Skip to main content
Golf

The Masters Tournament: Mach’s noch einmal, Bernhard!

4. April 2025
Bernhard Langer in Augusta mit Ben Hogan-Eisen in den Händen – legendär!
Bernhard Langer in Augusta mit Ben Hogan-Eisen in den Händen – legendär! (Foto: David Cannon/Allsport)

Am 10. April geht Bernhard Langer (67) zum 41. und letzten Mal beim US Masters an den Start.

Vier Tage später zum dritten Mal das Green Jacket überzustreifen ist in Anbetracht seines Champions-Alters utopisch, aber ein Cut zum Abschied und die Zurückeroberung der Alters-Präsidentschaft wäre Deutschlands Golf-Legende allemal zu gönnen. Unser Autor Sven Hanfft blickt zurück – auch mit einigen Anekdoten, die er persönlich mit Bernhard Langer im Augusta National GC erlebt hat.

The Masters 1982

Bernhard Langer ist seit knapp acht Jahren Pro und qualifiziert sich erstmals für das Masters. Und wie viele Debütanten vor wie nach ihm muss der Anhausener schmerzhafte Lehrgeld zahlen. Nach Runden von 77 und 78 Schlägen mit insgesamt elf Drei-Putts liegt Bernhard elf Schläge hinter der Spitze und muss mit der Holzklasse wieder nach Hause fliegen.

Später, als Holzklasse kein Thema mehr war, erzählte er mir: „Das erste Mal war hart, brachte mir aber die Erkenntnis: ich musste herausfinden, wo ich meinen zweiten Schlag platziere, um Drei-Putts zu vermeiden. Grüns treffen allein reicht nicht, du musst die richtigen Ebenen und Seiten des Grüns anspielen, um erfolgreich zu sein.“

The Masters 1985

Bernhard hat gelernt. Nach mäßigem Start (72, 74) und sechs Schlägen Rückstand dreht der Deutsche auf und fängt mit zwei 68ziger-Runden Raymond Floyd, Seve Ballesteros und Curtis Strange noch ab. Bernhard viele Jahre später über sein knallrotes Sonntags-Sieger-Outfit: „Ich sah aus wie ein Christbaum.“

The Masters 1993

Der zweite Sieg, diesmal in kanarienvogel-gelb. Mit 277 Schlägen benötigt er fünf Schläge weniger als 1985.

Meet me under the Tree": Bernhard Langer und Autor Sven Hanfft 2000 im Augusta National GC.

Meet me under the Tree“: Bernhard Langer und Autor Sven Hanfft 2000 im Augusta National GC. (Foto: Sammy Minkhoff)

The Masters 2000

Masters-Premiere für den jungen Golfreporter Sven Hanfft. Um Augusta National und seine Tücken näher kennenzulernen und zu verstehen, begleite ich Bernhard Langer am Dienstag der Turnierwoche mit gebührendem Abstand bei einer kompletten Proberunde. An der 15 (Firethorn Par 5, damals 500 Yards, heute 550 Yards) mache ich eine irritierende wie erstaunliche Beobachtung: Ausrichtung und Schlagausführung erwecken den Eindruck, als habe Langer seinen zweiten Schlag absichtlich rechts in den Grünbunker bugsiert. Nach der Runde, beim obligarischen „meet me under the tree“-Gespräch unter dem ikonischen Oak Tree vor dem Clubhaus, konfrontiere ich ihn mit meiner steilen These. Langer: „Ja, das haben Sie ganz richtig beobachtet. Steckt die Fahne kurz hinter dem Wasser im Grün, ist es ab einer gewissen Distanz zu risikoreich für mich, die Fahne zu attackieren. Bei einem Lay Up im Bunker hingegen, nehme ich das Wasser aus dem Spiel, kann mit einem guten Bunkerschlag den Ball zum Loch rollen lassen und mit einem One-Putt Birdie spielen.“ Wieder was gelernt! Und tatsächlich kommt die Bunker-Strategie während des Turnierverlaufs einmal zum Einsatz. Eine Gruppe deutscher Fans am Fairwayrand stöhnt auf: „Verdammt, Bernhard ist im Bunker.“ Der Reporter wagt sich aus der Deckung: „Keine Sorge, Bernhard geht aufs Sandy-Birdie.“ Gesagt, getan. Der Laie staunt, der Reporter lächelt – frisch erworbenes Fachwissen direkt mal professionell angewandt. Danke, Lehrmeister Langer. Er wird am Ende 28. (293 Schläge).

