Skip to main content
Reise

Andalusien – Es geht auch ruhig

12. Juni 2024
Andalusien Strand

Mit Andalusien assoziiert man Sonne, hohe Temperaturen, Strand, weiße Dörfer, maurische Kultur, gutes Essen und vor allem wahnsinnig viele Golfplätze entlang der abwechslungsreichen Küste, die – Obacht – ganzjährig bespielbar sind.

Aber die zweitgrößte und bevölkerungsreichste autonome Gemeinschaft Spaniens ist mit ihren acht Provinzen auch sehr variantenreich und lässt sich mit nur wenigen Worten kaum beschreiben. Allein die Küstenregionen, die zugegebenermaßen für einen Golfurlaub am interessantesten sind, sind nur bedingt vergleichbar. Die Costa del Sol, auch Costa del Golf genannt, weil sie über eine Aneinanderreihung von Golfplätzen wie an einer Perlenkette verfügt, ist schon seit vielen Jahren sehr touristisch geprägt.

Lebhafte Strandpromenaden, viele Hotels, ein reges Shopping- und Nightlife-Angebot zeichnet die Sonnenküste Spaniens aus. Am Mittelmeer ist es aber nicht nur sonnig, sondern bisweilen sehr heiß – gerade auch in den Hochsommermonaten. Sotogrande, die Region Marbella und Málaga sind zumindest aus Golfersicht ein Eldorado, und das eigentlich das ganze Jahr über.

Costa de La Luz

Etwas naturnaher, weniger überlaufen und was die Qualität der Strände und des Meerwassers angeht eine glatte „Eins“ ist die Costa de la Luz. An der Küste des Lichtes, direkt am Atlantik gelegen, wird das Golfspielen ebenso großgeschrieben wie einen Küstenabschnitt weiter östlich. Auch hier kann man fantastische auf Golfplätze mit Meerblick, zwischen Olivenbäumen, Palmen und Pinien spielen, die vielleicht nicht so klangvolle Namen haben wie Valderrama, Finca Cortesin und Sotogrande, dafür aber auch für jedermann bespielbar und bezahlbar sind. Und eine Startzeit zu bekommen, ist nicht wie ein Sechser im Lotto.

Andalusia, Spain

Mijas, eine kleine weiße Stadt an der Costa del Sol auf 400 Metern Höhe mit herrlichem Blick auf die Küstenlandschaft der Costa del Sol

Novo Sancti Petri

Wir waren für euch an einem der schönsten Strände Spaniens, dem unter Naturschutz stehenden „La Barrosa“-Strand unterwegs und haben ein feines Fleckchen für einen gelungenen Tripple-G-Tripp gefunden: Golf, Genuss und Geschichte.

Fotos: GOLF’n’STYLE, Juan Francisco Gómez, Adobe Stock/ Jérôme Rommé Valery Bareta

 

Weitere Beiträge

PING Apperel Herrenkollektion 2025

PING Apparel Herrenkollektion 2025

| Style | No Comments
Mit einer breiten Auswahl an Prints, Texturen und Mustern hat PING Apparel hat die neue Frühjahr/Sommer 2025 Herrenkollektion vorgestellt. Die Kollektion bietet eine große Vielfalt an Prints, Texturen und Mustern und…
FootJoy Hyperflex

FootJoy HyperFlex: Weiterentwicklung eines modernen Golfschuhs

| Equipment | No Comments
FootJoy hat mit dem neuen FootJoy HyperFlex eine überarbeitete Version seines bekannten Golfschuhs vorgestellt. Die neue Modellreihe setzt auf überarbeitete Dämpfungselemente, eine optimierte Sohle und eine verbesserte Passform. Der Schuh…
Vilamoura Pro-Am 2026

The Els Club Vilamoura:  Highlight beim Vilamoura Pro-Am 2026

| Golf | No Comments
Vom 2. bis 6. Februar 2026 findet die zweite Ausgabe des Vilamoura Pro-Am statt. 
The Players Champion 2024 Scottie Scheffler

THE PLAYERS Championship 2025

| Golf | No Comments
Vom 13. bis 16. März 2025 messen sich die besten Golfer der Welt auf dem TPC Sawgrass in Ponte Vedra Beach und spielen um 25 Millionen US-Dollar Preisgeld und 750 FedExCup-Punkte.
Russel Henley gewinnt das Arnold Palmer Invitational 2025

Podcast: Der kalte Putter und heiße Diskussionen

| Golf, Podcast | No Comments
Hinnerk spürt es gleich zu Beginn – eine leichte Gänsehaut, die nicht nur am Wetter liegt, sondern am Thema der Woche: der kalte Putter. Gemeinsam mit Benedikt Staben sprechen wir…
Nicolai von Dellingshauen bei den Joburg Open 2025

Calum Hill gewinnt Joburg Open nach Play-off, Siem und von Dellingshausen mit starken Leistungen

| Golf | No Comments
Der Schotte Calum Hill sicherte sich seinen zweiten Titel auf der DP World Tour im Play-off gegen Jacques Kruyswijk und Shaun Norris.