
Ein traditionsreiches Turnier mit starkem Teilnehmerfeld ist die zweite Station des Asian Swing.
Mit der Hero Indian Open geht der Asian Swing der DP World Tour in ihre zweite Runde. Gespielt wird auf dem anspruchsvollen DLF Golf & Country Club, einem Platz, der für seine spektakulären, aber fordernden Spielbahnen bekannt ist. Das Turnier zählt zu den vier Events des Asian Swings, bei denen insgesamt 3.500 Punkte für das Race to Dubai vergeben werden. Auch der Zugang zu späteren Saisonphasen der DP World Tour sowie ein Startplatz bei der US PGA Championship stehen für die besten drei der Wertung auf dem Spiel.
Foto: Getty Images
Titelverteidiger Keita Nakajima kehrt zurück
Der Japaner Keita Nakajima reist als Titelverteidiger nach Indien. Im vergangenen Jahr dominierte er das Turnier mit einem Start-Ziel-Sieg. Eine abschließende 73 reichte ihm für einen komfortablen Vier-Schläge-Vorsprung auf seine Verfolger Veer Ahlawat, Sebastian Söderberg und Johannes Veerman. Nakajima, der beim letzten Tour-Stopp in Singapur den zweiten Platz belegte, wird versuchen, auf vertrautem Terrain weitere Punkte für das Race to Dubai und die Asian Swing zu sammeln.
Marcel Siem unter den Favoriten
Das diesjährige Teilnehmerfeld gilt als das stärkste in der Geschichte des Hero Indian Open. Insgesamt sind zwölf DP World Tour-Sieger der Saison 2024 am Start, darunter auch der deutsche Marcel Siem, der im Vorjahr in Indien triumphierte. Neben Siem gehören auch John Parry, Richard Mansell, Ryggs Johnston, Johannes Veerman und Calum Hill zu den aktuellen Turniersiegern, die in dieser Woche aufteen. Besonders im Fokus stehen zudem die indischen Lokalmatadoren Shubhankar Sharma, Veer Ahlawat und Gaganjeet Bhullar.
Marcel Siem konnte 2023 die Hero Indian Open für sich entscheiden. (Foto: Getty Images)
GolfSixes feiert Premiere in Indien
Bereits vor dem eigentlichen Turnierstart stand der DLF Golf & Country Club im Zeichen der Nachwuchsförderung. Mit der GolfSixes League fand erstmals ein entsprechendes Event in Indien statt. Sechs Teams mit jungen Spielerinnen und Spielern unter 12 Jahren traten im verkürzten Format über sechs Löcher gegeneinander an. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Indian Golf Union und The R&A organisiert und soll langfristig zur Entwicklung des Juniorengolfs in Indien beitragen.
Ein Turnier mit Geschichte
Das Hero Indian Open blickt auf eine lange Historie zurück. Erstmals 1964 ausgetragen, gewann der legendäre Peter Thomson die Premierenauflage und später noch zweimal. Auch Namen wie Payne Stewart oder Anirban Lahiri gehören zu den Siegern. Seit 2015 zählt das Turnier offiziell zur DP World Tour. In den vergangenen Jahren konnten sich unter anderem SSP Chawrasia, Matt Wallace, Stephen Gallacher, Marcel Siem und Keita Nakajima in die Siegerliste eintragen.
Alle Tee-Times und das Leaderboard findet ihr hier!
(Quelle: europeantour.com)