Skip to main content
Golf

BMW International Open – Unser Heimspiel 2025

24. Juni 2025
Martin Kaymer

Vom 3. bis 6. Juli ist es wieder so weit: Die DP World Tour macht bei der BMW International Open zum 36. Mal Halt im Golfclub München Eichenried.

Das Turnier zählt zu den traditionsreichsten Events im Tourkalender. Auch in diesem Jahr wird das Event von Turnierveranstalter BMW wieder zur Bühne für internationale Top-Spieler und Ryder-Cup-Legenden, deutsche Hoffnungsträger und zehntausende Fans, die zwischen Fairway und Biergarten auf ihre Kosten kommen. Kurz gesagt: ein Event, das ihr nicht verpassen solltet.

Stephan Jaeger

Stephan Jäger, bester Deutscher in der Weltrangliste

DIE JAGD NACH DEM ERSTEN HEIMSIEG SEIT 2008

Die Erwartung, die Motivation, der Nervenkitzel: All diese Dinge sind für Golfspieler vor heimischem Publikum ganz besonders stark ausgeprägt. Das merkt jeder Zuschauer, der bei der BMW International Open schon mal vor Ort war. Die Stimmung ist elektrisiert, die Emotionen sind präsenter. Einzig ein Sieg eines deutschen Spielers ist das, was seit 17 Jahren fehlt. Ginge es nach den Fans, dürfte sich das in diesem Jahr endlich mal wieder ändern – zumal das Aufgebot der Heim-Helden in diesem Jahr besonders hochkarätig ist. Neben dem bis dato letzten deutschen Sieger des Turniers (2008) und zweimaligen Major-Gewinner Martin Kaymer kehrt auch PGA-Tour-Sieger Stephan Jäger an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der gebürtige Münchner feierte 2024 seinen ersten großen Sieg in den USA und bringt neben seiner starken Form auch Heimatgefühle mit. „Dahoam“ zu spielen – im Golfclub Eichenried, seinem Heimatclub – ist für Jäger etwas ganz Besonderes. Genau wie für den Oberpfälzer Matti Schmid. Auch der 27-Jährige, der bei der Charles Schwab Challenge im Mai nur knapp seinen ersten Sieg verpasst hatte, kommt von der PGA Tour für die BMW International Open nach München. Ergänzt wird das deutsche Feld, so viel steht fest, durch den frisch gebackenen Tour-Sieger Nicolai von Dellingshausen, der bei den Austrian Alpine Open Anfang Juni seinen ersten Sieg auf der Tour hatte feiern können. Auch Marcel Siem, Max Kieffer, Marcel Schneider, Alexander Knappe und Jannik de Bruyn sind sicher dabei. Der ein oder andere deutsche Spieler dürfte noch spontan ins Feld rutschen.

Matti Schmid

Matti Schmid kommt mit viel Selbstvertrauen nach München

GROSSE BÜHNE, GROSSE NAMEN: DIE INTERNATIONALS

Dass die BMW International Open nicht nur für deutsche Spieler ein Highlight in der Saison ist, zeigt sich Jahr für Jahr auch an den großen internationalen Namen im Starterfeld. 2025 stehen dabei drei Namen ganz besonders im Fokus: Luke Donald, Sergio García und Patrick Reed – zwei Masters-Champions, drei Ryder-Cup-Helden, drei Charakterköpfe des Profigolfs. Ryder-Cup-Kapitän Donald wird sich auch in München ganz sicher noch einmal mit potenziellen Spielern für das Großevent im Herbst in eine Spielgruppe stecken lassen, um herauszufinden, wer seine Wild-Card-Picks sein könnten – womöglich ja sogar ein Deutscher. Der Spanier García, noch immer der erfolgreichste europäische Ryder-Cup-Spieler aller Zeiten, schlägt in diesem Jahr bereits zum 14. Mal in München ab. Seine Bilanz ist eindrucksvoll – auch wenn der Turniersieg bisher fehlt. Der US-Amerikaner Reed, der sich beim Ryder-Cup den Spitznamen „Captain America“ verdiente, spielt auch nach seinem Wechsel auf die LIV Golf Tour weiterhin regelmäßig vorne mit – vor allem bei großen Turnieren. Am GOLF’N’STYLE-Mikro verriet er im vergangenen Jahr, wie sehr es ihm gefällt, in Europa zu spielen. Ebenfalls im Feld: Die Ex-Sieger Ewen Ferguson, Li Haotong, Andrea Pavan, Fabrizio Zanotti und Pablo Larrazábal, die allesamt wissen, worauf es in München ankommt.

