Für alle, die Abwechslung zwischen Fairway, Piste und Kultur suchen.
Die Region Murau in der Steiermark liegt im Herzen Österreichs und man erreicht sie von München aus in etwa zweieinhalb Autostunden. In der lieblichen Bergkulisse angekommen, merkt man schnell, dass hier eine entspannte Atmosphäre herrscht: Jeder scheint etwas mehr Zeit und Ruhe zu haben.
Vier Golfplätze und alpines Panorama
Für Golfende ist die Region ein echter Volltreffer. Es gibt vier Plätze, die sich jeweils durch eigene Charakteristika auszeichnen:
GC Lungau/Katschberg
Der GC Lungau/Katschberg liegt eingebettet in einem idyllischen Tal nahe der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten. Umrahmt von den imposanten Gipfeln der Hohen Tauern, spürt man hier von der ersten Minute an die besondere Ruhe der Alpen. Das Clubhaus fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet einen weiten Blick über die Fairways.
Platz & Design
Der 18-Loch-Championship-Platz (Par 72) ist geprägt von breiten Fairways, die sich leicht hügelig durch das Tal ziehen. Die Kombination aus taktisch platzierten Bunkern und Wasserhindernissen macht das Spiel abwechslungsreich und herausfordernd. Besonders die Grüns sind schnell und präzise gepflegt. Wer den Driver an den richtigen Stellen einsetzt, wird mit guten Birdiechancen belohnt – doch Achtung vor tückischen Doglegs!
GC Murau-Kreischberg
Nur wenige Kilometer von der gleichnamigen Skiregion Kreischberg entfernt, liegt dieser Platz im Herzen der Steiermark. Hier verschmelzen alpine Berglandschaft und Flusslandschaft zu einem beeindruckenden Panorama. Murau selbst ist ein charmantes Städtchen, das sich perfekt für einen anschließenden Stadtbummel oder einen Abstecher in eine der urigen Brauereien eignet.
Platz & Design
Der 18-Loch-Platz (Par 72) wird vom Fluss Mur begleitet, was nicht nur für ein tolles Landschaftsbild, sondern auch für so manches strategische Hindernis sorgt. Insgesamt ist der Kurs flach, was ihn zu einer angenehmen Gehstrecke macht. Die Fairways sind fair geschnitten, verlangen aber dennoch präzise Schläge. Besonders markant ist Loch 9, ein Par 4 mit einer trickreichen Schräglage im Abschlagbereich.
GC Grebenzen
Etwas beschaulicher, aber keineswegs weniger reizvoll präsentiert sich der GC Grebenzen in St. Lambrecht. Der Naturpark Grebenzen bietet eine einmalige Kulisse mit Wäldern, Almen und kleinen Seen, die den Platz umrahmen. Das dortige Benediktinerstift St. Lambrecht unterstreicht das historische Flair der Region.
Platz & Design
Der 18-Loch-Platz ist vergleichsweise kompakt und wird von vielen Golfern gerne als „familiärer Geheimtipp“ betitelt. Dank der Höhenunterschiede und teils engen Bahnen wird es hier nie langweilig. Ein gutes Course-Management ist von Vorteil, zumal einige Abschläge einen präzisen Drive erfordern, während andere mit Taktik angegangen werden müssen, um das Grün sicher zu erreichen.
GC Murtal
Der GC Murtal liegt in unmittelbarer Nähe zur Aichfeld-Murtal-Region und ist bekannt für seine flache, aber sportlich anspruchsvolle Anlage. Die umliegenden Berge des Murtals schaffen eine außergewöhnliche Kulisse, ohne dass die Spielbahnen zu stark von Höhenunterschieden geprägt sind – ideal für Golfer, die eine bequeme Runde schätzen.
