Skip to main content
Equipment

Checkpoint Golf – TaylorMade Qi10 Max Driver

29. Juni 2024
TaylorMade Qi10 Max Driver

Die Vorteile eines MOI von 10.000

Nach dem intensiven Test des von TaylorMade mit viel Bohei präsentierten Qi10 Max Drivers, müssen wir feststellen, dass die Amerikaner mit diesem Modell einen echten Kracher im Portfolio haben. Ganz wie versprochen, lassen sich die Vorteile eines Modells mit einem Gesamt-MOI von 10.000 bei jedem Schlag spüren. Hier trifft ohne Wenn und Aber Präzision auf innovative Technologie.

Saison: 2024 Preis: 649,00 € Hcp: 0 – 54 Verstellbarkeit: ja Loft Herren (rechts & links): 9, 10.5, 12 Loft Damen (nur rechts): 10.5, 12 Standardschaft: Fujikura Speeder NX TCS 50 Weitere Infos: www.taylormade-golf.eu

TaylorMade Qi10 Max Driver

Ein Schlägerkopf, der ins Auge fällt

Seine riesige, schnörkellose Form kombiniert mit einer schwarz-glänzenden Oberfläche und einer blauen Schlagfläche zieht sofort die Blicke auf sich. Eine Neuheit ist die erstmals bei einem Driver verwendete Lasergravur am oberen Rand der Schlagfläche. Zusammen mit dem TaylorMade-Logo, das als Sweetspot-Markierung dient, unterstützen diese visuellen Hilfen Golferinnen und Golfer effektiv bei der korrekten Ausrichtung.

Undefiniertes Gefühl, aber präzise Ergebnisse

Beim Treffmoment bietet der TaylorMade Qi10 Max Driver ein eher undefiniertes Schlaggefühl mit mäßigem Feedback. Es ist nahezu nicht wahrnehmbar, mit welchem Bereich des Schlägerblatts man den Ball getroffen hat. Dies könnte anfangs irritierend sein, doch die angenehme Akustik und die sehr hohen, tragenden Flugkurven entschädigen dafür und lassen dieses Manko zusehends in den Hintergrund treten. Selbst bei nicht zentral getroffenen Bällen – sofern sie nur leicht horizontal versetzt zur Spitze oder Ferse erfolgen – bleibt die Präzision des Schlags erhalten. Nur extrem außen/innen getroffene Bälle sowie Treffer mit dem unteren Teil der Schlagfläche haben ein entsprechendes Feedback zur Folge. Die leichte Draw-Gewichtung trägt zusätzlich zur Kontrolle und gibt SpielerInnen mit einem Slice-Problem die Hoffnung, dass die gefürchtete Links-Rechts-Kurve geringer ausfällt.

Extrem stabil

Was sich auf der Driving-Range und auf dem Platz bereits abgezeichnet hat, findet beim Blick auf die Launch-Monitor-Daten (auf www.checkpoint-golf.com) seine Bestätigung: Dieser Driver ist stabil wie kaum ein anderes Modell. So gut wie jeder Ball findet seinen Weg auf das Fairway, selbst wenn man den Ball eher mit der Spitze oder Ferse trifft. Die Flugkurven sind hoch, und es bereitet keine Probleme, die Bälle schnell in die Luft zu bekommen. Dazu kommen trotz zu hoher Spin-Raten auch noch richtig gute Längen. Hier lässt sich sicherlich durch eine etwas bessere Abstimmung – sprich ein Fitting – noch etwas mehr herausholen. Bemerkenswert ist auch die Konstanz bei nahezu allen Daten.

TaylorMade Qi10 Max Driver

Für jeden Spielertyp geeignet

Unser Test zeigt, dass der TaylorMade Qi10 Max Driver für ein breites Spektrum an SpielerInnen geeignet ist. Insbesondere diejenigen, die auf der Suche nach mehr Präzision bei ihren Abschlägen sind, werden von den Eigenschaften dieses Drivers profitieren. Er hat uns durch seine innovative Technologie und das Design, das sowohl ästhetisch als auch funktional ist, überzeugt.

Unser Fazit:

Stabilität und Game-Improvement auf einem (sehr) hohen Niveau.

PRO

  • Komfort
  • Spurtreue
  • Optik
  • Verlässlichkeit

CONTRA

  • Geringes Feedback (Jammern auf hohem Niveau)

Fotos: TaylorMade, Checkpoint Golf

Weitere Beiträge

Legends Tour Costa Navarino

Legends Tour kehrt zurück nach Costa Navarino

| Golf | No Comments
Vom 12. bis 14. Juni treffen sich erneut prominente Namen des internationalen Seniorengolfs im Südwesten des griechischen Peloponnes, um auf zwei der vier Signature-Plätze um den Titel zu spielen.
Trainingtipps chippen

Golf-Trainingstipps: Richtig chippen!

| Golf, Golftraining | No Comments
Na, wer kennt es nicht? Euer Drive war eine Rakete, der Schlag in Richtung Grün zumindest solide, aber zack, wird aus einem leichten Lächeln mal wieder ein panisches Stirnrunzeln, wenn…
Stephan-Jaeger-und-Esther-Henseleit

Olympic Golf Mixed-Team Event für Los Angeles 2028

| Golf | No Comments
Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird es erstmals ein Olympic Golf Mixed-Team Event geben. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat der Aufnahme dieses neuen Formats…
Portugals Silver Coast

Portugals Silver Coast: Vier Golfresorts schließen sich zusammen

| Reise | No Comments
Vier Golfanlagen an Portugals sogenannter Silver Coast haben sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen. Praia D’El Rey Golf & Beach Resort, West Cliffs Golf Links, Royal Óbidos Scenic Resort und…
Steg am Wörthersee

Wörthersee – Kein Südsee-Golf, aber ganz nah dran

| Reise | No Comments
Golfurlaub am Wörthersee: Drei Plätze, Beach-Bars, Alpen-Adria-Küche & Motorboot zum Abschlag – stilvoller und entspannter geht Golfen kaum!
RyderCup

Ryder Cup 2025 – Neue Serie

| Golf | No Comments
Wenn Emotionen hochkochen, halbwegs zivilisierte Fans zu leicht bekleideten und stark bemalten Patrioten werden, die besten Spieler der Welt auf dem ersten Tee ihre Beine vor Aufregung nicht mehr spüren…