DAS DRUMHERUMERLEBNIS BEI DER BMW INTERNATIONAL OPEN

Los geht es übrigens mit den Einspielrunden am Montag und Dienstag und dem Pro Am am Mittwoch, bei dem der Eintritt für Zuschauer frei und die Stimmung locker ist: Profis spielen gemeinsam mit Promis aus Sport und Unterhaltung. Wer hier schon immer mal sehen wollte, wie sich ein Celebrity gegen einen Ryder-Cup-Star schlägt – hier ist die Gelegenheit. Am Donnerstag geht es dann offiziell mit dem Turnier los, am Samstag wartet ein besonderes Highlight. Beim Long-Drive-Wettbewerb am 18. Grün zeigt unter anderem Weltmeister Martin Borgmeier, wie man mit genügend Power die Kugel auch mal jenseits der 350 Meter schicken kann. Ansonsten erwartet die Besucher im Tournament Village alles, was den Turnierbesuch rund macht: ein neu gestalteter Biergarten an der Videowall, eine große BMW-Ausstellung mit aktuellen und historischen Fahrzeugen oder Mitmachaktionen wie die Longest Putt Challenge. Wer das Geschehen lieber das komplette Turnier über vom Platz aus verfolgt: Auch dort hat sich etwas getan. Der Abschlag an der 18 wurde zurückgesetzt, um mehr Drama auf dem Schlussloch zu garantieren. Hinzu kommt ein neuer Zuschauerhügel zwischen dem 15. Grün und dem 16. Tee, der gleich mehrere Spielbahnen ins Blickfeld rückt. Damit also ist alles angerichtet für ein bayerisches Golffest Anfang Juli – es fehlt nur noch der Heimsieg eines deutschen Spielers.

Fotos: GOLF´n´STYLE, Stefan Heigl, Getty Images  / MB Media, Harry How

Weitere Beiträge

Maximilian Steinlechner mit Pokal

Heimsieg in den Alpen: Maximilian Steinlechner gewinnt die Interwetten Open

| Golf | No Comments
Maximilian Steinlechner gewinnt die Interwetten Open 2025 im Schladming-Dachstein Golf Club. Der Österreicher feiert seinen ersten Titel auf der HotelPlanner Tour und klettert auf Rang drei der Road to Mallorca.
Maximilian Steinlechner

Steinlechner mit Chance auf Heimsieg beim Interwetten Open in Schladming

| Golf | No Comments
Maximilian Steinlechner führt vor der Finalrunde der Interwetten Open im GC Schladming-Dachstein. Der 25-jährige Österreicher hat beste Chancen auf seinen ersten Sieg auf der HotelPlanner Tour – Verfolger lauern dicht…
Cadaqués

Eine Golfreise an die Costa Brava

| Reise, Spanien | No Comments
Golf an der Costa Brava & mehr: Küstenpfade, mittelalterliche Dörfer, Dalís Surrealismus und kulinarische Highlights – Urlaub für alle Sinne.

Style like our Pros: PING Golfmode 2025 – Funktion trifft Stil auf dem Fairway

| Style | No Comments
PING überzeugt nicht nur mit Golfschlägern, sondern auch mit stilvoller Golfmode – funktional, modern und für jeden Spielertyp geeignet. Jetzt mehr entdecken!
Restaurant Golfclub Wildmoos

Golfgenuss auf 1.200 Metern: Seefeld als Hochplateau für entspannte Golftage

| Reise | No Comments
Golfurlaub in Seefeld: Zwei charakterstarke Plätze, traumhafte Alpenkulisse und entspannte Atmosphäre – ideal für Golfer, die Natur und Vielfalt schätzen.
Helen Briem beim Amundi German Masters

Tan besiegt Briem, Henseleit stolz: Hamburg feiert Damengolf + Podcast

| Golf | No Comments
Beim Amundi German Masters feiert Shannon Tan ihren zweiten LET-Titel. Helen Briem wird dahinter Zweite, Esther Henseleit geteilte Zehnte. Tausende Fans feiern ein Golf-Fest. Was für ein Wochenende. Was für…