Skip to main content
Reise

Sonnenalp Resort Allgäu – Golf, Wellness und Genuss im Spätsommer erleben

14. August 2025
Sonnenalp Resort

ADVERTORIAL

Warum die Sonnenalp im Spätsommer der „Place to Be“ ist!

Golf, Gesundheit, Genuss – drei Gs, die selten so harmonisch zusammenspielen wie im Sonnenalp Resort im Allgäu. Wer im Spätsommer oder Herbst nicht einfach nur ein paar Bahnen im satten Grün spielen will, sondern sich selbst gleich mit regenerieren möchte, landet mit der Sonnenalp einen Volltreffer. Zwischen dem 50-jährigen Jubiläum eines der hauseigenen Golfplätze und modernsten Longevity-Programmen entsteht ein Urlaubskonzept, das nicht nur die Muskeln lockert, sondern auch Zellkerne begeistert. Die Sonnenalp ist nicht irgendein Resort mit Spa und gepflegtem Golfgrün – sie ist eine Institution. Eine, die seit Generationen mit alpinem Feingefühl gewachsen ist, dabei aber nicht in der Zeit stehen geblieben ist. Vielmehr hat das familiengeführte Fünf-Sterne-Haus in Ofterschwang verstanden, dass moderne Gäste mehr suchen als nur gutes Essen, gepflegte Fairways und warmes Wasser. Sie suchen Balance. Und die beginnt schon beim ersten Abschlag – mit freier Sicht auf die Allgäuer Alpen und der leisen Ahnung: Hier kann man Körper, Geist und Handicap gleichzeitig in Form bringen.

42 Löcher für die Golferseele

Golfer haben es hier gut. Und zwar auf insgesamt 42 Löchern, verteilt auf drei Plätze: den Golfplatz Sonnenalp (der 2025 sein stolzes 50. Jubiläum feiert), den Platz Oberallgäu und den Kurzplatz Gundelsberg. Diese Golfanlagen sind mehr als gepflegte Spielwiesen – sie sind eingebettet in eine Naturlandschaft, die nicht dekorativ wirken will, sondern kraftvoll. Kein Wunder, dass das Resort seit diesem Jahr Teil der „Leading Golf Clubs of Germany“ ist. Und auch abseits der Spielbahnen bleibt die Linie stimmig: Das Restaurant Waldhaus am Golfplatz ist längst nicht mehr nur ein Ort für den schnellen Lunch. Die regionale Küche ist raffiniert, der Service aufmerksam, das Ambiente elegant mit alpiner Zurückhaltung – perfekt, um nach der Runde anzustoßen oder einfach etwas länger sitzen zu bleiben. Wer es luftiger mag, nimmt die Pasta im Restaurant Seehaus – La Cucina Inizio – mit Blick auf das Wasser, italienischen Esprit und leichter Karte.

Sport- und Kurhotel Sonnenalp

Und danach? Wellness mit Tiefgang

Doch das eigentliche Ass der Sonnenalp liegt nicht auf dem Fairway, sondern im Spa. 20.000 Quadratmeter Wellnesswelt, davon allein 4.000 m² Indoor-Spa, warten darauf, den Körper wieder auf Empfang zu stellen. Vom beheizten Außenpool über den Natur-Badesee bis zu diversen Saunen, Yogadecks und Ruheräumen – wer hier nicht runterkommt, hat vermutlich sein Handy nicht ausgeschaltet. Der Clou liegt im medizinisch fundierten Ansatz: Die Sonnenalp kombiniert klassische Anwendungen mit modernster Longevity-Medizin und einem spürbaren Qualitätsanspruch. Dahinter steht ein Team aus Ärzten, Therapeuten und international renommierten Kosmetikspezialisten. Hier kommt man in den Genuss von Hautanalysen mit VISIA-Technologie, Microneedling auf medizinischem Niveau, personalisierten Pflegeroutinen, ergänzt durch High-End-Applikationen. Klingt technisch – ist es auch. Aber alles mit einem Ziel: Zellschutz, Hautgesundheit, Regeneration. Wellness kann mehr bewirken als nur Saunieren und ein wenig planschen. Im Sonnenalp Resort ist Wellness integraler Bestandteil eines Konzepts, das Vitalität nicht oberflächlich versteht. Bewegung, Achtsamkeit, gesunde Ernährung – es sind keine Schlagworte, sondern Bausteine eines Plans, der individuell angepasst wird. Und ja, es gibt auch Massagen. Gute sogar. Aber eben nicht als Pflichtprogramm, sondern als Baustein auf dem Weg zu mehr Energie, Resilienz – und vielleicht einem besseren Golfschwung. Hier wird nicht nur massiert, sondern analysiert, gefördert und regeneriert – mit viel Know-how, Ruhe und einem offenen Blick für das, was Körper und Geist wirklich brauchen. Individualisiert, tiefenwirksam und auf dem Stand der Forschung.

Kulinarik mit Können und Charakter

Wer sich nun fragt, ob bei so viel Gesundheitsbewusstsein der Genuss zu kurz kommt – Fehlanzeige! Vier Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete „Silberdistel“, stehen für kulinarische Vielfalt und moderne regionale Kochkunst. Vom herzhaften Frühstücksbuffet über die Wellness-Küche im Poolrestaurant „Anna’s“ bis zum 6-Gang-Menü am Abend – hier wird gesunde Küche nicht als Einschränkung verstanden, sondern als kreative Herausforderung. Echtes Handwerk mit überraschender Finesse.