Platz & Design
Die 18 Loch (Par 72) punkten durch weite Fairways, große Grüns und abwechslungsreiche Doglegs. Für Longhitter bietet der Platz durchaus die Möglichkeit, den Driver großzügig zu nutzen und sich in Sachen Länge auszutoben. Dennoch lauern strategisch gut platzierte Bunker und Wasserhindernisse, um übermütige Angriffe auf das Grün zu unterbinden. Mir persönlich haben die satten, gepflegten Grüns und der herzliche Service im Clubhaus besonders
Kultur im historischen Flair
Auf der Suche nach mehr als nur Golf lohnt sich ein Abstecher in die historische Stadt Murau. Kleine Gassen, alte Gebäude und ein Hauch von Geschichte schwingen hier mit. Auch das Stift St. Lambrecht und ein historischer Dampfzug bringen einen ins Staunen. Wir haben uns für eine Fahrt mit dem Zug entschieden und entdecken dabei die Region aus einer ungewöhnlichen Perspektive – es dampft, rattert und entschleunigt zugleich. Wer es moderner mag, besucht die Aqualux Therme oder wagt sich an das Erlebnis Red Bull Ring.
500 Jahre Braukultur
Besonders neugierig sind wir auf die Braukultur, die in Murau schon seit 500 Jahren gepflegt wird. Nachhaltigkeit und CO?-Neutralität stehen hier im Fokus. „Murauer Bierapotheke“ heißt ein spannendes Konzept, das uns mit seiner Mischung aus Tradition und modernem Ansatz überrascht hat: Altbewährte Rezepturen treffen auf innovative Ideen, sodass wir nicht nur das Bier, sondern auch die ganze Atmosphäre rund um das Brauen genießen konnten.
Familienfreundliches Angebot
Wer mit der ganzen Familie anreist, wird einiges erleben. Kinder-Sportcamps, der sogenannte „Murli Express“ und verschiedene Themenwege stehen parat, damit es nicht langweilig wird. Sogar eine Kinderfeuerwehr gibt es hier – eine originelle Idee, bei der die Kleinen spielerisch ins Ehrenamt schnuppern. Für die passende Unterkunft ist ebenfalls gesorgt: Mehr als 600 Beherbergungsbetriebe reichen von einfachen, rustikalen Hütten in den Bergen bis hin zu gehobenen Häusern mit Gourmetküche.
Wenn der Winter ruft – und Indoor-Golf lockt
Obwohl die Sommermonate mit Golf auf alpinem Grün verlocken, hat Murau auch in der kalten Jahreszeit sein Potenzial. Sieben Skigebiete mit insgesamt rund 150 Pistenkilometern lassen Wintersportherzen höherschlagen.
Wer das Golfen auch im Winter nicht missen will, wechselt einfach ins Indoor-Golf-Center GOLF-STUDIO, das mit Premium-Simulatoren und 3D-Grafiken aufwartet und von Ana Schneider und ihrem Team geleitet wird. Ein Vorteil für alle, die an ihrem Schwung feilen wollen, während draußen die Flocken fallen. Ach so und Ana versteht wirklich etwas vom Golf, schließlich ist sie auch Betreiberin und Präsidentin des GC Grebenzen.
Unser Fazit
Die Region Murau verknüpft Golf, Kultur und Natur auf überzeugende Weise. Ob auf einem der vier Golfplätze, beim Erleben der jahrhundertealten Braukultur oder beim winterlichen Ausflug auf die Pisten – das Gebiet präsentiert sich facettenreich und einladend. Mit kurzen Anreisewegen aus mehreren Städten, vielen familienfreundlichen Angeboten und einer nachhaltigen Gastronomie empfiehlt sich Murau als lohnendes Ziel für die nächste Golfreise.
FERNERS ROSENHOF
Roseggerstraße 9 | 8850 Murau
Österreich
https://www.roho-murau.at/
Nicht weit vom Ortskern Muraus entfernt, liegt das FERNERS ROSENHOF. Es bietet neben geräumigen Zimmern auch einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Außenpool. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen, vor allem die Menüs am Abend, die in der Halbpension enthalten sind. Das Haus ist seit über 500 Jahren im Familienbesitz der Familie Ferner und somit bereits in der 14. Generation angekommen.