Page 42 - GOLF'N'STYLE 2-2025
P. 42
wilson dynapwr driver ' . — n" ‘i: ' ß w’ . l \\ ._; l ‘fl \\ u e’; x ‘i "Stör \\\\‘ ——„ ‘i n _ * _‘ ‚f, /I' y " \\ _\\ ‚ \\ . ü» . —‚ \\. ' g r _ \\ . _ “swcz x ’ l i/‚„ 46% ‘N ‘ . s ' i " ‚..—' ‘,3; -—__ *——„_ _ ‘vs , . W a. .. ‘ xi-‚pi, i -» ’ . ." - "v . i‘ . T "22. ' > - — . Jena, x x. . . w 1- .3.5. - s Jg „. o ' '‚ ‘" ‚‘»--’——ua::Q-.. Wilson DYNAPWR 2025 Mit der DYNAPWR-Serie bringt Wilson für die Saison 2025 eine an daseigene Spiel.Im Praxistestüberzeugte derCarbon»Driverdurch vollständig überarbeitete Produktlinie auf den Markt. Neben neu- eine stabile, niedrige Spinrate, was in Kombination mit einem soliden en Fairway»Hälzern, Hybriden und Eisen liegt der Fokus besonders Ballstart zu konstanten Carry»Längen führte. Die Rückmeldung über auf den drei Driver»Modellen: DYNAPWR LS, DYNAPWR Carbon und die Schlagfläche wird als direkt empfunden, die akustische Abstim» DYNAPWR Max. Alle drei Modelle verfügen über verstellbare Kom- mung klingt gut und macht Spaß. Auch das kompakte Profil des Schlä» ponenten zur individuellen Anpassung von Launch und Spin - ein gerkopfs gefällt insbesondere Spielern, die eine traditionellere Kopf» Ansatz, mit dem Wilson klar ambitionierte Maßstäbe setzt. In einem form bevorzugen. Als neutral eingestelltes Modell zeigt der DYNAPWR unabhängigen Praxistestvon GOLF'N‘STYLE wurden die Modelle auf Carbon keine markante Flugrichtungstendenz und erweist sich damit Leistung, Spielbarkeit und Zielgruppe untersucht. alsflexibel einsetzbar. Erwähnenswert istauch die Konstanz der Schlä» ge, die im Test mit geringen Streuungen sowohl in der Längenkontrolle - als auch seitlich überzeugten. Für Spieler, die nicht ausschließlich auf l‘l maximale Länge, sondern aufwiederholbare Ergebnisse setzen, kann Der DYNAPWR Carbon präsentiert sich als Allround-Modell für Golfer, der Carbon eine interessante Option darstellen. Besonders positiv fiel die eine gute Mischung auf, dass trotz des leichten Kopfs keine Einbußen im Treffmoment-Ge» aus Fehlertoleranz und fühl auftraten. Spielbarkeit suchen. Auf- __ fällig istdieVerwendung - ’ von Carbon sowohl auf T . .- I» \\ der Krone als auch auf Mitdem DYNAPWR LSrichtetsichWilsongezieltanGolfermithäherer l‘ . der Sohle, ergänzt durch Schwunggeschwindigkeit und niedrigerem Handicap. Der Driverkopf ‚l8 l 15* l‘ eine Titan-Schlagfläche. ist kompakt und aerodynamisch geformt, mit einer tiefen Schlagflä» ‚i: _n Zwei verstellbare Ge- che. Das Modell erzeugt im Test die höchsten Ballgeschwindigkeiten _ Ä wichte - vom und hinten und zeigte eine durchgängig niedrige Spinrate - optimale Voraus» 3 _ v _ - sowie ein justierbarer setzungen für maximale Schlaglänge. Die Gewichtung des LS ist eher i.‘ ‘f. wdhgfl‘. ‚ ‚. f‘, i 4 ' ' ' ' Loft-Sleeve mit sechs auf einen Fade ausgelegt. Während dies für viele bessere Spieler «. ‚ Einstellungen erlauben eine willkommene Eigenschaft ist, zeigte sich im Test auch, dass die ' .. ‚ ” T3303? Ä“ 4..... eine präzise Anpassung Bälle bei neutralem Set»up eher nach rechts flogen. Eine Anpassung