Körper in Bewegung, Kopf in Freiheit

Wer tagsüber nicht nur schwingen, sondern sich ganz anders bewegen will, findet in der Sonnenalp ein Aktivangebot, das ebenso vielseitig wie niveauvoll ist: tägliche Fitness- und Entspannungskurse wie Aqua-Fitness, Pilates, Mobility-Flow, Meditation oder geführte Moor- und Bergwanderungen und Personal Training – alles ist möglich, nichts muss. Für Golf-Fremdgeher gibt es Reitunterricht, Tennis und im Winter Deutschlands größte Hotelskischule mit eigenem Shuttle ins Skigebiet. Auch der Geist wird verwöhnt – denn das Abendprogramm der Sonnenalp ist so fein komponiert wie das Menü im „Silberdistel“: große Namen, kleine Bühnen, familiäre Atmosphäre. Kein Wunder, dass Stammgäste ihre Buchung längst nach dem Kulturkalender richten. Konzerte im hauseigenen Konzertsaal, Lesungen bei Kaminfeuer oder Jazzabende an der Hotelbar sind sehr überzeugende Argumente dafür, jedes Jahr wiederzukommen.  Wer im Spätsommer oder Herbst also nicht nur sein Handicap auffrischen, sondern auch seinen Körper auf Neuanfang trimmen will, findet in der Sonnenalp den idealen Rahmen. Zwischen Natur, Medizin, Bewegung und Genuss entsteht ein Urlaub, der länger wirkt als das Bräunungsergebnis – subtil, nachhaltig und mit einer Leichtigkeit, die bleibt. Mehr als Urlaub. Ein Update für Körper und Kopf. Nur mit schöner Aussicht.

Golfplatz Sonnenalp

Herbstarrangement „Golf & Wellness“

Genießen Sie traumhafte Urlaubstage, bei denen Sie Hobby und Entspannung vereinen können. Die 18-Loch-Greenfees können Sie sowohl auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz Sonnenalp als auch auf dem 2004 eröffneten 18-Loch-Golfplatz Oberallgäu einlösen. Nach einer erfolgreichen Runde geht es in den Wellnessbereich, der neben großzügigen Wasserflächen und vielfältigen Saunen auch wohltuende Massagen und regenerierende Anwendungen für Sie bereithält.

  • 4 Tage/3 Übernachtungen
  • Deluxe-Halbpension (inkl. Frühstücksbuffet und 6-Gang-Abendmenü)
  • Sonnenalp-Wohlfühlpaket Begrüßungs-Champagner
  • zwei 18-Loch-Greenfees an unseren Golfplätzen
  • 100 € Spa-Guthaben
  • täglich eine Berg- und Talfahrt pro Person mit dem Weltcup-Express

buchbar im Zeitraum:
17.08.2025–14.11.2025
im Einzelzimmer 1.020 € bis 2.520 € p. P.
im Doppelzimmer 1.033 € bis 2.140 € p. P.
Anreise Sonntag bis Dienstag

Sonnenalp_Logo

Allgäu | Deutschland | www.sonnenalp.de

Fotos: Sonnenalp

Weitere Beiträge

Rory McIlroy BMW Championship 2025 Einspielrunde

BMW Championship 2025: Cantlay, McIlroy und Co. zurück in Caves Valley

| Golf | No Comments
BMW Championship 2025 in Caves Valley: Patrick Cantlay, Rory McIlroy, Xander Schauffele und Justin Rose kämpfen um den Titel und die letzten Plätze fürs TOUR Championship.
Sonnenalp Resort

Sonnenalp Resort Allgäu – Golf, Wellness und Genuss im Spätsommer erleben

| Reise | No Comments
Das Sonnenalp Resort im Allgäu verbindet Golf auf 42 Löchern mit exklusiver Wellness, Longevity-Medizin und Spitzenkulinarik. Ideal für einen Spätsommerurlaub, der Körper und Geist regeneriert.
Aussenansichten_Schloss Basthorst

Golfurlaub im Norden – WINSTONgolf-Resort und seine außergewöhnlichen Rückzugsorte

| Reise | No Comments
Das WINSTONgolf-Resort in Mecklenburg-Vorpommern vereint erstklassige Golfplätze mit einzigartigen Unterkünften wie Schloss Basthorst, Gut Vorbeck und Schloss Kaarz. Ideal für Golfreisen, Gruppenaufenthalte und Genießer, die Golf, Wellness und Kulinarik verbinden…
Tommy Fleetwood und Justin Rose Ryder Cup

Ryder Cup Team Europe: Qualifikation läuft – McIlroy, Rose und Fleetwood sichern sich Startplätze

| Golf | No Comments
Rory McIlroy, Justin Rose und Tommy Fleetwood haben sich bereits für das Ryder Cup Team Europe 2025 qualifiziert. Analyse der aktuellen Rangliste, Chancen der Verfolger und mögliche Auswirkungen der LIV-Golf-Spieler.
Golfers are injured arm while playing golf

Golferellenbogen – Ursachen, Symptome und Behandlung im Experteninterview

| Life | No Comments
Der Golferellenbogen zählt zu den häufigsten Golfverletzungen. Orthopäde Dr. Dominik Pförringer erklärt im Interview Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention dieser schmerzhaften Sehnenentzündung.
Wörthersee Blick über den See in Abenstimmung

Herbstgolfen am Wörthersee: Drei Top-Golfplätze mit Panorama und Wellness

| Reise | No Comments
Herbstgolfen am Wörthersee vereint perfekte Plätze, klare Ausblicke und Wellnessangebote. Drei Golfclubs bieten Vielfalt und besondere Spielmomente.