Starker Auftritt des Engländers bei wetterbedingt verkürztem Turnier.
Richard Mansell aus England hat seinen ersten Titel auf der DP World Tour gewonnen. Bei der wetterbedingt auf 54 Löcher verkürzten Porsche Singapore Classic im Laguna National Golf Resort Club setzte sich der 29-Jährige mit einem Gesamtergebnis von 16 unter Par durch. Entscheidend war sein Birdie auf dem letzten Loch, das ihm den Sieg mit einem Schlag Vorsprung sicherte.
Frühe Birdie-Serie bringt Führung
Nach einem verregneten Donnerstag ging Mansell mit -10 in die Finalrunde, einen Schlag hinter den Führenden. Bereits ab dem vierten Loch setzte er sich mit fünf Birdies in Folge an die Spitze des Feldes und lag zur Halbzeit der Runde zwei Schläge vorn. Nach einem Bogey auf der Zehn konnte er mit einem Birdie an der 13 erneut die Führung übernehmen.
Spannung bis zum Schluss
Der Japaner Keita Nakajima, der eine fehlerfreie 65er Runde mit sieben Birdies spielte, setzte Mansell unter Druck und übernahm zwischenzeitlich die geteilte Führung. Mansell behielt jedoch die Nerven: Nach einem soliden Par auf der 16. Bahn gelang ihm am abschließenden Par-5 der 18 ein wichtiger Zweiputt-Birdie aus über 30 Metern Entfernung. Der entscheidende Schlag zum Sieg.
Foto: Getty Images
Erster Titelgewinn mit neuem Caddie
Für Mansell war es der erste Triumph auf der DP World Tour – in seiner ersten Woche mit einem neuen Caddie. Der Engländer hatte in der Vergangenheit mehrfach knapp einen Turniersieg verpasst und sieht diesen Erfolg als Ergebnis harter Arbeit und Geduld in den vergangenen Monaten.
Ergebnisse auf einen Blick
Richard Mansell beendete das Turnier mit einer 66er Runde und einem Gesamtscore von 16 unter Par. Keita Nakajima folgte mit 15 unter Par auf dem zweiten Rang. Den dritten Platz teilten sich Tom McKibbin und Adrien Saddier mit jeweils 14 unter Par.
Eine bogeyfreie Runde mit 7 Birdies gelang Marcel Siem am Schlusstag, der sich damit noch auf den geteilten 14. Platz hochspielte. Neben Siem gelang nur noch Alexander Knappe der Cut von den insgesamt 8 deutschen Startern.