Page 38 - GOLF'N'STYLE 2-2025
P. 38

r - ..  ‚ " ‘ *1. . ment Checkpoint golf ' ' g ‚ ‚  . "'*>'*“"'-"ä» ’  ’ "I; * l  GARMIN  v k ‚ . ‚ " “ v Mai\}:  "‚. ' __’—‘ ' - 3 . Ei ‚ _ . ‚ ‚  ._ ‚_: - _ . ___ ' ‘ A J "h. r"  _ „.‚  ‚wii A l ‚ ‘l 4|  7;.’ * 4 i x ‚ n  . ‚q . ‚ Ä _ _ T; _. ‚ l ‚ . ". ß I v. " r? i  _ .1 _ X in ‘ Saison: 2024 Preis (Dutzend): 449,99€ Gewicht: 210g Vergrößerung:  Ein Gerät, das schnell und zuverlässig misst und gut in der Hand liegt. Ob diese lnfo einen Wirklich 64““  Koppelt man ihn mit anderen Garmin-Geräten oder der Garmin-App Weltefbflngt-n Scan-Funktion: (Golf-Relay-Funktion) erhält män eine zusätzliche Informätion, die l5  nützlich sein känn. I Magnetbefestigung s|op.punktion:  schwächelt ja  I Kompaktes Design und hochwertige Verarbeitung An der Seite des 230 be- weitere lnfos:  Der Approach Z3O präsentiert sich in einem schlanken, schwärz-wei- findet sich ein integrierter WWWGGrmiILCOm  ßen Gehäuse mit gräuen Akzenten. Seine kompakte Form liegt gut in Mägnet zur Befestigung am  der Händ und das angenehme Gewicht gewährleistet eine stäbile Golfcart. Die Haftkräft fällt  und nähezu wackelfreie Handhäbung. Die Benutzung erfolgt prob- jedoch geringer äus äls erwartet. Während des Tests löste sich däs Iemlos über zwei auf der Oberseite angebrachte Schalter. Zum Lie- Gerät mehrmals vom Wägen, was zu einer potenziellen Schwach- ferumfäng gehören eine Trägetäsche und ein Kärabinerhaken zur stelle wird. Wer den Läser Überwiegend in der Golftäsche verstäut, Befestigung am Golfbag. Ein durchdächtes Detäil ist der äbgewin- wird davon käum betroffen sein - für Nutzer, die ihn äm Cart befes- kelte Reißverschluss der Tasche, der das Verstäuen und Entnehmen tigen möchten, kann däs jedoch problematisch sein.  erleichtert. Diese Kleinigkeiten sorgen für Komfort äuf dem Plätz.  I Zusatzfunktion für mehr Sicherheit  I Benutzerfreundliche Bedienung mit zuverlässiger Ziel- Ein wirklich praktisches Feature ist unserer Meinung nach die Funk- erfassung tion „Mein Gärmin suchen". Über die Garmin Golf-App lässt sich der Das Gerät überzeugt mit einer roten Optik, die selbst bei schwieri- Läser lokalisieren, falls er äuf dem Platz verloren geht.  gen Lichtverhältnissen gut ablesbar bleibt. Die Zielerfassung arbei-  tet schnell und präzise. Sobäld der Läser däs Ziel fixiert hät, vibriert  däs Gerät leicht. Durch längeres Drücken der Mode-Täste lässt sich misst schnell und zuverlässig, ist aber nicht günstig.  der Neigungsmodus (Slope) ein- oder äusschalten. Ein bläues Licht  signalisiert den Turniermodus, was eine präktische Lösung därstellt.  Viele vergleichbare Geräte nutzen einen seitlichen Schälter, der sich I  ungewollt verstellen känn. Eine Besonderheit ist die Range-Reläy- _ schneue und präzise Ziaerfflssung  Funktion. Nach der Kopplung _ emkmssige „Optik ’‚/" ‘g mlt elnem FUrrTlln-Gerot edel - sehr schnell und einfach zu bedienen f’ der App Wlrd dle exakte Posl‘ - starke Optik und gute Lesbarkeit der Angaben _ v‘ tion der Fahne auf dem Grün _ hochwertige Verarbeitung angezeigt‘ Dlese lntegmtion - Range-Relay-Feature zur Nutzung mitanderen Garmin- ‘i j . hebt den Approoch Z3O von Geräten oder der Garmin-App vielen Konkurrenzprodukten r “QN Q .‚_„ ab, setztjedoch ein kompä- I ‚ R4„‘ J’ Übles GUTmlTPGGTÖt VOTGUS. - Magnetbefestigung könnte stärker sein i’ - Die gleichzeitige Verwendung von zwei Geräten ist f‘ ' möglicherweise nicht jedermanns Sache 38 - / t V - Preis - „ _ i. _ ° ‘ ‚n  


































































































   36   37   38   39   40