Skip to main content
Equipment

Checkpoint Golf – Puma Phantomcat NITRO

19. Juni 2024Juni 26th, 2024
Puma PHANTOMCAT Nitro

Modernes Design und hoher Tragekomfort

Beim Puma Phantomcat Nitro fallen sofort das moderne Design und die dezente Eleganz auf. Die Prägungen an der Außenseite sowie das eingefasste oberste Schnürsenkelloch sind Details, die den Schuh ohne aufdringlich zu wirken, zu einem echten Hingucker machen. Trotz seines mittelschweren Gewichts von knapp 400 Gramm wirkt der Schuh weder schwer noch klobig.

Saison: 2024 Preis: 199,95 € Farben: weiß/schwarz, schwarz (Herren) keine Damen Serie Schnürung: Konventionell, BOA Sohle: Flixspikes Material: Leder/Synthetik Weitere Infos: eu.puma.com

Viel Fläche, aber dennoch schlank

Der etwas verbreiterte Vorderfußbereich sorgt für einen guten und äußerst stabilen Kontakt mit dem Boden. Dennoch sieht das Modell beim Blick von oben ziemlich schlank aus.

Komfort und Technologie

Ein anfänglich hartes Gefühl beim Gehen auf Asphalt verfliegt schnell und weicht einem angenehmen Geh- und Tragekomfort. Die Kombination aus Traktionselementen und Flexspikes, deren Design mit etwas Vorstellungsvermögen an ein Haifischgebiss erinnert, bietet hervorragenden Grip. Jedoch sollte man vermeiden, mit den Spikes auf dem Grün hängen zu bleiben, da es sonst unschöne Spuren auf der Putt-Fläche gibt. Daher heißt es unbedingt: Füße heben.

Puma PHANTOMCAT Nitro

Sohle als Schmutzfänger

Neben der Tatsache, dass sich die Flexspikes nicht auswechseln lassen ist eine weitere Schwachstelle, dass Schmutz (z.B. Erde) hartnäckig an der Sohle haftet und schlecht zu entfernen ist. Das Bild unten zeigt, wie es aussieht, wenn die Sohle mit einer rotierenden Bürste gereinigt wurde. Bei entsprechenden Bodenbedingungen muss man gegebenenfalls zwischendurch (also auf der Runde) reinigen, um den besten Grip zu erhalten. Wir haben das Modell bei Temperaturen um die 15 Grad getestet und nach dem Ausziehen Andeutungen von feuchten Stellen festgestellt. Daher die Mutmaßung, dass es bei hohen Temperaturen mit der Atmungsaktivität problematisch werden könnt.

Tragegefühl und Performance

Der Schuh bietet durch seine ordentliche Polsterung an Schaft, Zunge und Innensohle ein komfortables Tragegefühl. Der mit einer Kunststoffkappe verstärkte Fersenbereich sorgt für eine hervorragende Unterstützung und Stabilität bei jedem Schwung. Als richtig effektiv erweist sich auch die Nitro-Schaumtechnologie unter der Ferse. Sie gewährleistet eine ausgezeichnete Dämpfung bei jedem Schritt, die übrigens auch in anderen Bereichen des Schuhs überzeugt. Nach 18 Löchern fühlen sich die Füße noch frisch an, sodass man keine Probleme hätte, noch mehr Löcher zu spielen.

Der Puma Phantomcat Nitro vereint elegantes Design mit fortschrittlicher Technologie und bietet Golfern Komfort und Leistung in einem. Trotz der Schwierigkeit, die mit nicht austauschbaren Flexspikes versehene Sohle zu reinigen und Schmutz von der Sohle zu entfernen und einem Fragezeichen hinsichtlich der Atmungsaktivität, überzeugt dieser Golfschuh durch seine positiven Eigenschaften.

Unser Fazit:

Positive Eigenschaften überwiegen und überzeugen.

PRO

  • Tragekomfort und Dämpfung
  • Griffigkeit bei allen Bodenbedingungen
  • Hervorragender Grip und Stabilität

CONTRA

  • Nicht austauschbare Flexspikes

  • Schmutz haftet hartnäckig an der Sohle

  • Atmungsaktivität

Fotos: Puma

Weitere Beiträge

Legends Tour Costa Navarino

Legends Tour kehrt zurück nach Costa Navarino

| Golf | No Comments
Vom 12. bis 14. Juni treffen sich erneut prominente Namen des internationalen Seniorengolfs im Südwesten des griechischen Peloponnes, um auf zwei der vier Signature-Plätze um den Titel zu spielen.
Trainingtipps chippen

Golf-Trainingstipps: Richtig chippen!

| Golf, Golftraining | No Comments
Na, wer kennt es nicht? Euer Drive war eine Rakete, der Schlag in Richtung Grün zumindest solide, aber zack, wird aus einem leichten Lächeln mal wieder ein panisches Stirnrunzeln, wenn…
Stephan-Jaeger-und-Esther-Henseleit

Olympic Golf Mixed-Team Event für Los Angeles 2028

| Golf | No Comments
Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird es erstmals ein Olympic Golf Mixed-Team Event geben. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat der Aufnahme dieses neuen Formats…
Portugals Silver Coast

Portugals Silver Coast: Vier Golfresorts schließen sich zusammen

| Reise | No Comments
Vier Golfanlagen an Portugals sogenannter Silver Coast haben sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen. Praia D’El Rey Golf & Beach Resort, West Cliffs Golf Links, Royal Óbidos Scenic Resort und…
Steg am Wörthersee

Wörthersee – Kein Südsee-Golf, aber ganz nah dran

| Reise | No Comments
Golfurlaub am Wörthersee: Drei Plätze, Beach-Bars, Alpen-Adria-Küche & Motorboot zum Abschlag – stilvoller und entspannter geht Golfen kaum!
RyderCup

Ryder Cup 2025 – Neue Serie

| Golf | No Comments
Wenn Emotionen hochkochen, halbwegs zivilisierte Fans zu leicht bekleideten und stark bemalten Patrioten werden, die besten Spieler der Welt auf dem ersten Tee ihre Beine vor Aufregung nicht mehr spüren…