
Vom 20. bis 23. März 2025 stehen die Porsche Singapore Classic im Laguna National Golf Resort Club in Singapur an.
Beim ersten Event des Asia Swings treten auch die beiden deutschen Profis Marcel Siem und Freddy Schott an. Die Teilnahme der beiden verbindet sportlichen Ehrgeiz mit einer persönlichen Note, denn Siem und Schott verbindet nicht nur das Turnier – sondern auch eine langjährige Freundschaft.
Foto: Porsche AG
Gemeinsamer Start mit guten Ergebnissen im Rücken
Sowohl Marcel Siem als auch Freddy Schott reisen mit positiven Resultaten zur Porsche Singapore Classic 2025 an. Siem erreichte vor zwei Wochen bei einem Turnier in Südafrika erstmals in diesem Jahr eine Top-Ten-Platzierung, Schott konnte bereits zwei Top-Ten-Ergebnisse in dieser Saison verbuchen. Beide wollen die gute Form nutzen, um sich in Singapur unter den besten Spielern zu platzieren.
Für Marcel Siem ist das Turnier in Singapur mit einer besonderen Erinnerung verbunden: Vor zwei Jahren absolvierte er im Laguna National Golf Resort Club sein 500. Turnier auf der DP World Tour. Diese emotionale Verbindung motiviert den 44-Jährigen zusätzlich, sich auch in diesem Jahr wieder gut zu präsentieren. Siem strebt eine Top-20-Platzierung an.
Freundschaft aus dem Düsseldorfer Golf Club
Die Verbindung zwischen Siem und Schott geht über den Golfplatz hinaus. Kennengelernt haben sich beide im Düsseldorfer Golf Club, wo Siem dem jungen Schott frühzeitig Unterstützung bot. In der Anfangszeit begleitete Schott Siem sogar als Caddie bei einem DP World Tour Turnier. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine enge Freundschaft. Während der Corona-Pandemie verbrachten beide mehrere Wochen gemeinsam in Südafrika, trainierten täglich zusammen und vertieften die persönliche Bindung.
Schott, heute 23 Jahre alt, bezeichnet Siem als Mentor der ersten Stunde, der ihm den Einstieg in den Profisport erleichtert hat. Inzwischen zählt Schott zu den vielversprechendsten Talenten der Tour. Trotz des Wettbewerbs unter Profis sehen sich beide in erster Linie als Unterstützer, nicht als Rivalen – auf dem Platz bleibt dennoch jeder seinem Spielstil treu.
Fotos: Porsche AG
Porsche Taycan Turbo S als zusätzlicher Anreiz
Ein besonderes Highlight bei der Porsche Singapore Classic ist der mögliche Gewinn eines Porsche Taycan Turbo S für ein Hole-in-One an Bahn 17. Für Siem hat dieser Preis eine spezielle Bedeutung: Er ist bislang der einzige männliche Golfprofi, der bei einem Porsche Golf-Event ein Fahrzeug gewonnen hat – 2017 bei den Porsche European Open, als ihm ein Ass den Gewinn eines Porsche Panamera Turbo Sport Turismo einbrachte.
Der Taycan Turbo S fungiert nun als zusätzlicher sportlicher Anreiz. Beide Spieler haben das Ziel, sich diese Chance zu erarbeiten, wenngleich die Konzentration zunächst auf der jeweiligen Runde liegt. Das Design der Bahn 17 mit Wasserhindernissen und einem anspruchsvollen Grün passt laut beiden Spielern gut zum Charakter des Events und unterstreicht den exklusiven Anspruch des Turniers.
Singapur als Schauplatz und Erlebnis
Abseits des Turniergeschehens bietet Singapur eine Vielzahl kultureller und kulinarischer Eindrücke. Beide Spieler äußern sich positiv über die Atmosphäre in der Metropole. Während Siem das vielfältige kulinarische Angebot hervorhebt, genießt Schott die Mischung aus moderner Architektur, tropischem Klima und asiatischer Kultur. Geplant ist für beide ein Besuch in der Stadt während der Turnierwoche.