 2022 |
Kevin Na Top |
50 Weltrangliste Ende 2022 |
Louis Oosthuizen |
50 Weltrangliste Ende 2022 |