Mit Andalusien assoziiert man Sonne, hohe Temperaturen, Strand, weiße Dörfer, maurische Kultur, gutes Essen und vor allem wahnsinnig viele Golfplätze entlang der abwechslungsreichen Küste, die – Obacht – ganzjährig bespielbar sind.
Aber die zweitgrößte und bevölkerungsreichste autonome Gemeinschaft Spaniens ist mit ihren acht Provinzen auch sehr variantenreich und lässt sich mit nur wenigen Worten kaum beschreiben. Allein die Küstenregionen, die zugegebenermaßen für einen Golfurlaub am interessantesten sind, sind nur bedingt vergleichbar. Die Costa del Sol, auch Costa del Golf genannt, weil sie über eine Aneinanderreihung von Golfplätzen wie an einer Perlenkette verfügt, ist schon seit vielen Jahren sehr touristisch geprägt.
Lebhafte Strandpromenaden, viele Hotels, ein reges Shopping- und Nightlife-Angebot zeichnet die Sonnenküste Spaniens aus. Am Mittelmeer ist es aber nicht nur sonnig, sondern bisweilen sehr heiß – gerade auch in den Hochsommermonaten. Sotogrande, die Region Marbella und Málaga sind zumindest aus Golfersicht ein Eldorado, und das eigentlich das ganze Jahr über.
Costa de La Luz
Etwas naturnaher, weniger überlaufen und was die Qualität der Strände und des Meerwassers angeht eine glatte „Eins“ ist die Costa de la Luz. An der Küste des Lichtes, direkt am Atlantik gelegen, wird das Golfspielen ebenso großgeschrieben wie einen Küstenabschnitt weiter östlich. Auch hier kann man fantastische auf Golfplätze mit Meerblick, zwischen Olivenbäumen, Palmen und Pinien spielen, die vielleicht nicht so klangvolle Namen haben wie Valderrama, Finca Cortesin und Sotogrande, dafür aber auch für jedermann bespielbar und bezahlbar sind. Und eine Startzeit zu bekommen, ist nicht wie ein Sechser im Lotto.
Mijas, eine kleine weiße Stadt an der Costa del Sol auf 400 Metern Höhe mit herrlichem Blick auf die Küstenlandschaft der Costa del Sol
Novo Sancti Petri
Wir waren für euch an einem der schönsten Strände Spaniens, dem unter Naturschutz stehenden „La Barrosa“-Strand unterwegs und haben ein feines Fleckchen für einen gelungenen Tripple-G-Tripp gefunden: Golf, Genuss und Geschichte.
Fotos: GOLF’n’STYLE, Juan Francisco Gómez, Adobe Stock/ Jérôme Rommé Valery Bareta