
Eine Kombination aus klassischer Linienführung, Stabilität und einem weichen Schlaggefühl.
Für den Test der neuen Ping-Putter stand uns der Scottsdale B63 zur Verfügung, der sich durch eine bewährte Form sowie moderne Details auszeichnet. Uns hat er mit seiner stabilisierenden Randgewichtung und dem weichen Schlaggefühl überzeugt.
Saison: 2025 Preis: 299,00 € Rechts-& Linkshand: ja Kopfform: Blade, Mallet, MOI, High MOI Weitere Infos: eu.ping.com
Randgewichtung
Die auffälligste Eigenschaft des Scottsdale B63 Putters ist seine ausgeprägte Randgewichtung. Durch das zusätzliche Gewicht an Spitze und Ferse erhöht sich das Trägheitsmoment, was sich besonders bei außermittigen Treffern positiv bemerkbar macht. Das Modell basiert auf dem bekannten B60-Design, wurde aber in einigen Punkten weiterentwickelt – unter anderem durch ein leicht geneigtes Hosel, das Spielerinnen und Spieler mit leicht gebogener Schwungbahn zugutekommt.
Guter Kontrast für bessere Ausrichtung
Optisch bietet der B63 eine Mischung aus klassischen und modernen Elementen. Die grau-blau-silberne Sohle wirkt technisch, während die schwarze Oberseite mit grauer Vorderkante einen klaren Kontrast zur weißen Ausrichtungslinie bildet. Diese Gestaltung erleichtert das Ausrichten zur Ziellinie spürbar. Auch wer bisher traditionellere Putter-Modelle bevorzugt hat, findet sich mit dem B63 schnell zurecht.
Weiches Gefühl, leichtes Gewicht
Ein weiterer Pluspunkt ist das Pebax-Schlagflächen-Insert. Es sorgt für ein angenehm weiches Gefühl im Treffmoment und erzeugt dabei ein leises, aber definiertes Klickgeräusch. Selbst die Erwartungen von Golferinnen und Golfer, die gefräste Schlagflächen bevorzugen und einen hohen Anspruch an den „Touch“ haben, dürften mit diesem Modell erfüllt werden. Mit einem Gewicht von 350 Gramm gehört der Putter eher zu den leichteren Modellen der Serie, was vor allem für Spieler, die schwerere Mallet-Putter gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein dürfte.
Stabil in der Hand, solide auf kurzen Distanzen
Im Gegensatz zu vielen anderen Puttern hat der Scottsdale B63 einen vergleichsweise dünnen SuperStroke-Pistol-Griff. Er hat eine angenehme Haptik, liegt durch seine Konturierung gut in der Hand und schafft so eine überzeugende Verbindung von den Händen zum Spielgerät. Besonders bei kurzen Putts bis drei Meter spielte der B63 seine Stärken aus: Er vermittelte Kontrolle, ließ den Ball spurtreu rollen und nur bei wenigen Putts mussten wir eine größere seitliche Abweichung notieren. Die Distanzkontrolle bei langen Putts (10 m und mehr) war durchweg solide, wenngleich nicht unerwähnt bleiben darf, dass es ein wenig dauerte, bis man sich mit dem etwas geringeren Kopfgewicht arrangiert hatte.
Unser Fazit:
Kontrolle, Gefühl und Fehlerverzeihung in einem kompakten Design.
PRO
- Stabilität
- Gefühl im Treffmoment
- Ausrichtung
- Modellvielfalt
CONTRA
- Kopfgewicht
- Längenkontrolle bei langen Putts
Fotos: Checkpoint Golf