Page 37 - GOLF'N'STYLE 2-2025
P. 37

_;* ‚. '.-'j.t_‚;„_-2f'_; o:   xe-w-Lwta,  '  »'€'L’.-"?-:e'?_c‚ts; f'-'_.’;;'»‘.‚:;':;-; 12;:       .»:;»:;„ „sek- z "ä "atxfxif-fceän 3.3:». 4  5 1.: g» '__’._ _-v‚„‚  ‚J2. ‘i r‘ "f?"\{i5\{TFFPJZäfifäfiifiifiififi“ 9231i  2:23’ i3‘. ä’ 5€’.  "1" 7-   , 1L     -'  W 73ä"’»?‘:? 4. M: -:‚  \[L  ’::.:.:»'.v:_r. ‚.  _- r ::::  E   a:  - BH E BKPU I N T E ü L F        „XJQ :7’ “r =55”7„l‚f—5‘5-? :’v’;—'5\}1?17tl’?*55" 53"   l" ri'7i7"-'iä'—.5’\} 15:4‘! ‘t „i?  .    i U7  " ‘v’ '—= i  V   = v      l  .     .    uuban’   :   s’ i  .5" +  k:  g-r-Fl F; L„„.„„ i l  v l— J /‚ .  - _ . ‚ ‚  f\} ,2, Magen. .‘ . ‚. ‚u. ‚ '_ ‘g-z. ..‚ _ Ä  _ „i“ :.-‚_-;:;  .  _. , _‚ _ ._.<_   ‚.5:  ,.‚_‚:.—‘; .7  ‚   ‘I; Ü . ‚ ‚ ‚u      V ‚J ff“  g ;";\}r‚f;_‘ y G, "i; ‚"1:- l FVFRE unsnvnwi -HIÜN xm _ 4/‚41 c " f. " V  7:‘ l7 l  "l  F‘  '.’iu‘::'_f.  s‘ iunfl'—""—'-_ 1 ' -- 1_,',. ‘f? ‚  "F11; Sir"lf‘?E53’::9‘;.-»’:::7 m i. 1;; ;j"-i:a‚_-‚.»- ‘ 57.7 g j-u:  ._ i; ":+.;V:r;;.  i; ‚ :-::":—T;i7-„ lUiBoon ‚j‘_."‘/_:7;l‘l_‚' Ü‘ F l -  ‘i'll 3' ‘"5  ‘z ".3 i-.'\\.:"> l .21; l     T F“ F  . .   s  ‚Wilsonc Staffel;   ‚ . . ‘ . „  f   .. «  _     ' ‘i  Saison:  ’.’.cl.’.»Äf’lfsf-’ 5:7’   _ - l‘ 2,5.. l , ÜÜI.’  f1   i1  f‘    i? 2°“ v‘ v‘ l l '  i‘ 1 l l l h i l i‘    H Preis(Dutzend): 55,00 € Serie: Ein Premium-Produkt mit einer durchweg überzeugenden Perfor» I ÜBERZEUGENDE PERFORMANCE wllson Staff Model mance. Diese betrifft sowohl die Lange als auch das Schlaggefühl so» Wilson Staff Model beeindruckende Ergeb- Farben: wie die Kontrolle bei langen und kurzen Schlagen. Wir konnten kaum nisse. Beim 100»Meter»Wedge-Schlag gene- w°'ß' Gelb PerformanceUnterschiede zur Golfball»Benchmark Titleist Pro V1 rierte er etwa 600 U/min mehr Spin als der Schichten: feststellen. Pro V1. Diese Erkenntnis bei kürzeren Wedge- 4 Schlagen ist besonders bemerkenswert und weitere mfcs; I HOCHWERTIGES ERSCHEINUNGSBILD nicht unbedingt erwartbar. Bei Schlagen mit www_www_wi|son_com Das Aussehen von Verpackung und Ball steht zwar nicht wirklich dem 7er»Eisen entsprach die Leistung nahezu im Vordergrund, aber der Wilson Staff Model Ball kommt optisch der des Pro V1 mit identischer Carry-Distanz recht "edel“ rüber. Die überarbeitete Version der Schachtel des und ahnlicherMaximalhöhe. Balls, den es in Weiß und Gelb gibt, rundet das positive Erschei» Der Ball zeigte eine leicht niedrigere Spin-Rate beim Driver, was zu einer nungsbild ab. Der Ball selbst hat nun den "Wilson"-Schriftzug und sehr soliden Carry-Distanz führte. Besonders bei windigen Bedingun» das neue Wilson-Logo, was dem Ball eine schlichtere und elegan» gen schnitt der Ball gut ab, was auf den leicht niedrigeren Ballflug und tere Optik verleiht. Zudem hat Wilson eine spezielle Lackiertechnik geringen Spin zurückzuführen ist. Letzterer ist vor allem für Spieler mit entwickelt, die nicht nur Leistungsvorteile bieten soll, sondern den hohen Schwunggeschwindigkeiten vonVorteil. Beim Spiel aufdem Platz Ball auch optisch aufwertet. konnten wir die Erkenntnisse der Datenerhebung bestatigen. Die bei» den Modelle flogen nahezu immer gleich weit und lagen nur unwesent» I PRAKTISCHE DETAIIS lich auseinander, wenn man sie aus der gleichen Position schlug. Besonders praktisch ist der Seitenstempel, der auch als Ausrich» tungslinie dient, was sich durchaus positiv auf die Putt»Performance I SPIN UND HALTBARKEIT auswirken kann. Der Staff Model ist weicher als der Staff Model X, Auf dem Grün fühlte sich der Ball weich an und bot viel Spin. Auch was sich vor allem bei kürzeren Eisenschlögen, Chips und Pitches die Haltbarkeit des Balls war beeindruckend. Selbst nach mehre» rund um das Grün positiv bemerkbar macht. Dieses weiche Schlag» ren Bunkerschlögen sind kaum Abriebspuren an der Urethan» gefühl ist zudem mit einem verbesserten Feedback bei diesen Schla» Schale zu erkennen. Für Golferlnnen, die ihre Balle selten verlieren, gen verknüpft. bedeutet dies, dass sie mit dem Wilson Staff Model lange Freude haben können. I . . - Sidestamp als Ausrichthilfe Ktfmbmm" ToP-Performunce - Kaum Performance-Unterschiede zum Titleist Pro V1 m“ Haltbarkelt" ® - Weiches Schlaggefühl rund ums Grün d5 - Wenig Spin und flacherer Abflugwinkel - für alle die v’,  das wollen  \\ - Haltbarkeit // - Günstiger als vergleichbare Modelle anderer /'/ l Hersteller v’ Ü  _ ‘ ‚ I V K 1/  ‚n T’ ' - Für die meisten Galferzu wenig Spin und zu flacher 1' l o” ‚N Abflugwinkel \\ 37  


































































































   35   36   37   38   39