Page 75 - GnS_224
P. 75

                dere Bedeutung bekommt? Oder der Golfclub Altentann, der erste in Europa von Jack Nicklaus entworfene Platz, eingebettet in eine liebliche Landschaft mit sanft anstei- genden Hügeln, saftigen Wiesen und natur- belassenen Bächen. Hier hat Nicklaus eine besondere Attitüde gesetzt: Kopf, statt Mus- keln, Präzision statt Kraft und unbedingte Achtung der schützenswerten Natur. Ge- prägt durch die Mur ist der 27-Loch-Platz Lungau, trotz seiner ebenen Topografie auf einem Hochplateau eine echte Herausforde- rung. Seid ihr schon mal Gondel gefahren, um zum nächsten Abschlag zu kommen? In Radstadt kein Problem. Der Bierdie-Jet bringt euch auf ein nächstes Level, von dem ihr dann wenig später in die Tiefe abschlagen müsst. Ein Ballverlust ist nicht so unwahr- scheinlich. In Zell am See könnt ihr zu Beginn der Saison entweder euer Können auf 36 Loch konditionell unter Beweis stellen oder eure Energie auf dem Gletscher Kapruns mit einer kleinen Skieinlage fordern, am besten vor der Runde Golf. Den klimatischen Bedin- gungen sei Dank, können die Golfplätze im SalzburgerLand tendenziell eine längere Golfsaison haben.
GENUSSMOMENTE AM BERG
Die Clubrestaurants sind auch alle High- Standard. Also unbedingt nutzen, um ver- brauchte Energie wieder mit Leckereien der Region aufzufüllen. Bleiben noch etwa acht Stunden am Tag, die man pflegend, aktiv, genießend oder faulenzend verbringen kann. Wie wäre es mit einer Biketour, einer Wanderung oder ein paar lässigen Stunden am See, Genusstouren oder Sightseeing in einer der schönen kleinen Orte im Salzburg- erLand? Jenseits der Festspiele gibt es etwa Kultur am Berg: Konzertgenuss zwischen Almwiesen. Oder ihr nutzt einfach die schö- nen Einrichtungen eurer Golfhotels, die nicht nur kenntnisreich euren Golfurlaub beglei- ten, sondern wirklich etwas davon verste- hen, zeitgemäße und exklusive Wohlfüh- langebote für ihre golfenden Gäste anzu- bieten. Ich denke, wir sehen uns dieses Jahr im SalzburgerLand, oder? Und damit der Spaß bei so viel herausfordernden Clubs nicht zu teuer wird, hat die Region Salzburg ihre attraktive Salzburger Land Alpin Card:
Immer schön den Ball im Fokus behalten. Markenbot- schafter Matthias Schwab gelingt das sicherlich besser bei dem Blick über den See.
Land
SALZBURGERLAND GOLF ALPIN CARD
Salzburger
ADVERTORIAL
Dank der SalzburgerLand Golf Alpin Card müsst ihr euch auch nicht auf einen der 30 Plätze festlegen. Erhältlich mit 3, 4 oder 5 Greenfees in allen Golf Alpin Partnerclubs und -hotels, könnt ihr mit der Card heute den einen und morgen den anderen Golfplatz wählen. Für das volle Maß an Flexibilität und individueller Urlaubsgestaltung ist die Card
an sieben Tagen der Woche gültig, auch an Sonn- und Feiertagen. Gespielt werden kann damit in allen Golf Alpin Partnerclubs im SalzburgerLand und im steirischen Ennstal mit dem Golfclub Schloss Pichlarn und dem Golfclub Schladming Tauern sowie in den Partner-Abspielclubs der benachbarten Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Kärnten sowie im Berchtesgadener Land. Und sollte am Jahresende noch die eine oder andere Runde offen sein, kann diese auch im darauffolgenden Jahr eingelöst werden. www.salzburgerland.com/de/golf-alpin-card
Schober Salzburger Hochthron Steinplattengipfel Frauenkopf 75
   2 ÜBERNACHTUNGEN FÜR
2 PERSONEN UND 4 GREEFEES GOLF'n'STYLE verlost zusammen mit dem Salzburger Land einen Golf-Kurz- urlaub inkl. Halbpension. Beantwortet bitte folgende Gewinnspielfrage:
In welchem Club gibt es 30 Bienen- völker und einen Golfpaltzhonig?
A: St Johann B: Lungau C: Urslautal
Tragt euch bis zum 15. Mai 2024 in das Gewinnspiel-Formular unter www.golfnstyle.de/
gewinnspiele ein. Dort
findet ihr auch unsere Teilnahmebedingungen.
Viel Glück!
mitmachen & gewinnen
             Fotos: Salzbourger Land Tourismus; Adobe Stock/Sina Ettmer
 Kultur am Berg













































































   73   74   75   76   77