The Masters 2001

Mit der Hoffnung auf ein paar Schwungstipps geht der formsuchende Ex-Champion (1980, `83) Severiano Ballesteros mit Bernhard Langer auf die Proberunde. Auf der 5 (Magnolia, Par 4, 2001: 435 Yards; heute: 495 Yards) – von der Drivezone noch ein gutes Stück entfernt – schlägt nur wenige Zentimeter von meinem Kopf entfernt ein Quick-Hook im Buschwerk ein. Übeltäter: Ballesteros. Später – unterm Baum vorm Clubhaus – erklärt Langer: „In seiner Verzweiflung fragt Seve im Moment jeden Zweiten nach Ratschlägen. Das Einzige, was ich ihm geraten habe: Konzentriere dich auf eine Sache, statt zehn Dinge im Kopf zu haben.“ Langer wird geteilter Sechster (279 Schläge), Seve scheitert nach 76, 76 zum fünften Mal in Folge in Augusta am Cut. Gut zehn Jahre später, am 7. Mai 2011, verstirbt Spaniens Golflegende an den Folgen eines Gehirn-Tumors.

The Masters 2003

Nach zwei Siegen und 19 Cuts in Folge verpasst Bernhard Langer erstmals nach seinem Masters-Debüt 1982 wieder die Finalrunden. 155 Schläge – wie 1982(!) – sind sechs zu viel für den Cut.

Bernhard Langer im Green Jacket auf dem Weg zum Champions Dinner.

Bernhard Langer im Green Jacket auf dem Weg zum Champions Dinner. (Foto: Getty Images)

The Masters 2012

Der 24-jährige Jason Day ist in bestechender Form, zählt nach seinem überragendem Debüt 2011 (Zweiter) zu den Favoriten und ergattert für die Proberunde einen freien Platz im Langer-Flight. Nach neun Löchern verlässt der junge Australier frustriert den Platz, stürmt in den Locker Room und echauffiert sich – laut Übermittlung anwesender Kollegen – wie folgt: So etwas habe er noch nie erlebt: da spiele er mit einem Typen der 40 Meter kürzer ist und trotzdem sein Eisen 4 dichter an die Fahne haue als er sein Eisen 7. So bräuchte er Donnerstag gar nicht anzutreten.“ Die Kollegen wissen von wem JD spricht und klären auf: Das wird Bernhard Langer gewesen sein, der hat hier zweimal gewonnen und weiß wie man die Grüns in Augusta anspielen muss. Day scheint dennoch nachhaltig irritiert, spielt am Donnerstag eine 76 und zieht sich aus dem Turnier zurück. Langer scheitert mit 152 Schlägen (72, 80) am Cut.

The Masters 2020

Corona bedingt wird das Masters in den Herbst verlegt. Mit 63 Jahren gelingt Bernhard Langer mit Runden von 68 und 73 Schlägen das Kunststück ins Wochenende einzuziehen. Er stellt damit einen neuen Altersrekord auf und wird am Ende geteilter 29. (285 Schläge). Den „Seniorenvorsitz“ muss Bernhard allerdings 2023 an Fred Couples abtreten, der seinerzeit 109 Tage älter ist.

The Masters 2025

Mach`s noch einmal, Bernhard! Zieh ins Wochenende ein, übernimm wieder die Alter-Präsidentschaft in Augusta und lass dich am Sonntag mit Standing Ovations auf deinem Lieblingsplatz feiern. Du hast es mehr als verdient!

Weitere Beiträge

Legends Tour Costa Navarino

Legends Tour kehrt zurück nach Costa Navarino

| Golf | No Comments
Vom 12. bis 14. Juni treffen sich erneut prominente Namen des internationalen Seniorengolfs im Südwesten des griechischen Peloponnes, um auf zwei der vier Signature-Plätze um den Titel zu spielen.
Trainingtipps chippen

Golf-Trainingstipps: Richtig chippen!

| Golf, Golftraining | No Comments
Na, wer kennt es nicht? Euer Drive war eine Rakete, der Schlag in Richtung Grün zumindest solide, aber zack, wird aus einem leichten Lächeln mal wieder ein panisches Stirnrunzeln, wenn…
Stephan-Jaeger-und-Esther-Henseleit

Olympic Golf Mixed-Team Event für Los Angeles 2028

| Golf | No Comments
Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird es erstmals ein Olympic Golf Mixed-Team Event geben. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat der Aufnahme dieses neuen Formats…
Portugals Silver Coast

Portugals Silver Coast: Vier Golfresorts schließen sich zusammen

| Reise | No Comments
Vier Golfanlagen an Portugals sogenannter Silver Coast haben sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen. Praia D’El Rey Golf & Beach Resort, West Cliffs Golf Links, Royal Óbidos Scenic Resort und…
Steg am Wörthersee

Wörthersee – Kein Südsee-Golf, aber ganz nah dran

| Reise | No Comments
Golfurlaub am Wörthersee: Drei Plätze, Beach-Bars, Alpen-Adria-Küche & Motorboot zum Abschlag – stilvoller und entspannter geht Golfen kaum!
RyderCup

Ryder Cup 2025 – Neue Serie

| Golf | No Comments
Wenn Emotionen hochkochen, halbwegs zivilisierte Fans zu leicht bekleideten und stark bemalten Patrioten werden, die besten Spieler der Welt auf dem ersten Tee ihre Beine vor Aufregung nicht mehr spüren…