Page 50 - GnS_224
P. 50
g u s
g
e
s
u
x v a l
H a l l u
n
d
e
r
F
u
life gesundheit
Halleluja dieser Hallux ...
Der Hallux ist es natürlich nicht, der schmerzt, denn Hallux bedeutet ja nur so viel wie großes Zehengelenk. Gemein wird es – und das beson- ders auf einer ausgedehnten 18-Loch-Golfrunde – wenn sich der Mittel- fußknochen nach außen verschiebt und der Zehenknochen die Nähe der anderen Zehen sucht: Dann sprechen wir von einem Hallux valgus.
Eine Problematik, die rund zehn Millionen
hervorgerufene Versteifung
Menschen allein in Deutschland betrifft
des Großzehengelenkes, das
und einem so manch eine sportliche
Entzündungen, Ödeme und
Aktivität massiv verleidet. Denn das durch
Knochensporne entstehen lässt,
die Verschiebung entstehende Überbein
die, je länger man sie ignoriert, zu
schmerzt gern im Schuh, es schwillt an und es
Bewegungseinschränkungen und
kommt zu Rötungen. Die Ursachen dafür sind
Schmerzen führen. Hier kann der Hal- vielfältig. Der Ballenzeh kann durch Veranla-
lux valgus, neben Überbelastung, Trau- gung entstehen, Folge einer Bindegewebs-
mafolgen und Stoffwechselerkrankungen, schwäche, einer rheumatoiden Arthritis oder
wie Diabetes, Gicht oder rheumatische Arthri- Folge von verkürzten Achillessehnen und Wa-
tis, eine Ursache sein. Wir haben einmal ein denmuskeln sein. Enge hochhackige Schuhe
paar Punkte zusammengetragen, wie ihr die – ich weiß liebe Herren, das betrifft euch eher
Bildung eines Hallux valgus vermeiden könnt seltener – sind nicht die Ursache eines Hallux
oder, sollte er schon Teil eures Lebens sein, valgus, können ihn aber begünstigen.
bestmöglich mit der Einschränkung umgehen
BEIM GOLFEN NERVTÖTEND
Je nach Schweregrad der Verformung ist auf jeden Fall langes Stehen und Gehen in vielen Fällen eine Qual und deshalb besonders für Golfspielerinnen und -spieler ein großes The- ma, wenn es darum geht, beschwerdefrei eine ausgedehnte Golfrunde zu bestehen. Denn nicht nur das Gehen allein kann schon zu Schmerzen führen, die Drehbewegung im Schuh ist auch nicht unbedingt förderlich. Ein anderes, nicht weniger schmerzhaftes Prob- lem ist der Hallux rigidus, eine durch Arthrose
könnt. Um zu verhindern, dass deine Zehen sich zu einem Hallux valgus verformen, soll- test du bequeme und flache Schuhe tragen. Achte darauf, dass deine Zehen genug Platz haben, damit der Druck auf sie und die Vor- derseite deines Fußes nicht zu groß wird. Rei- bung an den Seiten und über die Oberfläche sollte vermieden werden. Zu groß oder besser zu lang sollten die Schuhe auch nicht sein.
ß
Denn ist der Schuh zu schmal und man meint, das mit der Länge des Schuhs zu kompensie- ren, sitzt der Fuß nicht gut im Schuh, die Zehen krampfen beim Gehen zusammen und be- günstigen eher die Fehlstellung. Deshalb man bei der Schuhwahl, besonders bei Golfschu- hen, die man in der Saison am liebsten mehre- re Stunden täglich trägt, auf eine passende Länge setzen und eine angenehme Breite. Es ist auch eine gute Idee, öfter barfuß zu laufen. Das hilft dabei, die Muskeln in deinen Füßen zu stärken und sie in einer natürlichen Position zu halten, was wiederum die natürliche Aus- richtung deiner Zehen fördert. Vielleicht nicht
Hier sieht man gut einen gesunden Fuß und einen klassischen Hallux valgus. Verständlich, dass hier der Schuh manchmal drückt.
Bei einem Hallux valgus
ist die Schuhwahl ein entscheidendes Kriterium, um neben den beschriebe- nen Hilfsmitteln schmerzfrei zu gehen und sich zu bewe- gen. Fragen Sie Fachleute nach den besten Erfahrun- gen mit Schuhherstellern.
50